Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Hellbrauner Flaum, Tomati stirbt ab!
#1
Hallo liebe Tomatenfreunde!

Ich bin neu im Tomaten-Hobbygeschäft und plage mich jetzt mit der ersten Krankheit herum und brauche dringend eure Hilfe.

Meine Tomate wuchs zu Beginn prächtig. Von einem etwa 30 cm großen Setzling zu einer nun mehr über 2 m großen Pflanze. Sie blühte kräftig, ich musste sie jetzt leider auch an das Regenrohr meines Balkons festbinden, damit sie nicht umknickt. Bislang war alles schön. Ich habe sie vor gut 1 1/2 Monaten umgetopft und vor etwa 2 Wochen etwas mit Bio-Dünger (mit Guano) gedüngt.

Nun aber wirft sie die unteren Äste ab und auf gesunden Ästen bildet sich ein hellbrauner Flaum. Dabei weiß ich nicht, ob es sich um Spinnmilbenbefall oder einen Pilz handelt.

Kann mir jemand helfen? Ich mag das Pflänzchen retten.

Vielen Dank im Voraus!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2
Hallo sane 01, das sieht aus, wie es bei mir einmal eine Tomatenpflanze hatte. Erst dachte ich, sie hätte nur Durst und goss tüchtig.. Aber nach kurzer Zeit ließ die Pflanze alles hängen und es bildete sich etwas wie Schimmelrasen auf ihr. Ich entsorgte sie und sah dabei, dass sämtliche Wurzeln abgestorben waren und sie total im Nassen stand!
Oder: ist das Regenrohr aus Kupfer? Das vertragen manche Pflanzen auch nicht!
Zitieren
#3
Vielen Dank, liebe Lisi.

Eigentlich dachte ich, ich hätte den Dreh raus mit dem Gießen. Habe meist ein Mal am Tag gegossen und immer nur dann, wenn sie auch wirklich Wasser brauchte. Der Topf hat ja einen Abfluss und ich hab da nie zuviel Wasser bemerkt.

Das Rohr ist so ein handelstypisches Regenabflussrohr. Alu würde ich mal meinen.

Kann ich die Pflanze denn noch retten? Sie hat ja so eine stattliche Größe, mit Ballen ausm Topf holen und die Wurzeln checken ist da nicht viel.

Freue mich über jeden Rat, ich mag das Pflänzchen nicht aufgeben.
Zitieren
#4
Hallo, irgendwie sieht das wie Milbenbefall aus, find ich.

Lg,Sunshine
Zitieren
#5
du bist besitzer einer rostmilben-zucht, tut mir leid.

weiterführende links

eigene erfahrung habe ich keine mit den milben.
schöne ernte
------- jo ------

meine Website
mein Blog

p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Zitieren
#6
ohje, dann sieht das ja gar nicht gut aus.

ich probiere es mal mit hexenbräu. vielleicht hat sie ja noch ne chance, die pflanze.

vielen lieben dank euch!
Zitieren
#7
Hallo sane01
spritz Deine Tomatenpflanzen mindestens 6 Tage hintereinander mit Hexengebräu. Entweder die stehn das durch oder ansonsten fressen die Milben die Pflanzen sowieso auf!
Dann in die Spitze der Tomate schauen - wenn die normal grün ist - kannst mal 5 Tage Pause machen mit der Spritzerei. Oben die Spitze immer ganz vorsichtig aufmachen, vor allem die kleinen, jungen Blättchen. Ich meine, dass die Rostmilben (oder andere Milben) das Tageslicht nicht mögen.
Werde sofort aktiv - bei mir ist Ruhe, hatte das Viehzeug bereits in der Anzucht drinnen!
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren