Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert seit: 03 2015
29.03.15, 11:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.15, 12:01 von Ledsonne.)
(28.03.15, 22:51)sonne schrieb: Hallo Ledsonne, toll was du da machst. Du scheinst richtig Ahnung von Elektrik zu haben Ich habe leider null Ahnung davon und arbeite mit LSR. Leds sind schon klasse.
Deine Tomi sieht super aus, ist ja irre wie schnell die gewachsen ist und schon Blüten trägt. Ich würde sie auch lassen.
Viel Glück weiterhin und ich freu mich auf deine weiteren Berichte 
Hallo.
Die Tomate wuchert wirklich was das Zeug hält und meine neue Aufzuchttonne aus weißem Papier ist schon zu klein bzw. zu niedrig. Die obersten Blätter würden schon praktisch im Reflektor sein und durch die hohe Lichtstärke verbrennen. Mal sehen ob ich die Höhe vergrößere oder eine andere Lösung finde. Deswegen hat die große Tomate heute noch keine Zusatzbeleuchtung erhalten.
(29.03.15, 08:47)jfk1307 schrieb: Hallo Ledsonne,
ich finde es richtig gut das Du uns an deinem Led zusammenbau und Test teilhaben lässt. 
Selbst habe ich 2006 mir eine Led mini Lichtleiste nebst Widerständen für meine Tastatur gelötet die mittels USB am Rechner angeschlossen ist, das sind aber nur einfache Leds von Conrad und keine Power Teile von Cree die Du hast. Sie funzt heute noch bin auch kein Elekriker sondern nur Rohrleger was das löten betrifft habe ich zum Glück eine gute Station und habe es schon früh vom Modelleisenbahn bau gelernt.
Ich liebäugel schon lange mit einer Led Lichtleiste von 2m natürlich auch mit Cree aber leider sind die noch zu teuer. Sie sind ja schon günstiger geworden aber in der Menge die ich dafür brauche.... 
Meine Angst wär es die Wärme abzuleiten U- Profil wo ein T- Profil gegengeklebt ist ob das reicht. 
Sicher ist ein CPU Kühler optimal zum ableiten, leider für meine Zwecke nicht geeignet.
Freue mich schon auf deine weiteren Berichte und wünsche Dir weiterhin viel Erfolg. 
LG Jörg
Moin, also mit kleinen 5mm Leds habe ich auch angefangen und damals 2005-2006 noch versucht diese zu größeren Lampen zu bündeln. Bis ich dann auf Hochleistungsleds umgestiegen bin.
Was deinen Leistenwunsch angeht: Welche Fläche muss den beleuchtet werden? Im Prinzip würde es ja schon reichen, wenn du pro Pflanze mit maximal 1 Led rechnest. Soll ja doch nur zur Vorzucht dienen, richtig? Solange die Pflanzen ganz klein sind, könntest du die Leiste auch höher hängen, sodass eine Led gleich mehrere Pflanzen beleuchtet. Ob die Kühlfläche der Aluprofile reicht, kann man dann erst entscheiden. Man kann aber sagen, dass der Kühler nicht so heiß werden sollte, dass man ihn nicht mehr anfassen kann. Das halten moderne Leds zwar aus, aber die Lebensdauer und der Wirkungsgrad sinken dann.
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert seit: 03 2015
Update:
die Mini-Rispentomate ist jetzt auch noch krank geworden. Die ersten richtigen Blätter haben sich erst blau verfärbt und sind dann abgefallen. Jetzt sind auch weitere Blätter betroffen, die sich jedoch nicht blau verfärben sondern erst "einfallen" und dann austrocknen. Diese Entwicklung findet dabei von unten nach oben statt, also nach dem Alter der Blätter. Außerdem habe ich eine Art Kruste auf dem Stamm entdeckt. Sehr eigenartig das Ganze.
Was die große Tomate angeht, die habe ich umgetopft und sie wächst weiterhin sehr gut in die Höhe und Breite. Ist jetzt etwa 40cm hoch und breit.
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Da zeigt sich doch wieder, das eine geschwächte Pflanze anfällig ist. Diese Erkrankung hatte ich bei mir auch (im letzten Jahr) und habe die als Pilzerkrankung eingeordnet. Hexengebräu und Frische Luft (Ventilator) haben bei mir geholfen.
Die Große Pflanze schaut aber sehr gut aus
Gruß Kati
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Die Kleine hat zu viel Wasser. Bestimmt gießt Du beide gleich... die Kleine braucht aber viel weniger.
Topf die mal tiefer, in einen großen, aber vor allem tiefen Topf, damit sie Wurzeln nach unten schieben kann. Dabei buddelst Du gleich den Stengel bis zu den Blättern mit ein.
Und dann schön sparsam mit dem Wasser...
Die Große rollt auch die Blätter, steht also auch zu naß. Die verdunstet aber auch mehr, kommt also besser damit klar.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert seit: 03 2015
30.03.15, 20:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.15, 20:51 von Ledsonne.)
(30.03.15, 19:05)German Green schrieb: Die Kleine hat zu viel Wasser. Bestimmt gießt Du beide gleich... die Kleine braucht aber viel weniger.
Topf die mal tiefer, in einen großen, aber vor allem tiefen Topf, damit sie Wurzeln nach unten schieben kann. Dabei buddelst Du gleich den Stengel bis zu den Blättern mit ein.
Und dann schön sparsam mit dem Wasser...
Die Große rollt auch die Blätter, steht also auch zu naß. Die verdunstet aber auch mehr, kommt also besser damit klar.
Liebe Grüße, Mechthild
Also eigentlich gieße ich immer nach der Gewichtsmethode, sprich wenn der Topf leicht geworden ist, gieße ich meine Pflanzen. Die kleine Tomate habe auch vor kurzem überhaupt erst zum zweiten Mal gegossen. Die große hatte heute schon ihre Blätter gesenkt, weil ich vor kurzem umgetopft habe und der zentrale und durchwurzelte Teil offensichtlich schon trocken war, der Rest aber noch feucht. Nach dem Gießen stellte sich der Turgor jedoch wieder ein und die Blätter und Äste richteten sich auf.
Das Einrollen der Blätter kommt glaube ich von der Düngung, die ich am Anfang überflüssigerweise durchführte. 
Kurz vor dem Umtopfen saugte sie den kleinen Topf in einem Tag mit Sonne + Zusatzlicht komplett leer.
Ob ich die Mini-Rispentomate umtopfe, muss ich sehen, also wie sie sich weiter entwickelt. Spiele ja mit dem Gedanken, den Versuch abzubrechen.
Grad geschossen das Foto in der Grow-Tonne, die kleine Rispentomate ist aus dem Winkel nicht zu sehen, steht aber auf dem 15cm Teku-Topf der großen Pflanze:
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
dann nimm doch die Kleine aus der Tonne und stell sie aufs Fensterbrett. Unter der Großen kiegt sie ja doch kein Licht, Und ohne Licht wächst auch nichts...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert seit: 03 2015
31.03.15, 18:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.15, 18:51 von Ledsonne.)
Meine neue Pflanzenlampen ist fast fertig. Fehlen nur noch ein Wahlschalter für den Strom, die Widerstände und Verkabelung. Vielleicht noch ein 50mm Lüfter, der ganz langsam laufen wird. Und die Platinen müssen noch silber lackiert werden.
Eingesetzt werden soll sie entweder hängend oder eingebaut in den Deckel einer Growbox oder Growtonne. Da mir ein wohnzimmertaugliches Licht wichtig ist, kam für mich Blau+Rot nicht in Frage und Kaltweiß macht sich auch nur während des Tageslichtes gut. Also habe ich 4 Cree XP-G2 R3 2900K verbaut, die ich in einem hocheffizienten Modus mit 350-500mA und einem Leistungsmodus mit 1A-1,5A betreiben will. 1A Betriebsstrom schafft der Kühler auf jeden Fall locker und dabei wird er etwa 50°C warm. Bei 1,5A muss wohl aber ein Lüfter ran um nicht die Lebensdauer und den Wirkungsgrad zu stark absinken zu lassen. Laut meiner Messung beträgt der Wirkungsgrad bei 1,5A und 27°C Kühlkörpertemperatur ohnehin nur etwa 28%, während er bei 350mA bei 42% liegt. Werde also wohl nur mit max. 1A bestromen.
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Hallo Ledsonne!   
Du bist ja wirklich ein Elektronikprofi!
Also ich würde so etwas nicht wagen, da muss man sich wirklich auskennen!
Habe Pflanzenleuchten, die ich heuer nicht benutzt habe, (da ich später angefangen habe)   aber gekauft, nicht selbst gemacht!
Paradeisoma und mit Strom basteln - das funktioniert sicher nicht!  
LG
Paradeisoma
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert seit: 03 2015
01.04.15, 17:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.15, 17:25 von Ledsonne.)
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert seit: 03 2015
|