Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
(22.06.15, 18:18)Fossegrim schrieb: TODESMUTIG (da im wesentlichen aus Zucker bestehend) bin ich, in den viel zu kleinen Gartenlatschen meiner Holden, IM REGEN zu den Rocis gehechtet um das erwünschte Update zu liefern! 

Lieb von Dir, dass Du so blitzartig und regentropfentropfend meine Wünsche erfüllst!
*Handtuch reich* *mit Würfelzucker erste Notoperation an Dir vornehm* *murmel* Jetzt noch ein bissl Kandis oben drüber und Du bist wie neu.
(22.06.15, 18:18)Fossegrim schrieb: Mir geht es wie dir. Rocis und Tomis wachsen, der Rest pfeift mir was....
Ich weiß nicht wo dieser Sommer ist, mich beschleicht der Verdacht er hat das Land verlassen.
(22.06.15, 18:18)Fossegrim schrieb: Der Wahnsinn ist dieses Jahr wie die Rocis alle tragen und so gut wie keine Blüten abwerfen. Ich bin absolut begeistert. Die Cuencano ist absolut genial und trägt jetzt schon ne Menge. Wäre das Wetter besser würde die komplett vollhängen 
Die Rocis führen uns gerade vor, welches Wetter sie für optimal halten um die Blütchen fest zu halten.

Irgendwie nicht kompatibel mit meinen Vorstellungen. *entschieden Kopf schüttel* *mich als Nicht-Roci oute*
Ich bin auf deine Cuencano gespannt. Die grünen Früchtchen sehen schon mal seeeehr gut aus und den meinen vom letzten Jahr sehr ähnlich. Hast Du was verhütet zur Samengewinnung?
(22.06.15, 18:18)Fossegrim schrieb: Noch ein Getränk vielleicht?
Immer her mit dem Gesöff! *schlürf* Sollen wir auf Glühwein umsteigen?
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert seit: 04 2015
Aber gerne
Die fühlen sich echt pudelwohl und geben Gas. Verhüten wollte ich auch bald mal

beim nächsten Schwung Blüten hol ich die Fensterfarbe raus.
Zum Glück gibt es bald was zum probieren. Zwar keine Rocoto aber die sollte auch lecker sein. War eigentlich als Rocoto Alternative geplant wenn man es mal nicht ganz so scharf möchte.
Bell of Göllü
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
22.06.15, 18:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.15, 18:46 von peter333.)
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert seit: 04 2015
Hm, danke für den Tipp. Ich behalte das mal im Auge. Gerade diese Pflanze hat auch sehr wenig Wurzeln gebildet. Ist so ein kleiner Sorgenfall...
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Auch geringe Wurzelbildung zählt zu den Symptomen bei Kaliummangel.

Versuche es vielleicht mal mit einer Blattdüngung mit Kalium.
Trotzdem schönes Kerlchen, diese Göllü. Meine ist noch viiiiiiel kleiner, da seeeeehr spät gesät. Nun weiß ich wenigstens welche Früchte mich da erwarten.
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert seit: 04 2015
22.06.15, 23:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.15, 23:22 von Fossegrim.)
Hast du einen Tipp wie und womit ich die Blattdüngung am besten bewerkstellige?
Ich drücke die Daumen das du auch diese Form hast. Leider gibt es noch eine andere unspektakuläre. Im HP gibt es einen Thread über die Sorte
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Ich würde
Monokaliumphosphat verwenden, wie man es auch im Obstbau für die Blattdüngung verwendet.
Wichtig ist die Ausbringung nicht bei Sonnenschein, optimalerweise bei bedecktem Himmel und bei ca. 20° C bzw. abends, jenseits von 25° C sollte man keine Blattdüngung vornehmen.
Danke für den Tipp. Ich hatte den Thread zu Jahresbeginn mal verfolgt, als alle diese Doppelblätter hatten ...
Ich habe die Göllüsaat natürlich auch von Pepperlover und nur eine einzige Pflanze ... jetzt heißt es abwarten welche Form ich mir da gewürfelt habe.

Ich hoffe sie wird so schick wie deine.
Beiträge: 350
Themen: 7
Registriert seit: 04 2015
(22.06.15, 17:46)Fossegrim schrieb: Ich habe meinen lazy Hintern endlich hoch bekommen und einen Brief Richtung Norden verschickt ;-)
Vielen Dank Marco.
Liebe Grüße Sebastian
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Wenn man das mit der Blattdüngung nicht hinbekommt, kann man alternativ auch ein bißchen Kalk dem Boden zufügen. Calcium verbessert die Aufnahme aller Mineralien bei Stickstoffüberschuß...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert seit: 04 2015