Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
(16.03.13, 16:41)Reiny schrieb: So, ich schreib auch noch was hier dazu.
Ich habe mit diesen Sorten zwar noch keine Erfahrungen gemacht, habe aber beide dieses Jahr.
Erich Stekovics macht seine Tomaten auf dem Boden und mulcht vorher mit Stroh. Probier ich auch aus.
und ich bau sie seit über zehn Jahren an -
sie wächst hinter dem Haus immer wild von selbst gekeimten ..
aber besser platzmäßig gedeiht sie im Tomatenring oder Tomatenkäfig-
weniger Platzbedarf bei gleich großer Erntemenge
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert seit: 01 2013
Hallo,
liegt das an mir oder ist das allgemein so? Bei mir wachsen GC und RM langsamer als die anderen Sorten.
LG,
Johannes
Beiträge: 129
Themen: 10
Registriert seit: 04 2013
(05.05.13, 00:04)Reiny schrieb: Hallo,
liegt das an mir oder ist das allgemein so? Bei mir wachsen GC und RM langsamer als die anderen Sorten.
Meinst du draussen oder noch bei der Anzucht drinnen.
Ich beobachte, das meine Pflanzen meist kleiner sind, als Vergleichspflanzen hier im Forum, aber meine haben dickere Stämme und größere Blätter.
Auch bei Verkaufspflanzen ist der Vergleich zu meinen Pflanzen so.
Meine Pflanzen haben aber größere Töpfe und sind seit Ostern bereits an Kälte und Sonne outdoor abgehärtet. Zunächst unter Folie und jetzt schon auf dem Balkon. Meine Pflanzen halten auch Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stand.
LG Thomas
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert seit: 01 2013
Ich meine bei der Anzucht.
Bei den gekauften Pflanzen allerdings schießt die GC nach oben weg (von den für den Vortrag gekauften Pflanzen war auch eine GC dabei).
LG,
Johannes
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Bilder sagen mehr wie tausend Worte.
Rote Murmel war aber die Nachfrage.
Ja die wächst anfangs gerne verhalten/langsam.
Juni/Juli gibt die aber richtig Gas. Wenn man Sie lässt, wird Sie gerne 1-1,5m breit und 2,5-3m hoch.
Wer Sie konsequent ausgeizt,erhält ca:2 Euro große Tommis. Ohne Ausgeizen liegt die Größenordnung eher bei einem 10 Cent Stück.
Beiträge: 129
Themen: 10
Registriert seit: 04 2013
(05.05.13, 00:41)Reiny schrieb: Ich meine bei der Anzucht.
Bei den gekauften Pflanzen allerdings schießt die GC nach oben weg (von den für den Vortrag gekauften Pflanzen war auch eine GC dabei).
Dann ist das evtl. sortenspezifisch, oder es liegt am Substrat.
Mach dir keine Sorgen, solange der Ertrag stimmt und die Pflanzen nicht krank sind oder eingehen.

LG Thomas
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert seit: 01 2013
So, danke erstmal für Eure Antworten.
Ich habe nicht vor, sie auszugeizen. Ich werde sie nach der Stekovicsmethode halten oder in einem großen Tontopf (ca.400 Liter).
Hier ein Bild von der GC aus dem Toom:
Hier eine selbstgezogene GC (oder vielmehr 2; ich wollte sie nicht vereinzeln):
Hier ein selbstgezogene RM, die ist noch kleiner:
Zum Vergleich: eine Flavance:
LG,
Johannes
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert seit: 01 2013
So, die GC aus dem Toom ist jetzt draußen.
Hier eine umgetopfte paarige GC (sieht kleiner aus als vorher, weil ich sie tiefergelegt habe).
Und hier eine umgetopfte RM:
LG,
Johannes