Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Annes Chilis & Co 2014
#51
Hallo Jörg,

Ich bin ganz zuversichtlich dass ihnen die Luftveränderung bekommt. :rolleyes:
Muß mich allerdings ab dem nächsten Jahr um ein Gewächshaus kümmern :undecided:.
Die warmen Temperaturen die wir dieses Jahr haben sind ja wohl die Ausnahme.
Eventuell helfen auch Kraterbeete http://www.fug-verlag.de/on2814 mit Fußbodenheizung. Zum Glück experimentiere ich gerne.:lol:
https://www.google.de/search?q=kraterbee...40&bih=812

Liebe Grüße, Anne
Zitieren
#52
Meinen Chilis und Paprikas geht es gut.

Hoffe allerdings dass der Dauerregen bald durch Wärme abgelöst wird damit mir die Früchte nicht faulen.
Schnecken habe ich auf meiner Terrasse keine.
Ein paar Bilder habe ich gemacht.

[Bild: tomatenanne121iwacyzn0f.jpg] Von Westen kommt viel Regen und Sturm.
Da ich meine Pflanzen nicht stütze bleiben sie eher buschig.
Am Anfang hatte ich immer gewartet dass sie "Kniehoch" würden biggrin und ihnen fleißig die Königsblüten geklaut. :cool:

[Bild: tomatenanne12uab3ozgrqe.jpg] Paprika Bakskai (Danke Peter)

[Bild: tomatenanne12jb0vgzut4e.jpg] Feher (Danke Peter!)

[Bild: tomatenanne10p3i2m70k68.jpg] Chili Ancho Poblanp

[Bild: tomatenanne00avylu8zbw7.jpg] Chili Peruwian Purple

[Bild: tomatenanne10zgi2unhtmw.jpg] Die Minibell hat einige Früchte dem Regengott geopfert. (Grauschimmel) Sie ist sonst aber gesund wie bislang alle Paprikas und Chilis.

[Bild: tomatenanne115bu7jocqs1.jpg][Bild: tomatenanne11n1jgyxip63.jpg][Bild: tomatenanne114qbpsjza50.jpg] Auch meine Auberginen möchten es etwas wärmer.

Liebe Grüße, Anne



Zitieren
#53
Hallo Anne,Give_rose
ganz tolle Pflanzen hast Du gezaubert.Yahoo:clapping::clapping::clapping::thumbup: Klar kann man die stützen, und dann werden sie kräftiger, und tragen auch etwas mehr. Mir gefällt aber sehr, so schön buschig, wie Du es hingekriegt hast. Feher wäre auch geschtützt nicht viel höher geworden. Wenn aber jetzt etwas wärmer wird, gehen sie bei Dir richtig ab. Meine sind immer noch in 12-er Töpfe, weil ich kein Platz habe, aber reif werden sie trotzdem. Mindestens 3 liter Töpfe brauchen die Pflanzen. Bei mir stehen sie unten Folie, wenn regnet. Die Blätter und die Erde darf nicht zu feucht sein, sonst könnten manche Beeren faul werden. Die Blätter müßen abtrocknen können. Wenn Du merkst, dass sie Beeren abwirft, mußt Du nur etwas düngen. Ich denke aber, dass Du von Düngen mehr verstehst, als ich.

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#54
Danke Peter!!!

Schön finde ich dass alle Deine Sorten auf einem guten Weg sind was zu werden. Werde sie nach und nach mal fotografieren.
Schnecken habe ich keine was bei Paprika sicher ein Vorteil ist.

Wie Du siehst, kann ich wieder Fotos machen, bin aber sehr wenig am PC und schreibfaul. Lese aber etwas mit wie es Euren Pflanzen so geht. smile

Ich werde mir nochmal eine andere Wohnung suchen die einen geschützteren Platz für meine Pflanzen hat. :rolleyes:

Liebe Grüße, Anne
Zitieren
#55
Hallo Anne,Give_rose
ich finde aber Deine Balkone sehr schön.Yes So eine große, und bessere Platz wirdst Du wahrscheinlich nicht finden.:no: Vielleicht hast Du doch Glück.Angel2 Ich drücke die Daumen.:thumbup:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#56
Hallo Anne,

sieht sehr gut bei Dir aus ich mag auch so buschige Pflanzen. :clapping::clapping::clapping:

Auf die Ancho Poblano bin ich schon besonders gespannt, sie soll eine sehr gute Mexikanerin sein. smile
Die Peruvian Purple hatte ich letzte Saison sie ist eine sehr leckere und sieht richtig schick aus. Nyam

LG Jörg
Zitieren
#57
(06.03.14, 23:34)Anne schrieb: Muß mich allerdings ab dem nächsten Jahr um ein Gewächshaus kümmern :undecided:.
Hallo Anne,Give_rose
das wäre die beste Lösung für Dich.Yes:thumbup: Schattieren kann man immer.:laugh: Ich würde sogar ein Umluftheizung dazu kaufen, wie sonne oder ich. Dann hast Du auch eine sichere Frostschutz wegen Nachtfrost in April - Mai. Die Heizung muß aber nicht immer laufen wegen Stromkosten. Ich würde mal einfach nachdenken. Du liebst doch Deine Pflanzen.:whistling:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#58
Hallo Jörg.

Ich danke Dir für die Zusprache.Give_rose

Die Ancho Poblano hat schon eine Menge Früchte angesetzt.
Die müßte man nach der Ernte räuchern, habe so etwas aber noch nie gemacht.:noidea:

(03.07.14, 09:10)jfk1307 schrieb: Auf die Ancho Poblano bin ich schon besonders gespannt, sie soll eine sehr gute Mexikanerin sein. smile
Die Peruvian Purple hatte ich letzte Saison sie ist eine sehr leckere und sieht richtig schick aus. Nyam

LG Jörg

Die Peruvian Purple hat nur kleine Beeren angesetzt, bin gespannt wie die so wird. Schön ist sie!
Wie hast Du die verarbeitet?

Liebe Grüße, Anne




Zitieren
#59
(03.07.14, 10:19)peter333 schrieb:
(06.03.14, 23:34)Anne schrieb: Muß mich allerdings ab dem nächsten Jahr um ein Gewächshaus kümmern :undecided:.
Du liebst doch Deine Pflanzen.:whistling:

Liebe Grüße
Peter

Danke Peter!

Meine Nachbarn haben nicht schlecht gestaunt über meine vielen Töpfe auf der Terrasse.
Wenn ich dann noch ein Gewächshaus aufstelle...:lol:Clown:lol: kriegt der Hausmeister einen Schwächeanfall. :lol:
Eigentlich wollte ich ja auch noch eine Bienenkiste besiedeln, habe mich aber letztendlich nicht getraut.

Sehr viel Freude machen die Vögel die mich besuchen. Habe 2 Wasserschalen aufgestellt.
Am liebsten baden Rotschwänzchen aber auch Andere. Ich kann ihnen Stundenlang zusehen.
Auch 2 Tauben und 2 Elstern kommen regelmäßig.
Die jungen Spatzen werden noch ca. 1 Woche lang nur von der Mutter am Futterplatz gefüttert, dann erst sind sie bereit ihren Bettelruf und die Verfolgung der Mama zwecks Fütterung aufzugeben.

Liebe Grüße, Anne

Zitieren
#60
Hallo Anne,Give_rose
wir füttern die Vögel auch, aber sie werden langsam immer mehr, und sie haben überhaupt keine Angst mehr. Unsere Kater sitzt in Fenster und guckt zu. Winter geht es gar nicht anders. Es liegt überall Schnee. Dein Hausmeister sollst Du mal zum Kaffe einladen, und dann regelt sich schon alles.:laugh: Schenkst Du ihm mal ein paar Tomaten, und dann sieht er die Sache auch anders. Er braucht Dich, und nicht umgekehrt.:whistling:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Annes *adoptierten* Chilis 2015 anne63 18 10.714 18.06.15, 09:23
Letzter Beitrag: anne63