Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: 09 2014
Aus 5 sind mittlerweile 19 kleine Bällchen geworden.
Mechthild ich hatte 2 Brutversuche dieses Jahr. Die ersten Bruteier waren enttäuschend.
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: 09 2014
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Hübsche Federbällchen!

Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: 09 2014
Nun ist es amtlich.
Ich musste Elsi nach draußen bringen und den Stall heizen. Seit zwei Tagen krät sie.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Und wenn sie kräht, dann ist sie ein er?
Ein Elserich?
Wirst Du einen Kerl behalten, oder fütterst Du den dann nur groß und dann gibt es gebratene Wachtel?
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: 09 2014
Es tut mir leid aber ich habe gerade kaum Zeit für das Forum.
Meine Terrortruppe beschäftigt mich sehr.
Elsi wird erst einmal für die Zucht genommen. Sie darf sich vermehren und ein paar Damen beglücken. Aber da sie ein Hahn ist wird sie früher wieder Teil der Nahrungskette werden. Wie alle anderen überzähligen Hähne auch.
Anders geht es nicht denn aus 50% der Eier schlüpfen Hähne.
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: 09 2014
So schöne Pflanzen wie hier manche haben

Da traue ich mich schwer zu zeigen was ich dieses Jahr habe.
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: 09 2014
Das Bild-Prgramm ist an seine Grenzen gekommen.
![[Bild: 6adsygugyg1m.jpg]](http://www11.pic-upload.de/13.03.15/6adsygugyg1m.jpg)
Das sind noch die Besten.
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: 09 2014
Wenn man schon mal Zeit hat dann sieht man Sachen die man biser nicht gesehen hat.
Ich will dafür kein neues Thema aufmachen. Ich hoffe aber man liest das hier vor allem derjenige der Hilfe weiß.
Ich habe also in meinen grünen Tedi Anzuchtschalen ausgesät. Und ich habe einen Keim der weiße Blätter hat.


Was ist das? Ansteckend? Ein Mangel, aber ich hab doch erst gesät? Eine Veränderung? Liegt das am Saatgut? Oder habe ich da was Besonderes erwischt?
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
1. kann es eine Sorte mit panaschierten Blättern sein.
2. kann es eine Krankheit sein, Bakterien, Viren, Pilze, such Dir was aus.
3. kann es ein genetischer Defekt sein.
Bitte beobachte gut, wie sich die Pflanze verhält. Geht sie ein oder stagniert sehr lange (3 Tage ohne Wachstum) würde ich sie vorsichtshalber entfernen. Stecken sich Nachbarn an, großzügig entfernen.
Mein Lieblingsvorschlag, nämlich separieren zum Beobachten, geht ja bei den grünen Sammelpacks nicht...
Ich wünsche Dir, daß sie weiterwächst und nichts Schlimmes passiert...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer