Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Ich hab bestätigt, das der Dompfaff stimmt, Jeanettsche das der andere stimmt und Jerry sagt das du beide Arten hast ... Hätten wir eventuell deutlicher schreiben können.
Wir hätten sonst bei den Namen veto eingelegt. Aber manchmal ist "durch die Blume gesagt" eben nicht so eindeutig..
Gruß Kati
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Lach du Witzbold

wenn sie denn dann abends wieder rein kämen, wäre es ja ok, aber die wollten einfach abhauen

Ich kicher aber inzwischen darüber, hab sie weggeschnappt und eingesperrt

und morgen bekommen sie ein neues zu Hause und schwuppdiewupp war es wieder eines mehr.
LG Kerstin
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Huhu, na dann ist es ja gut, das du sie vom Wandertag abhalten konntest, und sie sozusagen jetzt Hausarrest haben.
Gruß Kati
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: 03 2013
Das Nestbild erinnert mich sehr stark an Hausrotschwanz.
Die hatten wir regelmäßig auf unseren Baustellen, wenn die Deckenschalung noch stand.
(Kann in der Bauphase echt nervig werden, weil: "die Stütze muss erstmal stehenbleiben")
Frech sind' se auch, spätestens, wenn sie Dir auf der Schulter sitzen.
Viel Spaß mit den "Krawallbrüdern"
Gruß Jens
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Danke Jens,
ich sag ja so nah war keiner der Piepmatzen je auf der Terrasse

haben jetzt schon unseren Spass wirst es ja erleben
LG Kerstin
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Kerstin,
wie hast Du denn Deine vielen kleinen Haustierchen wieder eingesammelt bekommen?
Ist bestimmt nicht einfach! Du musst ja die Königin auch einsammeln, richtig?
Hier sind gestern Rotschwänzchen flügge geworden. Die Alttiere haben sie noch etwas betüddelt. Eines von den Kleinen hatte noch "Plüsch" auf dem Kopf. Aber so nah, wie bei Dir, haben sie nicht gebrütet.
Heute habe ich keines mehr gesehen, nur die Amseln...die müssen immer schauen, wenn ich umgrabe, ob es was zu holen gibt und kommen sogar in die Folienhäuser, wenn ich drin bin.
V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Hallo Carmen,
richtig,

manchmal könnte man meinen du hättest Jahre schon Bienen. Im Grunde braucht man nur die Königin, wenn die im Schwarmkasten ist folgen ihr alle anderen. Die Bienen bilden eine Traube, sammeln sich zum gemeinsamen Flug, diese Traube schlägt man in den Schwarmkasten, ist die Königin dabei wars das schon, so leicht war es gestern leider nicht. Aber Ende gut alles gut.
Unsere Rotschwänzchen bauen erst Nest, wir sind ganz gespannt.
LG Kerstin