Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
01.03.13, 22:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.13, 22:37 von Schmatzefein.)
Mein Lieblings-Kürbis ist der Spaghetti-Kürbis. Aber nur deshalb, weil ich eigentlich den typischen Kürbisgeschmack nicht so mag. Dieser ist eher "gemüsig" neutral; mt Gewürzen, etwas Knobi, Schmand oder Butter unter die Fäden gemischt als Vorspeise mit etwas Käse überbacken finde ich ihn delikat. Auch leicht anpüriert als Soße zu allem Möglichen gut. Hab noch einen im Keller liegen, ist also auch haltbar.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: 04 2012
Hallo Zusammen,
wann und wie säet ihr die Kürbissamen aus? Ich möchte es dieses Jahr zum ersten mal probieren mit dem Uchiki Kuri (Hokkaido).
Vielen Dank
album12
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: 01 2012
Beachtet ihr bei der Aussaat von Hokkaido irgendetwas bestimmtes?
Ich habe jetzt in den letzten beiden Jahren gekauftes Saatgut und welches das ich einfach aus einem gekauften Kürbis entnommen habe ausgesät und es ist nichts gekommen. Im Enddefekt habe ich mir dann fertige Pflanzen gekauft

. Dieses Jahr habe ich von einem Tauschpartner Hokkaidosamen (rot, grün und grau) bekommen und habe jetzt ein bißchen Angst, dass ich diese auch nicht zum Keimen bekomme.
Liebe Grüße,
mikae
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
Kürbissamen finde ich eigentlich die einfachsten in der Anzucht!
Die Samen keimen in der Regel schnell, im Vergleich mit Tomate/ Chili und Co. aber man kann sie auf Grund des schnellen Wachstums nicht lange innen kultivieren.
also ich fange Anfang April innen und Anfang Mai im Freiland an.
take care
Beiträge: 51
Themen: 1
Registriert seit: 02 2013
Wenn du sicher gehen willst, dass die Kerne keimen, kannst du sie in feuchtes saugfähiges Papier wickeln und ziemlich warm halten (ist wichtig!).
Nach wenigen Tagen müsste der Keim herausgucken und du kannst den Kern (manchmal wird geraten, die Kerne hochkant mit der runden Kante nach oben) -wenige cm tief in Erde legen - in ein Töpfchen oder wenn keine Frostgefahr mehr ist: draußen.
Kürbis- und Gurkensamen sind mehrere Jahre keimfähig, wobei ältere Samen meist Pflanzen mit mehr weiblichen Blüten bringen.
Beiträge: 46
Themen: 1
Registriert seit: 02 2013
Einer meiner Lieblingskürbisse ist One too Many. Tolles Aussehen, haltbar, schmackhaft
Hallo Lisl
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
(02.03.13, 21:47)XamazoneX schrieb: Kürbissamen finde ich eigentlich die einfachsten in der Anzucht!
Die Samen keimen in der Regel schnell, im Vergleich mit Tomate/ Chili und Co. aber man kann sie auf Grund des schnellen Wachstums nicht lange innen kultivieren.
also ich fange Anfang April innen und Anfang Mai im Freiland an.
take care
Bei Kürbissen rechne ich kanpp 4 Wochen von der Aussaat (drinnen) bis zum auspflanzen im Garten. Genau so wie bei Gurken und Zuccini.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert seit: 01 2012
Danke für Eure Tipps.
Liebe Grüße,
mikae
Beiträge: 395
Themen: 27
Registriert seit: 05 2011
04.03.13, 13:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.13, 13:09 von sunshine1980.)
Noch ein Tipp von meiner Mama,
Wenn sie die kürbispflanzen im Mai nach draussen setzt oder sät , kriegen sie eine Schutzhaube diese kartoffelsäckchen von Aldi, da die dicht gewebt sind, können die fiesen Schnecken nicht da dran.
Lg, Sunshine
Beiträge: 51
Themen: 1
Registriert seit: 02 2013
04.03.13, 14:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.13, 14:14 von Lisl.)

Meine Lieblingskürbisse sind die Trombonen, weil sie praktischerweise ihre Kerne nur im "Kopf" haben, während der übrige Teil reines (festes oranges) Fruchtfleisch ist. Da sie glatt sind, sind sie sehr leicht zu schälen. Sie halten auch relativ lange. Jetzt geht ihre Zeit zuende. Sie fangen am Stielende an zu schrumpeln.....
Sie sind in der Kultur aber etwas heikler als manch andere Kürbisse. Anfangs haben sie meist nur entweder weibliche oder nur männliche Blüten. Erst später im Jahr kommen beide zur gleichen Zeit. Man soll bei diesen deshalb auch immer gleich ein paar Pflanzen zusammensetzen und selbst Bienchen spielen schadet auch nicht!