Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
11.07.14, 03:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.14, 11:17 von Schmatzefein.)
Ich hab die Sendung noch nicht schauen können, werde sie mir am Wochende in der Mediathek anschauen. Danke für den Link!
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(11.07.14, 03:39)Schmatzefein schrieb: Ich hab die Sendung noch nicht schauen können, werde sie mir am Wochende in der Mediathek anschauen. Danke für den Link! 
Danach ist man wieder froh,sein eigenes Gemüse anbauen zu können.
Alleine die Angaben über die Pestizidmenge/n..wahnsinn.
Otto Normalverbraucher bekommt das alles durch die "Hintertür" auf den Teller seviert.. .
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Guido,
ich habe schon lange gewußt, dass in Spanien Gentechnik zugelassen ist, und Spanische Obst und Gemüse viel stärker gespritzt ist, als bei uns. Mich überrascht nur, dass endlich unsere Medien darüber berichten dürfen. Wir haben zwar Europe weit unterschrifte gesammelt gegen Gentechnik, aber mehr, als die Entscheidungen ausschieben ist leider nicht drin. Ohne Aufklärung werden die Leute einfach nicht wach. Wir müßen endlich zusammen halten, und nicht nur alles so hinnehmen, wie unsere korrupte Politiker es machen. ZB: unsere Bundestag Abgeordnete sind noch gar nicht informiert darüber, was bei Welthandelsabkommen überhaupt gehandelt wird. So kann es dann wirklich nicht gut gehen. Du hast die Sendung gesehen. Nach 20 Jahre Gentechnik sind Unkraut und Insekten resistent. Irgendwann hast Du nur noch Unkraut, und keine Ernte mehr. Du kannst soviel spritzen, wie Du willst, reich wird nur Monsanto dabei.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.451
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
12.07.14, 22:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.14, 22:24 von hhh13.)
(10.07.14, 17:44)trolli46 schrieb: ich habe kürzlich eine ähnliche TV Sendung gesehen, auf Servus-TV. Dort gibt es inzwischen ganze Ketten, die sich auf alte Gemüsesorten spezialisiert haben. Die Inhaberin einer Gärtnerei erzählte, dass sie, laut Gesetz, keine Samen und keine Früchte mehr verkaufen dürfen, also haben sie sich auf Jungpflanzen eingeschossen. Dahinter stehen im Grunde nur 2 riesige Konzerne, die nur noch ihre Sorten plus Dünger und Spritzmittel verkaufen wollen, Monsanto und?
Die wichtigsten Hersteller sind:
Monsanto (USA)
Pioneer Hi-Bred/DuPont (USA)
Syngenta (CH)
Groupe Limagrain (F)
KWS SAAT (D)
Bayer CropScience (D)
wobei die ersten beiden deutlich voran liegen. Syngenta ist dafür Marktführer im Bereich Pflanzenschutz.
LG
Harald
Beiträge: 74
Themen: 5
Registriert seit: 12 2013
13.07.14, 12:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.14, 12:21 von majabu.)
Einen sehr anschaulichen Überblick über das "Wer-zu-Wem" bietet nachfolgende Studie:
http://archiv.zs-l.de/aktuelles/zsl-meldungen/nr/319/
LG
majabu
Beiträge: 13.714
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
13.07.14, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.14, 22:00 von asmx91.)
darauf bin ich soeben gestoßen - wollte eigentlich nach ungarischen Samen schauen...
Ungarn wirft Monsanto und den IWF raus - We-are-change.de
http://www.we-are-change.de/2012/.../ung...den-iwf-ra...
der Link geht nicht mehr - schade
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
13.07.14, 22:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.14, 12:12 von peter333.)
Hier kannst Du noch nachlesen.
http://derhonigmannsagt.wordpress.com/20...-iwf-raus/
Die Seite ist auch interresant. Wir sind nicht alleine, die Sorgen machen über Saatgut.
https://secure.avaaz.org/de/seed_exchang...?slideshow
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Anneliese, 
vielleicht könnte man im Interne Forum eine Gemeinsame Datenbank zusammenstellen, Dann hättest Du wenigstens eine leichte Übersicht von die Samen. Weil aber viele gar nicht verhüten, weiß ich nicht, ob es wirklich funktionieren könnte. Jede könnte dann die eigene vorhandene Samen eintragen, und dann würde die Tauschpaket auch noch besser funktionieren. Nur ein Vorschlag. Wer bessere Idee hat, sollte hier reinschreiben.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Ich habe gerade angefangen das Tauschpaket endlich zu sichten und die Liste zu aktualisieren. Wobei (bisher) ist gar nicht viel nachzutragen, denn alle haben (bisher) vorbildlich gestrichen und nachgetragen
Was dann sicherlich kein Problem wäre, ist eine Liste mit im Paket vorhandener Samen hier (intern) Online zu stellen, ob mit Foren-/Nicknames oder Anonym müsste man dann noch klären... Nimmt dann aber natürlich auch etwas von dem Überraschungspaketfaktor... Ist dann aber auch was für einen neuen Thread. Ich meld' mich sobald ich zu ende gesichtet und getipselt hab
Beiträge: 13.714
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Peter,
ich verhüte nimmer. Habe sehr viele Samen von mir die ich verhütet hatte ins Tauschpaket gesteckt....da kann ich noch eine Menge dazusteuern - habe seit 2009 verhütet!
Aber - eigentlich wäre es mir lieber mit dem oder der Userin selbst zu tauschen.
Fast alle Sorten aus unverhütetem Saatgut von mir passen diese Saison und vor allem - die schmecken!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
|