18.02.14, 23:38
Huhu Tortenbecca, schöne Liste hast du, ein paar davon hab ioch dieses Jahr auch wieder. Die Armenian kenne ich nicht aber die Oaxacan Jewel, die finde ich sehr gut. LG Kaddy
Tortenbeccas Tomaten&Co 2014
|
18.02.14, 23:38
Huhu Tortenbecca, schöne Liste hast du, ein paar davon hab ioch dieses Jahr auch wieder. Die Armenian kenne ich nicht aber die Oaxacan Jewel, die finde ich sehr gut. LG Kaddy
19.02.14, 08:50
Hallo Tortenbecca,
die Miel de Mexique ist meiner Meinung die selbe wie die Frühe Mexikanische Honigtomate die bei mir aber nie früh war. LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
02.06.14, 23:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.14, 23:44 von tortenbecca.)
So, herzlichen Glückwunsch, ich bin krank . Tomatenvirusinfiziert sowieso, aber jetzt habe ich auch meinen klassischen Frühjahrsschnupfen
![]() ![]() ![]() Meine winzigen KEimlinge haben sich sehr schön entwickelt und obwohl ich mal wieder Giraffen gezüchtet habe, stehen sie inzwischen alle gut/kräftig da. Tatsächlich in die Kübel geschafft haben es Black Cherry Evans Purple Pear Kosovo Black Zebra Lime Green Mariannas Peace Green Sausage Dancing with Smurfs Miel du Mexiqu Black&Red Boar Sungold Select Himbeerrose ABC Potato Leaf Whippersnapper Graf Betthyany Ochsenherz klein gold Bison Lemon Blush Nonna Antonina Amish Salad Zakopane Weißes Ochsenherz Armenian Alle haben inzwischen Blütenknospen, Himbeerrose und Black Cherry lassen erste Knubbel erahnen... Und sonst Auberginen: Obsidian und Little Fingers. Rosa Bianca und meine eigenen Samen der Caspar haben nicht gekeimt. Hat jemand von euch Caspar-Samen von mir bekommen? Haben die gekeimt? Wenn nicht, tut mir das wahnsinnig leid, ich hatte die Frucht am Busch hängen lassen, bis sie schrumpelig war... Stangenbohnen: Es sind Blauhilde, 'Schlachtschwert Extra lange Frühe' von der IPK und sie mexikanische Stangenbohne geworden, die ich noch in einem Eckchen gefunden habe. Die Melone Minnesota Midget (drei Pflanzen) und eine Mexikanische Minigurke teilen sich einen Kübel an der Terrassensüdwand Zwei Kürbisse Bush Butternut und Sweet Dumpling sind mir irgendwie zwischen die Rosen geraten ![]() Bei OBI sind mir dannnoch zwei Mikrowellenkürbispflanzen und eine stachellose Inkagurke aus dem "Reduziert"-Regal in den Korb gesprungen. Die haben soooo traurig geguckt, die konnte ich nicht stehen lassen ![]() Die geplante Ronde de Nice haben die Schnecken dankbar genommen ![]() Zum Fotos hochladen habe ich gerade gar keine Lust, aber ihr könnt hier zwischenzeitlich Pflanzen und natürlich Tomaten und Gemüse anschauen.
03.06.14, 14:43
Ich habe dieses Jahr auch extreme Probleme mit Auberginen, viele haben nicht gekeimt und die die gekeimt haben sind nicht in die Pötte gekommen. Ich wünsche dir eine Gute Besserung.
Grüßle
Was du nicht willst, das man dir tut, das füge keinem andern zu!
13.12.14, 00:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.14, 00:56 von tortenbecca.)
Da habe ich doch glatt versäumt meine Saison zu rekapitulieren... Dabei habe ich den Text schon vor Wochen offline geschrieben... Am 1.11. nämlich:
So schön das Wetter in den letzen Tagen auch noch war, meine Saison ist jetzt endgültig vorbei. Sonntag habe ich die letzten Tomatenpflanzen gelegt, die die diversen Krankheiten nicht schon eher dahingerafft hatten. Zum ersten Mal hatte ich im Frühjahr vorsätzlich Tomaten auch frei ins Beet gepflanzt. Black Cherry hauptsächlich und eine Nonna Antonina. Die Black Cherys wurden bereits im August krank. Da die Früchte auch noch alle(!) geplatzt sind war die Ernte an diesen Pflanzen mager und das obwohl sie wahnsinnig angesetzt hatten... Von den Zehn Pflanzen habe ich mindestens 10l Früchte entsorgt. Die Nonna sah an den Blättern bis vor einigen Tagen noch sehr gesund aus, die Früchte wurden aber alle braun bevor sie reif wurden. Im Kübel: Black Cherry: Im Kübel wieder eine Bank, auch wenn die Früchte deutlich kleiner waren als im Freiland. Evans Purple Pear: War wohl verkreuzt. Ein längliche dunkle Kirschtomate mit durchschnittlichem Geschmack, nicht die geniale Tomate aus der letzten Saison. Kosovo: Standort war diesmal dichter an der Ziegelwand und das war wohl zu warm. Die hat anfangs gar keine Knubbel gebildet. Vorige woche konnte ich dann aber doch noch einige Früchte abnehmen. Black Zebra: Schicke Salattomate mit Geschmack und Ertrag. Gesetzt fürs nächste Jahr. Lime Green: Keine einzige Frucht... Mariannas Peace: Lecker, aber im Kübel nur zwei Früchte. Mal sehen, ob ich die nochmal nehme... Green Sausage: Auch im kleinen Kübel reichlich Früchte, allerdings geschmacklich, naja, neutral... Gebraten zu Eiern und Speck aber durchaus sehr lecker! Dancing with Smurfs: Schick und lecker, behalte ich auf dem Radar Miel du Mexique: Recht feste Pelle, geschmacklich ähnlich der Black Cherry. Eher weniger Früchte. Black&Red Boar: Hat dieses Jahr früh die Segel gestreckt. Die bis dahin reifen Früchte waren aber wie immer cremigweich und süß-würzig. Sungold Select: Ähm, mein Flop des Jahres. Die Früchte kaum größer als Johannisbeertomaten, nur süß und eine Pelle wie Plastik. Nie wieder! Himbeerrose: Reichtragend, früh, süß. Immer wieder! ABC Potato Leaf: Kein Potatoleaf, kaum Frückte, niedliches Pflanzchen, aber kommt mir nicht mehr in den Kübel. Verkreuzt? Whippersnapper: Endeckung des Jahres. Hat im August die große Welle Himbeerrose abgelöst und seitdem Mengen an hübsch länglichen, knackigen Cherrytomaten produziert. Würziger als die Himbeerrose. Graf Batthyany: War bei mir eine dunkle/schwarze kleine Fleischtomate. War wohl verkreuzt. Das Saatgut war von der IPK... Ochsenherz klein gold: War klasse! Für eine gelbe Tomate auch erstaunlich würzig. Bison: Hat keine Frucht getragen. Schade. Ich weiß noch nicht, ob ich einen neuen Versuch mit der Sorte starte. Lemon Blush: War eine rote, kubische Tomate. Saatgut von der IPK. Nonna Antonina: Hat dieses Jahr draußen, optisch lange durchgehalten, leider waren alle Früchte noch vor der Ernte faul ![]() Amish Salad: Schön. Leider ein bisschen wenig dran, aber schöne golfballgroße, feste Salatomate. Keine fies-harte Pelle. Zakopane: War lecker, aber nicht wirklich gerippt. Da werde ich weitersuchen. Weißes Ochsenherz. Süß und geschmacklich sehr „sanft“. Armenian: Jippeh, endlich eine reife Armenian! Nach zwei Nullrunden endlich! War gut, ich habe sie erlebt und kann sie jetzt beruhigt zu den Akten legen. Orange Russian 117: Die hat sich dann beim reifwerden offenbart. Ich dachte eigentlich ich hätte beide Pflanzen abgegeben... Eine herrliche Tomate optisch wie geschmacklich. Die gibt’s wieder ![]() Bohnen: Mau, bei allen drei Sorten kaum was dran. Auberginen: Noch eine Nullnummer. Kommende Saison bekommen die Auberginen den Hitzeplatz auf dem Balkon, direkt an der Mauer, wo die Tomaten immer streiken. Mal sehen, obs dann endlich (mal wieder) was wird... (EDIT 12.12.:Aber, und das ist das Positive, was ich den Aubies dieses Jahr abgewinnen kann: Ich hatte ja zwei Pflanzen auf Tomatenveredelungsset-Tomaten verdelt: Die waren deutlich größer und kräftiger als die nicht verdelten. ) Minnesota Midget und Mexikanische Minigurke: Nullnummer. (EDIT 12.12.:Von den Minigurken habe ich die Wurzelknollen eingewintert, da will ich probieren was daraus nächtes Jahr wird ![]() Bushbutternut und Mikrowellenkürbis: Nullnummer, ich habe beim Kürbisziehen offenbar kein gutes Händchen. Die gekaufte Pflanze Sweet Dumpling hat getragen... ![]() ![]() Sweet Dumpling: Vier sehr schöne, kleine handliche Kürbisse. Extrem süß, aber ein recht festes Fruchtfleich. Bin ich zwiegespalten, ob ich das mag. Für Gemüse eigentlich zu süß und für Kuchen zu fest. Inkagurke: Wahnsinn. 20L Gurken in allen Reifestadien. Ich hatte die Pflanze gar nicht mehr beachtet und sie hat unseren ganzen Lonicera still und heimlich überwuchert. Anfang Oktober habe ich diesen dann wieder freigelegt und die Gurken, die wir unmöglich alle sofort essen konnten sauer eingelegt |
|