Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Ich hab zwar leider keinen Frosch

aber fast so viele Bohnen wie Johannsibeeren in diesem Jahr

Die Buschbohnen biegen sich unter dem Gewicht der Böhnchen und die Stangenbohnen fangen auch schon an reif zu werden.

Hab mich noch nicht ganz von dem Beerenwahn erholt, jetzt kommt der Bohnenwahn

Ich werde mal einen Großteil an die Family abgeben, die freuen sich. Morgen hab ich 15kg Schattenmorellen zu verarbeiten

, da müssen die Bohnen halt aus dem Haus.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Oh Orchidee, da hast du ja allerhand zu tun

Was machst du denn aus den Schattenmorellen? Heute ist es ja nicht ganz so warm, mach trotzdem nicht so doll!!!
LG sonne
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
30.07.13, 19:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.13, 19:28 von orchidee.)
Hallo Sonne,
danke der Nachfrage, bin gerade fertig, kann keine Kirschen mehr sehen

Ich habe alle ensteint, bis auf ein Kilo für Konfitüre und ein Schüsselchen für Kirschpfannekuchen (GG und ich

) Die Konfi hab ich auch schon gemacht (3 Gläser) der Rest ist je 1kg weise eingefroren. Entweder für Schwarzwälder Kirschtorte, Kirschobsttorte oder Konfi im Winter. Mein Gefrierschrank platzt aus allen Nähten. Ich hab irgendwie so einen Fimmel- vor dem Winter muß alles da sein



.( Als ob es dann nichts mehr geben würde)
Liegt wohl irgendwie in den Genen, meine Großeltern waren Bauern.

LG orchidee
OOOh , leider OT, Kirschen sind ja keine Bohnen!!!
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
was man hat das hat man... schließlich könnte man ja im Winter einschneien
LG sonne
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: 08 2013
27.08.13, 02:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.13, 02:45 von Aset.)
Hallo an alle, ich bin neu im Forum!
(03.07.13, 19:50)Druidin schrieb: Ich habe dieses Jahr wieder die Riesenstangenbohnen aus den Ukraine und die weiße Stangenbohne aus Mexico am Start. Und zusätzlich die von mir mit Absicht gekreuzte "Weiße mexikanische Stangenbohne" mit der " Riesenstangenbohnen aus den Ukrain"e.
Baue diese zwei Sorten seit Jahren bewußt nebeneinander an und nehme von den dann wachsenden größten "neuen weißen Stangenbohnen" Saat. Im letzten Jahr waren die längsten schon 22-25 cm lang 
und das Korn hatte sich auch verändert, es war nicht mehr braun wie beim Original, sondern weiß wie bei der Riesenstangenbohnen aus den Ukraine.
Aber die Zartheit der Weißen mexikanischen Stangebohne blieb erhalten 
sie ist immer noch in der Pfanne gedünstet nach 5 min gar und butterweich und lecker wie das Original.
Bin schon gespannt auf die diesjährige Ernte ! 
Natürlich erhalte ich mir auch die Original Weiße Stangenbohne 

Hallo, Druidin!
Sehr interessant dein Stangenbohnen-Experiment!

Das passt genau in mein Stangenbohnen-Beuteschema!

Auch ich habe die "Weiße Mexikanische" gezogen. Die ist aber vorerst nur Ersatz für eine andere Sorte, die ich suche:
Aurie de Bacau / Gold von Bacau / Gold of Bacau
- Kennst du die?
- Wer hat Erfahrung mit der Sorte?
- Ich suche eine Bezugsquelle für Saatgut für 2014.
LG
Suche für 2014: Stangenbohne "Aurie de Bacau"