Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Nonna Antonina oder Costoluto Genovese?
#41
Für den Erhalt ist unsere Genbank (IPK) zuständig! 
95 % meiner Sorten wurden von mir gekauft, habe erst vor ein paar Tagen eine Sorte aus den USA erhalten die ich unbedingt wollte und habe dafür 11 Dollar bezahlt...
Dann kam gestern noch ein Brief von Baker Creek seeds hier an, alles nicht ganz billig...
Ganz viele alte Sorten sind beim "Grünen Tiger" oder bei Kokopelli france zu kaufen...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#42
Also ich bin da auch recht zurück haltend geworden .

@Galapos
Ich bemerkte es sogar bei den Samengebern von  ProSpecia .
Als ich anrief und fragte ob ich von der Orginal Lutschig von Zürich Samen haben dürfte , da musste ich etliche Fragen beantworten .
Aber ich bekam sie .... :clapping:

Man kann auch mit Vorsicht Samen verteilen und trotzdem aufpassen wem man gibt .
Ich gebe sehr gerne weiter , aber eben mut Vorsicht .


In den Foren sind leider , besonders zu Saisonbeginn wie auch ende Jahr , viele umher wo nicht direkt Interesse an seltenen alten Samen haben sondern nur billig dazu kommen wollen .
Meistens um dann woanders weiter zu tauschen oder zu verkaufen .
:whistling: Habe ich alles auch schon erlebt ...

Bevor da ein Missverständnis aufkommt  wink
Wenn ich Samen verschicke und derjenige hat genug und tauscht weiter , so habe ich kein Problem damit .
Aber ich erlebte schon das jemand , selten im Forum , erbettelte und nicht anbaute .
Stattdessen traf ich ihn und meine Samen im Tauschgarten an ....das macht mich dann sauer
Alles liebe
Peti

Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Zitieren
#43
Hallo ihr Lieben

Ich möchte daß wir das Samentauschen durchaus weitermachen. Wer von uns weiß woher die ursprünglichen Samen der Bäuerin Antonina stammen.
Ihr seht, vieleicht hat Sie die Samen gekauft! vieleicht aber hat sie die Samen getauscht oder geschenkt bekommen. Wenn jemand nur 10 Körner von Nonna Antonina bekommt,was soll er damit machen? Für 10 Euro verkaufen - und dann ?. Entscheidend ist was der einzelne damit macht. Ohne Vermehrung, kein Sortenerhalt und keine Samen für die Zukunft. Wir wissen alle nicht welches Samenkorn unserer vielen Nonnas vielleicht einmal in hundert Jahren den Stamm der Überlebenden anführt. Vielleicht ist es gerade das Korn das einer gekauft hat. Es ist nicht so wichtig ob jemand die Sorte weitervermehrt und dann weiter verkauft. Alle Samenhändler oder Produzenden haben ihre Samen irgendwoher bekommen und sie vermehren und verkaufen sie. Wenn wir bei Irina oder Stekovic Samen kaufen ist das auch so. Ich habe eine Feuerwerk von Stekovic - von einem Freund, der ein Führung dort machte und beim Essen der Feuerwerk die Kerne in ein Tempotaschentuch spukte - was ist daran verwerflich? Wir kaufen Tomaten in einem Gemüsegeschäft und entnehmen Samen was ist daran verwerflich? Was ist verwerflich wenn einer wie ich - Nonna Antonina Samen von euch bekommt - einen Vergleichsanbau durchführt - um an selektierten Samen zu kommen? Was soll ich dann eurer Meinung nach mit dem gewonnenen Samen machen ? Ich bin genau wie ihr von Leidenschaft durchflutet, ich freue mich wenn die kleinen Nönnchen keimen und pikiert werden und ich freue mich schon heute wenn ich einen wunderschöne Nonna Antonina ernten kann und ich möchte meine Freude und Leidenschaft mit Anderen teilen, deshalb verschenke ich überschüssige Pflanzen bevor ich sie dem Kompost zuführen würde. Nun - ich freue mich über eine nicht umgebrachte Nonna und ich würde mich auch freuen wenn diese verkauft würde und in 200 Jahren die Stammmutter aller späteren Nonnas wäre. Nicht Alles wird überleben, auch nicht unsere so heiß geliebten Tomaten - diese werden leider in veränderter Form in der Zukunft sein.
Gestern las ich einen Artikel, daß Raps der außschließlich von Hummeln beflogen und befruchtet wird, schon nach neun Generationen seinen Geruch und seine Blütengröße an die Hummel anpaßt. Man sieht die Evolution ist wesendlich dynamischer als man meint.

Also lasst uns alle lieb haben, das Leben geht mit und ohne Nonnas weiter und wenn wir Freude im Garten haben dann ist doch viel gewonnen.

Mit den allerliebsten Grüßen an alle Samenspender im Forum die es mir ermöglicht haben, 100 Sorten alter Tomaten zu besitzen und mit Freude anbauen zu dürfen.

LG Karl
Zitieren
#44
(16.03.17, 21:42)Galapagos schrieb: Wie wäre es denn mit einem Nonna-Vergleichs-Thread? Es bauen doch einige die Nonna dieses Jahr aus unterschiedlichen Quellen an. So könnte man das bündeln.

Finde ich eine gute Idee!  :thumbup:
ich wäre dabei!
Ich denke meine ist eine Originale, schwach gerippt.
Ich gehe mal in mich von wem ich vor Jahren die Samen bekommen habe. Anneliese? :noidea:

Zur Frage des Tauschens halte ich es so, daß ich Samen an Leute abgebe, wo ich den Eindruck habe, daß es die richtigen Hände sind.
Aber definitiv nicht an Leute wie z.B. derjenige der mich letztens in meinem Anbau-Fred um Nonna Samen angeschnorrt hatte.   :no:
Es war sein allererster Post bei uns.
Dass bisher keine weiterer Post von ihm zu sehen war :thumbdown: , zeigt mir, daß es die richtige Entscheidung war.
imho kann man solche Leute auch kurzerhand rausschmeißen. (hier würde jetzt ein Smilie mit erhobenen Mittelfinger stehen...)


Liebe Eifel-Grüße

Mike
Zitieren
#45
Hab mal einen Link vom Gartenbär über die Verbreitung der Nonna Antonina rein gestellt:

http://www.gartenbaer.org/?p=3998
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
#46
ich zitiere Gartenbär "Wer Samen der „Nonna Antonina“ von jemanden geschenkt bekommt, der wird sie nicht woanders kaufen!

genau meine Meinung

LG Karl
Zitieren
#47
Aber Karl....wir haben uns doch alle lieb.
Wie könnte man sich unter Tomatenfans nicht mögen :whistling: wink


Zitat:Nun - ich freue mich über eine nicht umgebrachte Nonna und ich würde mich auch freuen wenn diese verkauft würde und in 200 Jahren die Stammmutter aller späteren Nonnas wäre.
Das ist eben genau das Problem....
Im Web werden Nonna Antoninas angeboten und verkauft , welche mit der eigentlichen Form und Sorte nicht mehr viel gemeinsam haben.
Habe vor kurzem einen Shop zufällig gefunden welcher sie als schöne runde und glatte Form anbietet.
Verstehst du was ich meine ? smile smile
Alles liebe
Peti

Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Zitieren
#48
Ja ich gebe Dir recht.
Aber was ist die Wahrheit?

10 Leute besitzen eine Sorte oder 1000 Leute besitzen eine Sorte.
Ich bin der Meinung 1000 Leute ist die richtige Antwort. Unser Ziel muß es sein die uns zur Verfügung stehenden Sorten zu erhalten und nach unseren Idealen zu selektieren.
Ich glaube, "Die" Nonna Antonina gibt es nicht. Sie ist genau so verkreuzt wie alle anderen Sorten auch. Ich hatte letztes Jahr 3 Nonnas nebeneinander, jede war ein bischen anders.
Ich glaube auch, daß bei 10 und mehr, lauter verschiedene Pflanzen mit ähnlichen Eigenschaften entstehen. Es sind nun mal keine zu tot verhüteten und selektierten Sorten.
Ich baue dieses Jahr 4 verschiedene Nonnas an. Alle werden in 60 l Kübel und in jungfräulicher Lavaerde wachsen, ich werde es dokumentieren, fotgrafieren und zur Debatte ins Netz stellen.
Ansonsten muß ich euch sagen, daß anonyme Forumsteilnehmer von mir eh keinen Samen bekommen. Wer an einer Gemeinschaft nicht teilnimmt, kann auch von dieser nicht profitieren.

LG Karl
Zitieren
#49
Diese Diskussion über Nonna Antonia zu lesen, war für mich sehr interessant!
Ist diese Tomate geschmacklich wirklich so was Besonderes?
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber sinnlos.
Frei nach Loriot.
Zitieren
#50
Hallo Doris

ich fühle mich noch als Anfänger, da ich letztes Jahr das erste Mal die Nonna Antonina angebaut habe.
Zuerst hat sie ganz schön gezickt, sie war schon auf der Streichliste, aber als ich die Früchte aß war ich voll begeistert.
Sicherlich gibt es einige hier im Forum die besser Vergleiche ziehen können aber ich will es selber wissen und selber erfahren, denn jeder Garten hat doch seine eigenen Meriden.
Deshalb dieses Jahr nochmals der gleiche Versuch, 13 italienische Fleischtomaten im Kübel und im gleichen Folien-GWH unter anderem Albenga Liguria, und 3 verschiedene Costolutotypen.
Ich freue mich schon auf das Ergebniss und werde dokumentieren und berichten.

LG Karl
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nonna antonina Isseltown 17 4.594 16.02.21, 12:17
Letzter Beitrag: Silverio
  Nonna Antonina selektieren Franken Karl 34 16.665 11.09.18, 22:11
Letzter Beitrag: XamazoneX
  Suche noch Nonna Antonina Samen PeterO 24 13.343 19.03.16, 18:21
Letzter Beitrag: MartinMZ
  saatgut nonna antonina krauthex 3 3.608 28.02.13, 00:41
Letzter Beitrag: krauthex