Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Blätterrollen mit Knubbeln
#1
Hallo!
Kennt jemand dieses Schadbild? 
Sollte man die Pflanzen entsorgen?
Getier (außer vereinzelte Trauermücken - Nematoden schon bestellt) ist nicht mit bloßem Auge sichtbar.

Die Blattadern sind teilweise violett (siehe Photos).

Vielen Dank schon mal für die Hilfe! smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#2
Ich hatte/habe das heuer auch an ein paar meiner Pflanzen beobachtet. Das ging soweit, dass die befallenen Blätter abgestorben und vertrocknet sind.

Bisher halten sich die Pflanzen, wachsen, es tritt noch vereinzelt auf, wird aber wehniger.

Komischerweise eher an den sashas Altaij, welche ansonsten überhaupt nie irgendwelche Probleme machen.

Icj gucks mir weiter an, wenns nix wird werden die dinger halt eingeäschert
Zitieren
#3
Vllt. die Trauermücken?
Die legen ja die Eier in die Erde und die Larven ernähren sich von den Wurzeln...
Zitieren
#4
Ich habe was ähnliches eben gerade an eine Tomate festgestellt, die Stand glaube ich zu dicht unterm Kunstlicht, hast du deine unter Kunstlicht?
Gruß Steffi
Zitieren
#5
(03.04.25, 20:26)womotomate schrieb: Ich habe was ähnliches eben gerade an eine Tomate festgestellt, die Stand glaube ich zu dicht unterm Kunstlicht, hast du deine unter Kunstlicht?

Daran hatte ich auch schon gedacht. Jetzt wo du's sagst fällt auf, dass nummer 4 mit diesem Symptom schon viiiiiel Größer war als alle Anderen und somit viel näher an der Lampe.

Trauermücken hab ich zumindest keine ?
Zitieren
#6
(03.04.25, 13:42)Tomätchen schrieb: Die Blattadern sind teilweise violett (siehe Photos).

Das passiert, wenn die Pflanzen zu kalt stehen.
Und/oder Phosphormangel.
Zitieren
#7
(03.04.25, 20:26)womotomate schrieb: Ich habe was ähnliches eben gerade an eine Tomate festgestellt, die Stand glaube ich zu dicht unterm Kunstlicht
Welches Kunstlicht und wie nahe dran (das sowas passieren kann)?
Zitieren
#8
Also es waren ca 15-20cm Abstand, gemessen hab ichs nicht. Da sie noch so klein sind, die letzten die geschlüpft waren, dachte ich am Wochenende ich stell sie lieber höher (Hölzer untergelegt), denke das waren dann so 10cm. Seit dem war ich nicht mehr im Keller aus Zeitmangel, heute abend bin ich runter und habe die beginnende Verfärbung gesehen und sie wieder runtergestellt. Ich hab die kurzen Led-Anzuchtleuchten von Romberg
Gruß Steffi
Zitieren
#9
(03.04.25, 20:26)womotomate schrieb: Ich habe was ähnliches eben gerade an eine Tomate festgestellt, die Stand glaube ich zu dicht unterm Kunstlicht, hast du deine unter Kunstlicht?
Liebe Steffi,
nein, ich habe kein Kunstlicht.
Es sind die größeren Tomatensorten (Bei "Big Rainbow" ging das Blattrollen zuerst los, dann bei den anderen), daher dachte ich zunächst auch an mangelnde Düngung/Schwefelmangel, da ich gestern erstmals seit Mitte Februar gedüngt habe (Hab Tomatenerde verwendet). 
Ich hoffe es sind keine Rostmilben oder ein Virus?
Die Trauermücken hätten ja eigentlich bei den anderen Pflanzen gleichzeitig das Blätterrollen verursachen müssen, falls die alleinig verantwortlich sind, denke ich. Wäre schön, wenn es "nur die" wären.
Liebe Grüße
und danke an alle für die bisherigen Überlegungen!!! smile
Zitieren
#10
(03.04.25, 20:58)Adiclair schrieb:
(03.04.25, 13:42)Tomätchen schrieb: Die Blattadern sind teilweise violett (siehe Photos).

Das passiert, wenn die Pflanzen zu kalt stehen.
Und/oder Phosphormangel.

Die Pflänzchen stehen recht warm über der Heizung und wurden beim Lüften weggestellt. Ein Mangel ist aber gut möglich.
Zitieren