Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
Grüße aus dem unterkühlten Wienerwald
#1
Liebe Forumsmitglieder!

Seit nun fast 20 Jahren baue ich mehr oder weniger erfolgreich Paradeiser im Wienerwald an. In meinem Garten habe ich Platz für ca. 30 Pflanzen (rund 20 Sorten) in Freilandkultur, die ich selber aussäe. Was meine Sortenauswahl anbelangt, muss ich streng darauf achten, eher frühreife Sorten anzubauen, da ich in einem kühlen Winkel in Bachnähe wohne.
Die Eisheiligen muss ich standortbedingt sehr ernst nehmen.
Heuer müssen sich meine Pflanzen immer noch gedulden, ins Freiland zu übersiedeln.
Heute Nacht musste ich wieder einmal ausrücken, um sie bei 4 Grad Celsius aus dem offenen Gewächshaus (in der Fuge wächst eine prachtvolle Riesendistel, darum kann ich die Tür nicht zumachen) in die Gartenhütte zu tragen.
Ich bin echt froh, mit der Auspflanzung geduldig genug gewesen zu sein, da die Wetterbedingungen mit Starkregen und Sturm grenzwertig sind. Derzeit kommen sie im Topf noch gut zurecht.
Sorten, die sich bislang bewährt haben (meine Fixstarter quasi):

Black Plum
Mictrotomate Grosseille
Galina
Rosa Ampeltomate
Teardrop
Weißbehaarte

Ich freue mich darauf, in eurem Forum mitlesen zu dürfen und werde sicherlich spätestens bei Erntebeginn meine Aktivitäten verstärken.

Liebe Grüße!
Alex
Zitieren
#2
Hallo,

Herzlich willkommen bei den Tomatenverrückten. 
Einen netten Gruß aus dem windigen und bewölkten Westfalen.

LG Markus
Zitieren
#3
Hallo Alex
auch von mir, aus dem eher (normalerweise, außer dieses Jahr) milderen Mannheim, im Rhein-Neckar-Raum, ein herzliches Willkommen.
Gruß Steffi
Zitieren
#4
Willkommen und schöne Grüße aus dem Nordschwarzwald

Werner
Zitieren
#5
Willkommen im Tomatenforum
Bärbel aus dem Westerwald.
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#6
Auch von mir nette Grüße aus der Gegend, wo man das beste Hochdeutsch spricht.
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."


Oscar Wilde
Zitieren