| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.640Themen: 10
 Registriert seit: 06 2011
 
	
		
		
		26.04.14, 08:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.14, 08:04 von gartenstolz.)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.629Themen: 15
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Schon mal eine Frage zum Nährwasser, was ist darin enthalten? 
	 
LG sonne     
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.640Themen: 10
 Registriert seit: 06 2011
 
	
		
		
		26.04.14, 08:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.14, 08:14 von gartenstolz.)
		
	 
		 (26.04.14, 08:08)sonne schrieb:  Schon mal eine Frage zum Nährwasser, was ist darin enthalten? ein bis zwei mal die Woche - 
auf eine 10 liter Kanne eine Verschlusskappe Flüssig Dünger 
ab Fruchtansatz in die Bewässerungsflasche oder Becher
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.629Themen: 15
 Registriert seit: 05 2011
 
	
	
		Gartenstolz,  wie man auf normalen Weg düngt, das ist mir schon klar, meine Frage bezieht sich auf dieses Bewässerungssystem welches Arne nutzt. Ich kenne das nicht und würde gern mehr darüber wissen.
 
LG sonne     
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.438Themen: 16
 Registriert seit: 07 2012
 
	
	
		 (26.04.14, 08:18)sonne schrieb:  Gartenstolz,  wie man auf normalen Weg düngt, das ist mir schon klar, meine Frage bezieht sich auf dieses Bewässerungssystem welches Arne nutzt. Ich kenne das nicht und würde gern mehr darüber wissen. Das würde mich auch interessieren.   Die nächste Frage kann man nur später beantworten. Ob man mit diese Nährstofflösung auch noch Geschmacksintensive Tomaten züchten kann. Wie kann man das Geschmack beeinflussen außer Sonne. Die gekaufte Wassertomaten sind auch mit Steinwolle und Nährstofflösung gezüchtet worden. Die Frage ist nur, ob sie in reife Zustand geerntet,  wirklich aromatischer Tomatengeschmack haben, oder es sind einfach nur die falsche Sorten, und deshalb schmeckt nur nach Wasser.   Man muß es erstemal probieren, dann können wir vielleicht etwas mehr sagen. Oder nur die richtige Sorten finden.   Fragen über Fragen.   Wir freuen uns auf Deine Berichte.    
Liebe Grüße 
Peter
	 
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 1
 Registriert seit: 03 2014
 
	
	
		Fragen beantworte ich gerne, aber wie richtig erkannt, kann ich über den Geschmack erst später berichten. Baue hier aber auch gleich eine Frage ein. Die Partytomi hat wohl schon so etwa einen cm, die müßte doch in 4-6 Wochen reif sein, oder? 
So jetzt zur Nährlösung: Anders als in Erde (ph 6,5-7,?) muss der ph-Wert auf 5,5-6,2 eingestellt werden. Habe z. Zt einen 110 Liter Tank (Plastikkiste aus Ebay)). Davon habe ich noch eine 2., die ich wohl beim nächsten Wasserwechsel mit dazu stellen werden um dann beide miteinander zu verbinden. Grundlage sind 75 Liter Regenwasser und 35 Liter Leitungswasser. Das Leitungswasser wird als Puffer benötigt um den ph-Wert einigermaßen stabil zu bekommen. Als Dünger verwende ich (dieses Jahr noch) einen mineralischen Dünger von GHE mit dem Namen Flora Nova. Ist ein Einzeldünger der nach Tabelle  gegeben wird. In der Wachstumsphase der Grow-Dünger und in der Blüte und Fruchtphase der Bloom-Dünger. Einzeldünger, weil es auch Dünger gibt, die von einander abhängig sind so wie zb. Zweikomponenten Kleber. Stelle am Ende noch einen Link von der "Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Fachbereich Gartenbau" ein, in der der Anbau in Steinwolle und aber auch in Erde genaustens beschrieben wird. Ohne diese Beschreibung wäre ich absolut hilflos gewesen!!! 
Der Dünger ist hochkonzentriert und es wird sehr wenig benötigt. In das Wasser kommt also der Dünger so 150ml auf die 110 Liter und dann muss der ph-Wert auf 5,6 eingestellt werden. zum ph-Wert gibt es auf der GHE Seite eine interessante Erklärung mit Tabelle, bei welchem ph-Wert welchen Nährstoffen und Spurenelement am besten aufgenommen werden.  
Hier der Link der Gewächshaustomaten (gibt es auch für Paprikas) https://publikationen.sachsen.de/bdb/art...ents/15644 
und der von der GHE-Seite ( die haben mich übrigendes mit Bio-Dünger und mineralischen Dünger eingedeckt nachdem ich denen eine Email mit Fragen zum Anbau in Steinwolle geschickt hatte). Der Dünger hat mich bislang noch keinen Cent gekostet. http://de.eurohydro.com/company.html 
So, nun ein Kaffee  
LG Arne
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 1
 Registriert seit: 03 2014
 
	
	
		Für den ph-Wert Einstellen nehme ich auch von GHE den ph-Down 
Messgeräte benötigt man nichts teures gibt es bei Ebay:
http://www.ebay.de/itm/141070811692?ssPa...1439.l2648
Liebe Grüße aus Südniedersachsen Arne
 ______________________________________________________________
 Zu früh gibt es nicht, nur zu kalt oder zu dunkel!!!!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444Themen: 16
 Registriert seit: 01 2014
 
	
	
		Hallo Arne! 
Können uns ja im Herbst austauschen - Samentechnisch! Danke auch für die guten Wünsche,   komm gut voran, hab schon einige Gespräche gehabt, bin jetzt in der glücklichen Lage, daß ich entscheiden muss (kann), im Vergleich zur vorherigen Firma gibts natürlich Umstellungen und Einschnitte, aber das war mir sowieso klar. 
LG 
Paradeisoma
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 1
 Registriert seit: 03 2014
 
	
	
	
	
Liebe Grüße aus Südniedersachsen Arne
 ______________________________________________________________
 Zu früh gibt es nicht, nur zu kalt oder zu dunkel!!!!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 1
 Registriert seit: 03 2014
 |