Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Lieber Hexer,
ich glaube, Du bist ein Hinschmeißer. Kaum tritt eine Schwierigkeit auf, schmeißt Du alles hin.
An Deinen Sorten lag es nicht, ein paar hab ich auch und die sind easy.
Vielleicht hast Du Dich ein bißchen übernommen, waren ja ganz schön viele Sorten. Fang vielleicht erst mal mit drei oder 5 Sorten an, da hast Du mehr Übersicht drin und weniger Unordnung auf dem Anzuchtplatz.
Und es ist ja auch noch früh. Mir ist es noch zu früh, zu dunkel auf dem Fensterbrett. Warten muß man auch lernen.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Hexer,
ich muß leider Mechthild Recht geben.  Du hast bisher soviele Infos bekommen, und Du immer noch zweifelst.  Es liegt nicht nur an Deine Pflanzen, wenn sie vertrocknen. Du brauchst 12 Stunde Licht und 40 bis 60 % Luftfeuchtigkeit für die Keimlingen. Mini- GWH, Folie, oder durchsichtiges Kunststoff Becher drauf und fertig. Wenn Du schon kein Licht hast, dann die Keimlingen sofort etwas kühler legen 16 -19 °C. Kein Zugluft, und keine kalte Fensterbrett. Immer was runter legen, und Du schaffst es auch. Du kannst auch ende Februar anfangen. Dann reicht das Licht schon für deine Pflanzen. Du sollst einfach nur nachdenken, und dann schaffst Du es auch.  Viel Erfolg.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 98
Themen: 8
Registriert seit: 01 2012
15.01.14, 19:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.14, 19:55 von Salvia.)
(15.01.14, 19:04)German Green schrieb: Warten muß man auch lernen. Geduld soll sogar ne Gärtnertugend sein. 
Leider kann ich den Totalausfall deiner Tomatenversuche auch nicht klären. Aber so schwarz können Daumen gar nicht sein, dass es nicht möglich ist, Tomaten zu ziehen. Nur Mut.
Mir gelingt der Paprikaanbau nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit. Meine Anbaubedingungen (z. B. kein Gewächshaus, im Freiland Schnecken, Herbstkühle) und Erfahrungen damit haben mich diesbezüglich eben genügsam werden lassen. Frühe Sorten gelingen in Kübelhaltung. Aber Erntemengen, wie sie meine Schwester im Gewächshaus von meinen Sorten ernten kann, werde ich daher nie einfahren.
Jeder Gärnter muss selbst rausfinden, was ihm und seinen Bedingungen liegt.
Ich komme mit den Quelltabletten zur Aussaat gar nicht zurecht. Behaupte, mich aber trotzdem bei Aussaaten und im Anbau ganz wacker zu schlagen. 
Schief gehen kann immer mal was. Wenn man die Grundvorausetzungen versucht zu beachten und aus Fehlern (sofern man sie erkennt  ) bereit ist zu lernen, klappt das schon. Auch mit Tomaten. Sie gehören meiner Erfahrung nach wirklich nicht zu den allzu schwierig ziehenden Pflanzen.
Lebendes Grün ist halt von Anfang bis Ende und jedes Jahr aufs neue einfach spannend.
L. G. aus dem Schwabenland von Salvia
Beiträge: 67
Themen: 1
Registriert seit: 12 2013
Mechthild,
ich schmeiße ja nicht hin. Ich hab mich eben nur gefragt ob ich nicht mal lieber klein starte. Das war glaube ich zu viel des Guten was ich mir da vorgenommen hab.
Peter,
oh je. Ich ahne Schlimmes. Zugluft...und auf der Fensterbank standen die natürlich auch. Mich wundert nichts mehr das die mir weggestorben sind. Da hätte glaube ich jede Pflanze aufgegeben.
Außerdem kann ich gar nicht hinschmeißen. Mein Kokohum ist auf dem Weg zu mir!
Grüße
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
(15.01.14, 19:56)Der Hexer schrieb: oh je. Ich ahne Schlimmes. Zugluft...und auf der Fensterbank standen die natürlich auch. Mich wundert nichts mehr das die mir weggestorben sind. Da hätte glaube ich jede Pflanze aufgegeben.
Wenigstens weißt Du jetzt, was Du nicht machen solltest. 
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 67
Themen: 1
Registriert seit: 12 2013
Salvia,
Geduld??? Kenne ich gar nicht. Da bin ich schwach
Sowieso sitze ich auf den Samen fest: Mach mal, hat man mir heute gesagt.
Ich hab´s gut gemeint, ein wenig gelüftet - autsch nicht schlagen!  - vielleicht war es auch das!
Spätestens in zwei Tagen sollte ja das Kokohum ankommen. Meine Pimenta da Neyde hat nichts; die war beim Lüften auch noch nicht draußen aus der Anzuchterde. 
Zu Tode gegossen hab ich die also doch nicht, nur schock gefrostet
Grüße
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Du kannst ja mal den Temperaturunterschied von der Fensterbank zur sonstigen Raumtemperatur messen, das kann schon mal 5 Grad kälter sein auf der Fensterbank.
Und die Kleinen sind schon empfindlich.
V.G.
Carmen
Beiträge: 67
Themen: 1
Registriert seit: 12 2013
Carmen,
es wird wohl so sein das denen zu kalt war. Werde aber mal messen.
Dein pelziger Freund ist übrigends sehr schön Hoffe Du machst noch viele Bilder von dem.
Grüße
Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
na gut, habe heute den gelben pelzigen Typ in den Keimbeutel verfrachtet und hoffe auch, dass der innen auch gelb wird. Letzte Saison war der innen rot, war aber oginol Samen...man kann sich heutzutage auch nüscht mehr verlassen, ist mir aber auch wurscht, der kommt ins Freiland!
LG vom
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 67
Themen: 1
Registriert seit: 12 2013
(15.01.14, 23:39)asmx91 schrieb: na gut, habe heute den gelben pelzigen Typ in den Keimbeutel verfrachtet und hoffe auch, dass der innen auch gelb wird. Letzte Saison war der innen rot, war aber oginol Samen...man kann sich heutzutage auch nüscht mehr verlassen, ist mir aber auch wurscht, der kommt ins Freiland!
LG vom 
Gibt es die auch in gelb?
Ich hab die hier gefunden. So sollte die doch aussehen...
Ihr redet doch immer noch über die Woolly Blue Jay??
Grüße
|