Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
(12.04.14, 22:53)peter333 schrieb: Hallo Jörg,
Texas Wild Cherry habe ich genau vor 60 Tage in Perlite versenkt, und schon blüht. Es kann nur eine tolle Tomate sein. Die Frage ist nur, wie sie die große Temperatur Unterschiede verkraften. Zwei Pflanzen im GWH mehrtriebig schaffe ich nicht. Wenn ich aber erstemal probiert habe, kann ich vielleicht noch meine Meinung ändern.
Liebe Grüße
Peter
Hallo Peter,
ich bin ja kein Tomatenprofi wie Du  , ich hatte sie nach den Eisheiligen außerhalb der Überdachung die ganze Zeit, ihr war die Wärme und auch die Kühle egal, ich würde die beiden draußen lassen vielleicht etwas unter dem Pott machen das sie es nicht fußkalt haben. 
In Texas ist es ja auch nicht nur warm, die Nächte können schon kühl werden und Schnee haben sie auch schon öfter gehabt.
@ Orchidee
Sie ist eine sehr sehr gute ich mag sie sehr  , sie schmeckt tomatig mit einer Spur nach Honig  .
Sie ist ein echter Massenträger wenn man sie Vieltriebig zieht, im Spätherbst habe ich auch noch welche nach dem tollen Rezept von Alfred getrocknet und eingefroren, sie auf der Pizza war der Wahnsinn. 
Wenn Du Körnle von ihr haben möchtest ist das kein Problem ein paar habe ich noch.
LG Jörg
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Oh hier habe ich doch etliches verpasst, zunächst erst einmal
@Peter vielen lieben Dank für den Link ich werde die Seiten genaustens 
@ Jörg, deine TWC klingt echt interessant, ist sie dir auch noch unter einen anderen Namen bekannt? Ich habe die Matt's Wild Cherry, ist dies die gleiche? In der Beschreibung zumindest ähneln sie sich sehr.
LG Kerstin
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
(13.04.14, 06:57)Kerstin schrieb: @ Jörg, deine TWC klingt echt interessant, ist sie dir auch noch unter einen anderen Namen bekannt? Ich habe die Matt's Wild Cherry, ist dies die gleiche? In der Beschreibung zumindest ähneln sie sich sehr.
Hallo Kerstin,
sie klingt nicht nur interessant sie ist es  , ich hatte sie letzte Saison von meiner lieben Tomatenfee  bekommen und war sofort von ihr begeistert sie ist die Rocoto in der Tomatenwelt  .
Habe mir mal die Bilder zur Matt's WC angeschaut und bin auch der Meinung das es sich um die gleiche handelt. 
Ich bin der Meinung das niemand ein anrecht hat eine Wilde mit einem neuen Namen zu versehen. 
Bei Wilden ist es besser die Region zu nennen wo sie wachsen und sie kommt aus Süd- Texas und Mexico was mir schon klar war Wilde kennen ja keine Grenze.
Mit Engelszungen habe ich auf unsere Gebirgler eingesprochen das sie es mal mit ihr im Freiland versuchen sollten, bloß dazu hätte ich sie Gelb anstreichen müssen  , weißt ja sie wollen am liebsten alle in Gelb haben. 
Sie braucht einen großen Pott, wenn man sie noch klein sieht denkt man ach ist sie niedlich, aber das ändert sich recht flott. 
Sie hat keine Probleme mit Wind und auch Böen habe sie letzte Saison dabei beobachtet, sie wedelt wie eine Rocoto und am nächsten Tag stand sie wieder so da als wär nix gewesen.
Auch bei ihr sind Stangen Pflicht um sie im Zaun zu halten. 
Kannst selbstverständlich auch ein paar Körnle von ihr haben.
LG Jörg
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Hallo Jörg,
vielen Dank für deine Erklärungen, wenn du auch der Meinung bist das es ein und die selbe ist, aber ich könnte ja nächstes Jahr zum Vergleich beide anbauen............
Bei mir sollen sie auch Freiland stehen, für die Matt`s WC habe ich einen 20L Topf mit Übertopf, wir sind sogar noch am Überlegen sie am Terassenbalken aufzuhängen, weil sie dann angeblich keine Stäbe brauchten, aber das hat mir auch nur wer empfohlen, ich selbst hab es noch nicht probiert.
Noch habe ich ja 4 Wochen Zeit mir über die Gestaltung Gedanken zu machen, meinst du bei 20L sollte ich da auch nur eine Pflanze reinsetzen? Die sehen im Moment sehr unscheinbar aus  . Hast du aus deinem letzten Jahr nicht vielleicht ein Foto von deiner erwachsenen TWC?
LG Kerstin
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Danke Jörg  
Falls Du im nächsten Jahr ein paar Körnchen übrig hast  ...
Ich würde mich freuen 
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
(13.04.14, 10:06)Kerstin schrieb: Hallo Jörg,
vielen Dank für deine Erklärungen, wenn du auch der Meinung bist das es ein und die selbe ist, aber ich könnte ja nächstes Jahr zum Vergleich beide anbauen............
Bei mir sollen sie auch Freiland stehen, für die Matt`s WC habe ich einen 20L Topf mit Übertopf, wir sind sogar noch am Überlegen sie am Terassenbalken aufzuhängen, weil sie dann angeblich keine Stäbe brauchten, aber das hat mir auch nur wer empfohlen, ich selbst hab es noch nicht probiert.
Noch habe ich ja 4 Wochen Zeit mir über die Gestaltung Gedanken zu machen, meinst du bei 20L sollte ich da auch nur eine Pflanze reinsetzen? Die sehen im Moment sehr unscheinbar aus . Hast du aus deinem letzten Jahr nicht vielleicht ein Foto von deiner erwachsenen TWC?
Hallo Kerstin,
das habe ich mir auch schon überlegt sie als Ampel zu nehmen es müßte gehen nur mein Platz reicht für sie dort nicht aus, sie wird laaang. 
Ich würde eine Pflanze in einen 20l Topf stecken, sie wird den schon voll in beschlag nehmen. 
Hatte sie auch unterschätzt und ihr nur einen 10L Eimer gegeben, das passiert mir nicht nochmal. 
Bin schon gespannt wie sich die Matt's WC bei Dir macht.
Ich dachte ich habe eins gemacht, leider habe ich nur eins vom Juli gefunden. 
Aber dafür habe ich die Bohnen gesichtet, dort sind ein paar TWC bei.
http://www.tomaten-forum.com/attachment.php?aid=16803
http://www.tomaten-forum.com/attachment.php?aid=18357
(13.04.14, 11:29)orchidee schrieb: Danke Jörg 
Falls Du im nächsten Jahr ein paar Körnchen übrig hast ...
Ich würde mich freuen
LG orchidee
Hallo Orchidee,
Selbstverständlich bekommst Du frische nach der Ernte.
LG Jörg
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Jörg,
danke im Voraus  Freu mich jetzt schon 
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
14.04.14, 12:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.14, 15:45 von peter333.)
Hallo Kerstin, 
hier kannst Du K-Wert, Lichtdurchlässigkeit, Preise, Garantie, vergleichen. Besser, als K-Wert 1,3 findest Du nicht, mir gefällt aber die 48% Lichtdurchlässigkeit nicht besonders. Bei 4 mm hast Du ein K-Wert höchstens 4,1.
http://www.rexin-shop.de/rexoclear-stegp...p-772.html
http://forum.planten.de/index.php?topic=20096.0;wap2
http://www.hunecke-zubehoer.de/Isolierfo...::102.html Ich weiß aber nicht, wie lange die Folie Garantie hat.
http://www.exoten-forum.de/vb/archive/in...-6576.html
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Kerstin, 
Ich habe jetzt extra ein Stromzähler für meine GWH Umluftheizung installiert. Meine Ventilator verbraucht 28 Watt. Heute Nacht habe ich genau 2 KWh verbraucht von plus 1°C auf 5°C zu kommen. Kälteste Punkt im GWH war 3,8°C. Die Eimer draußen waren noch nicht zugefroren, deshalb weiß ich, dass kein Bodenfrost war. Also die 50 Cent Heizungskosten kann man noch verkraften. Die nächste Nächte werden etwas kälter. Ich bin aber bisher zufrieden. Man könnte auch noch Kerzen aufstellen. Es wäre dann noch sicherer, und billiger.  Wir testen erstemal weiter. Mit Noppenfolie, wahrscheinlich könnte man die Kosten nochmal halbieren.  Die Fläche sind 4x3 m. Glasfläche Ca: 40m² K-Wert 4,1.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
es scheint zu funktionieren mit unsere Paprika und Tomate zusammen im gleiche Topf.  Seit ich umgetopft habe, vor 14 Tage habe ich sie noch nicht gegossen. Meine Paprikapflanzen sind zwar ein wenig unzufrieden, aber auch sie müßen es lernen, etwas länger ohne Wasser auskommen. Die Tomaten wachsen schnell, und bilden Blütenknospen, und auch meine Paprika versucht Blüten zu bilden. Ich hoffe, dass die Pflanzen jetzt die Zeit nutzen ordentliche Wurzellballen zu bilden. Die Erde ist schon ganz trocken. Scheinbar verdunsten die Pflanzen kaum was. Wenn die Blätter erstemal hängen, dann gibts bei mir erstemal nur ganz wenig Wasser. Wenn wir sie wieder verwöhnen, wie Vorjahr, dann werden sie das Wasser wieder nicht selber suchen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
|