Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Der sieht ja auch super aus Frank, meiner steht da schon ein paar Jahre, ist aber eben Wilder aus der Natur und nicht aus der Gärtnerrei *seufz
LG Kerstin
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
28.04.15, 21:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.15, 21:52 von Franz.)
(28.04.15, 21:46)Kerstin schrieb: Der sieht ja auch super aus Frank, meiner steht da schon ein paar Jahre, ist aber eben Wilder aus der Natur und nicht aus der Gärtnerrei *seufz
Das ist einer aus der Heide. Ich mache doch nicht den Gärtner reich. lach.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Sonne,
ich würde den Bärlauch lieber in einen Topf setzen nach der Blüte zieht er sich
komplett zurück ich stelle den Topf in den Schatten und gieße ihn weiter und nächstes Jahr kommt er hoffentlich wieder.

Er benötigt auch mehr Wasser als die anderen Pflanzen in deinem tollen Kräuterbeet.
@ Kerstin *seufz* ist das falsche Wort ich würde Juchuuu sagen denn dein Wilder ist vieeeel aromatischer als den man hier schon geschnitten kaufen kann.
Liebe Grüße
Jörg
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
[attachment=26666]Hi Sonne, hübsch dein Kräuterbeet, ich muss da auch noch ran

Bärlauch hat es gerne feucht und dunkel, meiner steht an der stiefmütterlichsten Stelle im Garten, wo sonst nichts wachsen würde. Der Boden fast waldig. Dort fühlt er sich wohl.
Gruß
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
(29.04.15, 07:59)jfk1307 schrieb: @ Kerstin *seufz* ist das falsche Wort ich würde Juchuuu sagen denn dein Wilder ist vieeeel aromatischer als den man hier schon geschnitten kaufen kann. 
Liebe Grüße
Jörg
Danke Jörg

das tröstet mich nun sehr, und wenn ich mir hier nicht die Vergleichspflanzen ansehe bin ich auch ganz zufrieden mit meinem

zumal der noch lange nicht blüht und seit gestern wieder Schnee drauf liegt das ich noch ein weilchen ernten kann.

Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
@ Anne genau so ist es. Bei mir steht er auch unter einer hohen Tanne im tiefsten Schatten damit 10 Monate im Jahr auch feucht. In der freien Natur wächste er grundsätzlich an einem Flußbett im Wald.
@ Sonne dir wünsche ich viel Freude an deinen Kräutern, wobei du schon noch mal an einen anderen Standort denken solltest. Kräuterbeete werden oft als Spirale gebaut oder wie bei mir auch in Etagen, die Pflanzen mit weniger Wasserbedarf pflanzt man oben die mit viel unten, die viel Sonne brauchen auf die Südseite die anderen ensprechend versetzt nach Ost, West oder Nord, durch den Etagenbau haben sie an der Nordseite ganz unten dann auch wirklich nur Schatten, wie eben für den Bärlauch geschaffen
LG Kerstin
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Hallo Sonne, wie siehts mit dem Nestbau aus? Ich bin ja schon so gespannt...
Gruß Kati
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Danke an alle für die vielen Tipps

Dann werde ich den Bärlauch mal versetzen. Ich werde schon ein schattiges Plätzchen finden...
Kerstin, das ich ein Kräuterhochbeet habe hat auch einen bestimmten Grund. Vor unserer Gina hatten wir einen Rüden, ein Weimeraner. Dieser hat mit Vorliebe auf mein Kräuterbeet gepullert, daher bestand nur eine Möglichkeit Kräuter ohne Beigeschmack zu ernten. GG hat das Beet höher gebaut als unserer Hund pullern konnte. Eine Kräuterspirale hätte ich auch schöner gefunden, aber.....
In diesem Hochbeet sind bis jetzt alle Kräuter gut gewachsen, dort ist auch gute Komposterde drin
Anne, dein Bärlauch sieht super aus, ich hoffe meiner kommt nächstes Jahr auch wieder.
LG sonne
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Hallo Sonne, das freut mich sehr

so findet Jeder seinen für sich richtigen Weg.
LG Kerstin
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
(29.04.15, 20:39)sonne schrieb: Anne, dein Bärlauch sieht super aus, ich hoffe meiner kommt nächstes Jahr auch wieder.
Ach Sonne, da gab´s nichts zu ernten diese Jahr, war leider auch alles vollgepullert

Übrigens mag es Bärlauch nicht ausgebeutet zu werden. Lass immer ein paar Blätter dran, das dankt er dir im Folgejahr mit ordenticher Vermehrung. Du siehst - auch das *Vollpullern* hatte einen Sinn
Gruß
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Für den Rest der Familie hab ich mal die Kräuter beschriftet, nur für alle Fälle

Der Bärlauch muß erst noch ein anderes Plätzchen finden.
LG sonne