Beiträge: 13.747
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
26.03.13, 17:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.13, 17:24 von asmx91.)
Hallo Queen of Green,
probiere doch mal im Freiland die Brandywines - auf die ist im Gewächshaus und im Freiland verlass.
Was bei mir im Freiland auch gut wird sind: Frühzauber, alle San Marzanos, die samenfesten Harzfeuer (F1 geht auch) Pantano Romanesco, Orange Banana, Gardener's Delight, Marmande (die hatte meine Mutter schon im Freiland) Marglobe, Thomas, Roter Kürbis, Hillibilly, Marion - die meisten guten Freilandtomaten stammen aus Samen von Kokopelli, vertrieben hier in Deutschland vom Grünen Tiger.
LG Anneliese
PS: das sind die, die mir im Moment einfallen. Buschtomaten gehen auch gut, nur das sind so viele, die zähl ich nicht auf. Die kannst vor allem dazwischen quetschen
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: 08 2012
Hallo liebe Tomatenfreunde,
ach du liebe Zeit, bei mir geht die Post ab.
Ich glaube meine Tomaten wachsen viel zu schnell. Freitag gesät, gestern war noch nichts zu sehen und heute Abend sind einige schon 2 – 3 cm groß, das ist doch nicht normal. Keimen und sofort in die Höhe schießen, das ist doch bestimmt nicht gut. Es ist zwar erst meine vierte Tomatensaison und so viele Vergleichsmöglichkeiten habe ich ja noch nicht, aber so flott ging es bisher noch nie.
Ich glaube, die die ganz lang sind, werde ich morgen pikieren, obwohl sie ja nur ihre Keimblätter haben.
Donnerstag fahre ich auch noch für ein paar Tage weg und bin nach Ostern erst wieder zu Hause.
Soll ich pikieren oder ist es doch noch zu früh?
Was meinen die Profis?
Danke schon mal im voraus für eure Tipps.
Viele Grüße
Rosii
Beiträge: 35
Themen: 3
Registriert seit: 03 2013
@ Anneliese : Danke, liebe Anneliese, hab´ alle Namen der von Dir für tauglich befundenen Freilandtomaten notiert.
Brandywine hatte ich schon zweimal, war auch wirklich gut. Und superschön. Die ist diesmal nur nicht dabei, weil ich diese Saison halt mal was Neues anbauen und ein bisschen Vergleichsanbau (Chello und Nonna Antonina) betreiben möchte.
Bis auf Marmande, Marglobe und Roter Kürbis kenne ich Deine Sorten auch nicht. Roter Kürbis ist bei mir auch superschön im Freiland geworden.
Ach, dass man sich aus Platzgründen jedes Jahr aber auch gegen unzählige Sorten entscheiden muss..
Liebe Grüße
Queen of Green
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
29.03.13, 17:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.13, 15:53 von XamazoneX.)
okay... die ersten Pflänzchen sind zw. 2 - 8cm groß und recken ihre Köpfchen dem Licht entgegen.
bis jetzt gekeimt:
Ananastomate
Banana Legs
Balcony Yellow
Blueberry
Brandywine Red
Cherokee Green Pear
Cour de Boeuf
Curley Kaley
German Johnson (Versuch - Samen aus einer winzigen Frucht, die farblich wie ein Marzipanapfel aussah)
Green Zebra (Versuch - Samen aus einer fast hohlen gerippten Frucht, wie eine Paprikatomate)
Hybrid II Tarasenko
Jantarnij
Kumato
Liguria
Yellow Currant
...da ein paar nicht gekommen sind, oder nur ein Samen gekeimt ist, habe ich vor einer Woche noch mal ein bissel was nachgelegt.
take care
Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
Hallo, möchte diese Rubrik mal nutzen, um meine Kleinen vorzustellen.
Rechts unten ist die Spitze einer Tomate vom letzten Jahr, die ich im Dezember abeschnitten habe.
Leider weiß ich nicht mehr wie die heißt.
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
Dann noch meine" Zweitjüngsten"
Und die "Allerjüngsten" aus dem Tauschpacket sind schon in der Erde zu erahnen.
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Beiträge: 326
Themen: 4
Registriert seit: 05 2011
(30.03.13, 15:54)topeka schrieb: Rechts unten ist die Spitze einer Tomate vom letzten Jahr, die ich im Dezember abeschnitten habe.
Leider weiß ich nicht mehr wie die heißt.
Vielleicht fällt es dir ja wieder ein, wenn die Tomate die ersten Blüten hat, Knubbel setzt oder spätestens, wenn die erste reife Tomate dran ist.
Bis dahin hast du dann halt eine Überraschungstomate.
Beiträge: 326
Themen: 4
Registriert seit: 05 2011
10.04.13, 19:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.13, 19:56 von zucchino.)
Ich nutze auch mal den "Allgemeinen Treffpunkt", um mich und meine Tomädchen zu outen.
Bei mir gibt's dieses Jahr:
- ACE 55 VF
- Blue OSU
- Brad's Black Heart
- Cherokee Purple
- Gezahnte
- Green Zebra
- Herztomate Iran
- Ida Gold
- Mirabelle rot
- Noire de Crime
- Coraçao de Boi (nicht beutelförmig)
- Rugantino F1 (beutelförmig)
- Russian Queen
- Russian Rose
- Russische Flasche
- Trenton's Tiger
- Yellow Stuffer
- Zlatava
Ggf. muss ich die Liste noch erweitern. Am Freitag wollte ich zur Slow Food Messe in Stuttgart - zum grünen Tiger.
Cherokee Purple, Mirabelle rot, Coraçao de Boi, Rugantino und Trenton's Tiger habe ich bereits Mitte Januar gesät. - Zum ersten Mal so früh, weil kein Gewächshaus. Aber dafür eine relativ kurze/kalte Saison.
Ich hoffe mal, dass große Fenster (fast wie im Wintergarten) das mit der frühen Aussaat wieder wettmachen. Aber bisher sieht's gut aus.
Die ersten Blütenknospen gibt's auf jeden Fall schon. Müssen nur noch blühen. Und besseres Wetter wäre natürlich auch nicht schlecht.
Beiträge: 13.747
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Zucchino,
ich bin am Sonntag beim "Grünen Tiger" hab schon eine gaaanz lange Liste!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
|