Beiträge: 324
Themen: 11
Registriert seit: 01 2014
Sorry daran hab ich noch gar nicht gedacht. Dann will ich mich mal vorstellen. Ich heiße Katja, bin 33. Habe einen Freund den ich in diesem Sommer heiraten möchte und 2 kleine ganz tolle Kinder. Da mein Freund viel auf Arbeit ist, bin ich meistens mit meinen beiden Kleinen alleine. Deshalb ist auch im Garten vieles was ich alleine mache. Wir haben eine Doppelhaushälfte mit ca. 500m² was aber um das Haus rum verteilt ist, also etwas ungünstig. Seit letztem Jahr haben wir 2 Gewächshäuser. Das große ist ein Glas Gewächshaus (bei Kleinanzeigen E..y gekauft) und das kleine (besteht aus diesen einfachen Plastikwänden(weiss jetzt nicht wie das heisst) haben wir von unseren Nachbarn geschenkt bekommen. Im große Gewächshaus (hat ca. 12m²) hab ich letztes Jahr nur Tomaten (21Stück) und 2 Paprikas drinnen gehabt und das kleine weiss ich jetzt nicht, steht ab ca. 17Uhr im Schatten, dort waren 2 Tomaten, 5 Gurken, 3 Paprikas, 1Chilli und eine Aubergine drinnen. Dann hab ich 2 Hochbeete (eins aus Stein und eins aus Holz), in beiden hatte ich letztes jahr nur Tomaten. Dann noch ein kleines Steinbeet mit so nem Wasserlauf und ein kleines Gemüsebeet. 2011 habe ich mitbekommen das es auch andersfarbige Tomaten gibt und mich mehr und mehr damit auseinander gesetzt, bis ...... mich dann das Tomatenvirus erwischt hat, was ich bis jetzt noch nicht losgeworden bin. Letztes Jahr ist bei mir ein kleines Malleur passiert und seit dem hab ich meinen Namen weg >kicher<. Ich hatte von einem netten Freund ein paar alte Samen zum ausprobieren bekommen und ich Tomatenneuling, dachte mir mal schauen was überhaupt noch keimt und ohje, kann ich denn ahnen das über 10 Jahre Tomatensaat noch so gut keimt

tja und dann hatte ich über 150 Tomatenpflanzen

Nun ja und weg schmeissen oder in den Kompost für Sorten die man nicht kennt??? Neee hab denn die ich doppelt hatte verschenkt. Und nun tue ich mich dieses Jahr sehr schwer, hab noch keine Ahnung was ich aussäe und wie viel. Und dann hab ich hier das nette Forum gefunden. Ich bin zwar auch noch in einem anderen Forum, aber hier ist es halt spezieller und hoffe hier viele neue Sachen zu entdecken und zu lesen. LG Kaddy
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Kaddy,

herzlich Willkommen.




und viel Erfolg.

Wenn Du Hilfe brauchst, immer nur fragen. Im GWH kannst Du natürlich alle Tomaten reif kriegen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 202
Themen: 20
Registriert seit: 01 2014
Herzlich Willkommen
Beiträge: 324
Themen: 11
Registriert seit: 01 2014
Beiträge: 2.568
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hallo und herzlich willkommen!
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
28.01.14, 01:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.14, 10:49 von Schmatzefein.)
Hallo Kaddy,
herzlich willkommen! Wenn Du ein Glashaus und ein kleines Folienhaus hast, sind das ja schon hervorragende Voraussetzungen zum Tomatenanbau!

Wenn Du Samen genommen hast von Deinen besonders guten Sorten, auch wenn die namenlos sind, würde ich sie an Deiner Stelle wieder anbauen. Solche Sorten machen sich oftmals am besten, sie sind schon gewöhnt an die Anbaubedingungen bei Dir. Ansonsten hast Du ja schon ganz gute Tipps hier bekommen.
Viel Glück beim Anbau 2014!
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Kaddy, wenn du Tomateninfiziert bist, dann bist du hier gold richtig

Gute Vorraussetzungen hast du auch, toll!!! Wenn du Hilfe brauchst,dann wird man dir hier gerne helfen
LG sonne
Beiträge: 324
Themen: 11
Registriert seit: 01 2014
Danke Topaci, Schmatzefein und Sonne für Euer Willkommen. Und Eure lieben Worte. Leider hab ich zu viel Sorten die ich toll finde und zu viele die ich noch gerne hätte, wie soll man sich da nur entscheiden?? LG Kaddy
Beiträge: 2.568
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011

Tja, da müssen wir ja alle jedes Jahr wieder durch...
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 419
Themen: 18
Registriert seit: 07 2012
Hallole Kaddy,
Auch von mir aus der Lausitz in einer der östlicheren Ecken Deutschlandsein HERZLICH WILLKOMMEN!!!
Schön dich auch hier wieder zu treffen.
karlinche
Die Kampagne
Saatgutvielfalt findet statt!
Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona.
Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden.
In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.