Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Das und Dies bei Phloxe
#21
Wow, deine Pflanzen sehen spitze aus!

Lg Susanne
Zitieren
#22
(13.04.24, 09:54)Susa schrieb: Wow, deine Pflanzen sehen spitze aus!

Lg Susanne

Danke, Susanne. Ich hoffe, das tun sie immer noch.  wink 

Ich bin gerade bei der Tochter. Bei den vor 2 Wo sozusagen 'voraus geschickten' Tomatenpflanzen hier waren gestern die ersten Knubbel zu sehen.
An beiden Ruthjen.  smile
Ich bin gespannt, was sich zu Hause getan hat.

Alle größer-fruchtigen Paprika, die Knospen zeigten, habe ich vor der Abreise noch schnell in größere Gefäße umgetopft. Die Snack haben schon länger welche.
Es steht auch Einiges zum Keimen herum. Manchmal geht das ja ohne ständige 'mit den Augen aus der Erde ziehen-Versuche' besser.   :whistling:
Zitieren
#23
[Bild: 47650446le.jpg]

[Bild: 47650447xt.jpg]

Ich suche Rat. Warum kräuseln sich die jüngsten Blätter?
Läuse konnte ich nicht entdecken. Es gab vor Wochen mal welche, die ich manuell entfernen konnte. Sie waren auch nur an wenigen Pflanzen.

Sollte/könnte ich überhaupt etwas dagegen tun?
Zitieren
#24
Eventuell zu kräftig gedüngt?

LG  Werner
Zitieren
#25
Ich tippe auch auf zuviel Dünger, ich hatte das 2021, in dem Jahr war der Mai kalt und regnerisch viel gedüngt bei Auspflanzung und dann war das Wetter schlecht, glaube das passiert wenn die Pflanzen das Nährstoffangebot nicht umsetzen können. Ist aber nur eine Vermutung.
Gruß Steffi
Zitieren
#26
Ah, das wäre eine durchaus angenehme Erklärung. Aber die sitzt in diesem Topf mit vor-gedüngter Erde schon lange und ich dachte eher an das Gegenteil. Zusätzliche Gaben gab es nicht, nur schnödes Wasser. 

Ich habe 2 x teurere torffreie Erde mit Pflanzenkohle und solchen Extras erwischt und die nur den Paprikas gegönnt. Aber allen, die größere Gefäße brauchten, und die anderen zeigen keine Besonderheiten. 
Morgen soll es für die meisten, auch für diese, 'neue Schuhe' geben ... mit dem zuletzt gekauften Erdsack-schätzchen.  
Na, ich schaue mir mal die Wurzeln an. 
Wenn euch sonst nix Dolles einfällt, beruhigt mich das schon mal. Danke  :heart:
Zitieren
#27
Hatte bei meinen rund 40 Paprikas während der Anzucht auch einzelne Exemplare mit solchen verkrümten oder gewellten
frischen Blättern. Die haben sich aber genauso gut wie der weitaus überwiegende Rest normal entwickelt.
Kann Dir natürlich nicht garantieren das es in diesem Fall genau gleich verläuft, aber ich würde mir da an Deiner Stelle erstmal keine Sorgen machen.
Wenn dann beim Umtopfen die Wurzeln gut aussehen dann sollte da alles im grünen Bereich sein.

LG  Werner
Zitieren
#28
Ein paar Bilder aus meinem Garten. Ich finde diese Zeit immer besonders schön. So voller Erwartung ... alles ist denkbar .. vor allem eine super Tomatenernte für uns alle. wink  

[Bild: 47833935ae.jpg]

So viel Blau gibt es hier nur im Frühsommer. Und das sind lange nicht alle, die sich gerade fein gemacht haben. .   

[Bild: 47833936js.jpg]

Die gefragtesten Landeplätze ... 

[Bild: 47834065vc.jpg]

.... und ich habe immer noch nicht kapiert: wer ist Knautie und wer ist Scabiose? Und wie kann ich sie unterscheiden?

[Bild: 47834026xo.jpg]

Die Bartnelken gedenken, ein Gemüsebeet zu kapern. :laugh:   Aber dieses Jahr werde ich sie wirklich und tatsächlich roden.  Yes  

[Bild: 47833940db.jpg]

Muskatellersalbei an wirklich ungünstiger Stelle, aber er hat Narrenfreiheit, wird ja auch nächstes Jahr wieder woanders auftauchen.

 [Bild: 47855770io.jpg]

Das will eine Möhrenblüte werden. Ich bin gespannt, wer sich dafür interessieren wird. Letztes Jahr waren Schwalbenschwanzraupen am Fenchel. Ob ich dieses Jahr Falter sehen werde?

[Bild: 47834165yp.jpg]

Dem Gemüse gefiel der immense Regen.  :thumbup:   So gut hätte ich nicht gießen können. 

Ich habe die Hoffnung, mal wieder 'Tomaten ohne Gießen' im Beet zu haben. Habe optimistisch viiiele ausgepflanzt. Dance2

 [Bild: 47855773gn.jpg]


[Bild: 47855774cj.jpg]

Dank des frühen Säens gibt es etliche Knubbel. 
Aber 'Spielzeugtomaten' habe ich dieses Jahr nicht dabei. Ergo wird es mit Färben noch dauern.  :whistling:
Zitieren
#29
Sehen toll aus deine Tomaten! Bei mir blühen nicht nur die Spielzeugtomaten!

Wunderschöne Gartenbilder!

Lg Susanne
Zitieren
#30
Wirklich tolle Einblicke... heile Gartenwelt... Wünsche Dir ein "denkbar tolles" Gartenjahr :-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dies und das bei Phloxe Phloxe 285 85.529 14.09.23, 23:20
Letzter Beitrag: asmx91