Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Umfrage: Wie viele Tomaten habt ihr?
Sie haben keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
bis 10
9 10.11%
10-30
16 17.98%
30-50
21 23.60%
50-80
13 14.61%
80-110
15 16.85%
110-150
4 4.49%
150-200
4 4.49%
200-250
3 3.37%
250-300
2 2.25%
300-400
0 0%
400-500
1 1.12%
mehr als 500
1 1.12%
Gesamt 89 Stimme(n) 100%
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

 
Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.6 im Durchschnitt
Wie viele Tomaten habt ihr?
Irgendwie komme ich nicht ganz mit, ist vielleicht auch besser so.

Ich habe auch mal abgestimmt und bin dann erschrocken. Wer hat eigentlich 400-500 Tomaten? Wo ist dieses "Feld"?
Ich habe "nur" 80 davon nur 3 doppelt ... Und das - so sagt meine Frau - sei schon zu viel. (Stimmt doch gar nicht wink )
Grüße
Reniar
Zitieren
Enttäuschend eher, dass keiner mehr als 500 hat biggrin
LG
Harald
Zitieren
(01.07.14, 13:46)hhh13 schrieb: Enttäuschend eher, dass keiner mehr als 500 hat biggrin
Harald,
Das ist schon eine Menge. Macht richtig Arbeit. Kann ich sagen. Hatte zwar auch noch keine 500, aber bischen über 400 schon. Feldmäßiger Anbau. Pfähle eingeschlagen und abgespannt.

Aber ich pikiere weit über 500..:head:

Frank

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
(01.07.14, 19:08)Franz schrieb: Das ist schon eine Menge. Macht richtig Arbeit. Kann ich sagen. Hatte zwar auch noch keine 500, aber bischen über 400 schon. Feldmäßiger Anbau. Pfähle eingeschlagen und abgespannt.
:w00t:

Aber die regnet es doch an? Oder hast du so riesige Gewächshäuser? Ich habe 63 unter Dach, 12 an der Hauswand, zwei an der Dachrinne drei im Blumenkasten am Balkon.. :whistling:

Ich pikiere auch ca 200 Stück. Ein Teil wird dann jedes Jahr verschenkt. Aber 500. So viele Töpfe habe ich ja gar nicht. Und so viel Joghurt essen wir auch nicht...
Grüße
Reniar
Zitieren
Hallo Reniar,
ich hab dieses Frühjahr 1200 Pflanzen pikiert...2013 waren es 1600...
LG Anneliese
PS: unter Dach hab ich nur 70 Pflanzen,der Rest ist im ungeschützten Freiland...2013 kam 80% der Ernte aus dem Freiland
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
(01.07.14, 22:29)asmx91 schrieb: Hallo Reniar,
ich hab dieses Frühjahr 1200 Pflanzen pikiert...2013 waren es 1600...
LG Anneliese
PS: unter Dach hab ich nur 70 Pflanzen,der Rest ist im ungeschützten Freiland...2013 kam 80% der Ernte aus dem Freiland

Was machst du denn mit den ganzen Früchten, damit kannst du ja etliche Haushalte für ein Jahr versorgen, oder auf den Wochenmarkt stehen und die Früchte und das eingekochte dazu verkaufen.:w00t:
Ich bin froh das ich neben Haushalt, Arbeit und Garten auch noch Zeit habe für anderes.
Was du nicht willst, das man dir tut, das füge keinem andern zu!
Zitieren
Meine Erfahrungen sagen mir, daß ich etwa 200 - 230 kg ernten soll (die Familie aus 3 Personen), um meine Eingelegte, Getrocknete und Gefrierte bis nächste Saison genug waren, selbstverständlich mit einige Geschenke für Bekannten und Verwandten. Die existierte 60 Tomatenstellen geben mir solche Ernte nicht jedes Jahr.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander


Zitieren
(02.07.14, 13:38)Waldhexe schrieb: Was machst du denn mit den ganzen Früchten, damit kannst du ja etliche Haushalte für ein Jahr versorgen, oder auf den Wochenmarkt stehen und die Früchte und das eingekochte dazu verkaufen.:w00t:
Ich bin froh das ich neben Haushalt, Arbeit und Garten auch noch Zeit habe für anderes.

Anneliese, was machst du mit den ganzen Tomaten, das würde mich auch interessieren.

Unseren Haushalt kann ich für ein Jahr versorgen. :thumbup: Ein paar Exemplare verschenke ich natürlich auch.
Ich koche sehr viel ein, in Twist-Off Gläser, daraus gibt es das ganze Jahr leckere Tomatensuppe und es dient, da etwas konzentriert auch als Grundlage für selbstgemachte Pizzen. Mit einer Thermomix klappt das ganz gut. Ein Großteil wird auch nicht gesiebt, nur die Tomatensuppe. Nebenbei gewinne ich von etlichen Sorten Saatgut. Da ich sonst wenig im Haushalt :whistling: tue, ist das für mich eine schöne, abwechslungsreiche Tätigkeit. Ich freue mich immer wieder, wenn die Gläser dastehen, der Raum so schön nach Tomaten duftet und die Deckel knacken.

Da ich viele verschiedene Sorten habe, deren Ertrag nicht an die hochgezüchteten herankommt, klappt das ganz gut. Das Tomatenpüree aus den Supermarkt hat zwar eine dunklere Farbe, aber geschmacklich punkte ich ;:clap:

Aber 1200 Sorten, wow. Da braucht man doch ein Feld?
Grüße
Reniar
Zitieren
Hallo Reniar,
ich habe nur 1200 Pflanzen angezogen, sehr viele sind bestellt und gehen weg.
Für mich behalte ich nur die "must have".
Die Tomaten gehen bei mir weg wie warme Semmeln...vor allem bei Tomaten Verkostungen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Oha. Gibt es eigendlich noch Tomatenfreunde, die so viel <pikieren und anziehen?
:whistling:
Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren