Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo sunshine,
ich habe ganz normale Erde vom Garten geholt, auf 5 Liter 2 Hände Sand, dann Wasser und 10 Min auf höchster Stufe in der Mikrowelle gekocht...wenn keine Anzuchterde bekommst, nimmst ne billige Blumenerde - aber die bitte kochen.
Nun zu Deinen Pflanzen, ich kann mir kein Bild machen - ich hatte zwar schon viel, aber sowas noch nicht. Misch Dir Hexengebräu an 1 Liter Wasser, 1 EL Rapsöl, 7,5 Gramm Backpulver und einen Spritzer Spülmittel. Mit dem sprühst die Tomaten jeden 2. Tag und beobachtest die...separat stellen.
Wenn noch Samen brauchst, schreib mir ne PN.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 340
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
Hi sunshine, ich bin zwar kein Experte möchte aber trotzdem meinen Senf dazu geben.

Sind die weißen Flecken diesen hier ähnlich?
klick mich . Wenn ja steht die Lösung dort mit drinne.
Gruß Mike
Beiträge: 395
Themen: 27
Registriert seit: 05 2011
Hallo Mike,
ja genau so siehts bei mir auch aus. Hm ein Pilz, Wie soll ich denn jetzt vorgehen, Asmx Hexengebräu oder dieses Pilzfrei von Neudorff was ich auch da habe.
Vielen Dank Mike
Lg,Sunshine
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
20.03.13, 09:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.13, 09:57 von Charisma.)
(20.03.13, 09:27)sunshine1980 schrieb: Hallo Mike,
ja genau so siehts bei mir auch aus. Hm ein Pilz, Wie soll ich denn jetzt vorgehen, Asmx Hexengebräu oder dieses Pilzfrei von Neudorff was ich auch da habe.
Vielen Dank Mike
Lg,Sunshine
Hallo Sunshine,
ja ich denke auch dass ein Pilz ist ich hatte die selben Symptome vor zwei Jahren an meinem weißem Ochsenherz. Das hatte es damals leider nicht geschafft und ist eingegangen. Ich würde von dem Pilzmittel von Neudorf abraten. Damit habe ich letztes auch gespritzt bevor wir wußten dass es Rostmilben sind. Die Tomaten haben danach echt grausig geschmeckt!! Versuche es mit Annelieses Mittel oder hole dir in der Apotheke Wasserstoffperoxid 3% ige Lösung ist nicht teuer und verdünne es auf 2% ige Lösung und spritze damit deine Tomatenpflanzen.
Ziehe dir aber trotzdem noch ein paar neue Reservepflanzen an, falls sie diese es nicht schaffen sollten. Dieses Jahr wird es sicher noch ein wenig dauern bis wir unsere Pflanzen ins Freiland setzen können.
Drücke beide Daumen dass es deine Pflanzen schaffen

.
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 395
Themen: 27
Registriert seit: 05 2011
Hallo Charisma,
zu spät gelesen, habe sie jetzt gespritzt.Dachte dass muss jetzt helfen. Es dauert ja noch einige Zeit bis sie trägt, vielleicht schmecken sie doch noch . Ja werde noch welche neu anziehen.
Hm wo war denn der Pilz wohl?In der Anzuchterde ?
Soll ich die Erden auch austauschen die jetzigen mein ich die Blumenerde von compo.
Lg,Sunshine
Beiträge: 395
Themen: 27
Registriert seit: 05 2011
Soll ich die neue Anzuchterde in die Mikro bzw in den Topf tun. Auch die Blumenerde ?
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Ich mache das nur mit Anzuchterde,
Backblech mit Backpapier 90 Grad vorgeheizt, 30 Min.
Die Erde für die größeren...da hatte ich mit dem einen Beutel auch Probleme, die Erde
schimmelte, war die genannte Marke.
Jetzt nehme ich andere, reletiv hochpreisige Blumenerde und habe die Probleme nicht mehr,
nur...bei mir war es die Erde, nicht die Pflanzen.
Mit dem Wasserstoff habe ich letztes Jahr bei BF versucht...an einer Pflanze. die habe ich dann 2 Tage später entsorgt..
Ich drücke Dir die Daumen, dass die jetzige Spritzung keinen Einfluss auf den Geschmack haben wird und alle gesund werden!
L.G.
es Perlsche
Beiträge: 340
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
Hallo sunshine,
es stand doch dort drinne das sie den Pilz mit Neudorff Netz-Schwefel behandelt hat. Und das Zitat:"...und ich muss sagen, dass seit dem kein Fortschreiten des Befalls sichtbar ist - im Gegenteil: Die eingerollten Blätter an den Triebspitzen haben sich sogar wieder entrollt..."
Wie das Pilzfrei wirkt

Ich drück Dir die Daumen das du die Pflänzchen retten kannst.
Gruß Mike
Beiträge: 395
Themen: 27
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
ich glaube die Spritzkur bringt was, hab das Gefühl, dass es so weg geht. Morgen Abend werde ich nochmal spritzen.
Was ich jetzt sehe, ist, dass bei manchen die richtigen Blätter welken. Hmm keine Ahnung obs vom spritzen ist oder durch die Krankheit .
Lg, Sunshine
Beiträge: 395
Themen: 27
Registriert seit: 05 2011
Hallo Simone,
Ich versuche mal ein Bild zu machen.
Vielen Dank für eure Hilfen!!!!!
Lg, Sunshine