Hallo!
Kennt jemand dieses Schadbild?
Sollte man die Pflanzen entsorgen?
Getier (außer vereinzelte Trauermücken - Nematoden schon bestellt) ist nicht mit bloßem Auge sichtbar.
Die Blattadern sind teilweise violett (siehe Photos).
(03.04.25, 20:26)womotomate schrieb: Ich habe was ähnliches eben gerade an eine Tomate festgestellt, die Stand glaube ich zu dicht unterm Kunstlicht, hast du deine unter Kunstlicht?
Daran hatte ich auch schon gedacht. Jetzt wo du's sagst fällt auf, dass nummer 4 mit diesem Symptom schon viiiiiel Größer war als alle Anderen und somit viel näher an der Lampe.
Also es waren ca 15-20cm Abstand, gemessen hab ichs nicht. Da sie noch so klein sind, die letzten die geschlüpft waren, dachte ich am Wochenende ich stell sie lieber höher (Hölzer untergelegt), denke das waren dann so 10cm. Seit dem war ich nicht mehr im Keller aus Zeitmangel, heute abend bin ich runter und habe die beginnende Verfärbung gesehen und sie wieder runtergestellt. Ich hab die kurzen Led-Anzuchtleuchten von Romberg
(03.04.25, 20:26)womotomate schrieb: Ich habe was ähnliches eben gerade an eine Tomate festgestellt, die Stand glaube ich zu dicht unterm Kunstlicht, hast du deine unter Kunstlicht?
Liebe Steffi,
nein, ich habe kein Kunstlicht.
Es sind die größeren Tomatensorten (Bei "Big Rainbow" ging das Blattrollen zuerst los, dann bei den anderen), daher dachte ich zunächst auch an mangelnde Düngung/Schwefelmangel, da ich gestern erstmals seit Mitte Februar gedüngt habe (Hab Tomatenerde verwendet).
Ich hoffe es sind keine Rostmilben oder ein Virus?
Die Trauermücken hätten ja eigentlich bei den anderen Pflanzen gleichzeitig das Blätterrollen verursachen müssen, falls die alleinig verantwortlich sind, denke ich. Wäre schön, wenn es "nur die" wären.
Liebe Grüße
und danke an alle für die bisherigen Überlegungen!!!