Beiträge: 959
Themen: 26
Registriert seit: 09 2018
Danke für die Info.
Die kommende Saison hab ich mir nämlich vorgenommen sozusagen ein Tomatentagebuch zu führen, dann kann ich vielleicht auch was besteuern.
Gruß Steffi
Beiträge: 2.251
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Hallo Steffi,
ist ganz einfach du gehst auf die letzte Sortenbeschreibung und klickst darunter den Button
Antworten und dann kannst du schon loslegen. Immer nur eine Sortenbeschreibung pro Beitrag.
Die Vorlage für die Sortenbeschreibung findest du
hier
Würde mich sehr freuen wenn du deine Sorten hier auch einfügen würdest.
LG Marion
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 959
Themen: 26
Registriert seit: 09 2018
16.02.22, 15:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.22, 15:41 von womotomate.)
Für die Saison 2021 spar ich mir das, war ein ätzende Jahr, deswegen nicht aussagekräftig und mitten in Umbau hab ich die Tomaten sehr vernachlässigt, die Braunfäule hat sich gefreut.
Gruß Steffi
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: 09 2021
21.02.22, 23:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.22, 11:02 von Topethia.)
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, welche Wuchshöhe die Himbeerrose im Durchschnitt hat, wenn sie im Kübel steht? In den Sortenbeschreibungen im Netz geht das von 30cm bis 100cm.
Beiträge: 90
Themen: 3
Registriert seit: 04 2014
Die 30cm kommen gut hin. Höher ist sie bei mir nie geworden.
LG Maria
Beiträge: 192
Themen: 13
Registriert seit: 08 2017
Frage zu den Mehrfach-Eintragungen: Ist es gewünscht, dass zu einer Sorte Erfahrungen von mehreren Personen zusammengetragen werden? Hier und da gibt es das Mal, dass eine Sorte von 2 bis 3 Leuten beschrieben und in dem Artikel zusammengefasst wurde. Wenn ja, wie läuft das dann ab? Einfach die eigene Sortenbeschreibung posten und diese wird dann in der bestehenden Beschreibung ergänzt?
Happiness is only real when shared.
Beiträge: 12.387
Themen: 51
Registriert seit: 05 2011
Ich schick die Bilder an Charisma (PN) sie fügt die dann ein.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst