Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Hallo Petra
Bin auch wieder dran. Habe einen Sack voll Golden, Glocken und Boskoop erhalten.
Alle vollreif, ideal zum trocknen.gab 16 Gitter voll.
Nach etwa 3 Stunden bei ca. 50 Grad kann man von unten zusammen schütten
sodass die Gitter wieder frei werden.
Schalen würde ich nicht länger als 2 Tage schehen lassen.
Wichtiger Tipp: Zum Sud absieben vorsichtig erwärmen damit es nicht anbrennt.
Die Schalen gelieren doch recht stark. Warm erhält man mehr Flüssigkeit.
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
24.11.15, 19:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.15, 04:31 von Alfiwe.)
Beiträge: 13.726
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Klasse!!!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Einfach toll !!!
LG
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
Danke für den "Aufwärmtipp!"
Lg Petra
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
27.11.15, 04:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.15, 08:36 von Alfiwe.)
Mildes Curry
30 gr Koriander
20 gr Kreuzkümmel
20 gr Bockshornklee Samen
20 gr Kurkuma
10 gr Tomatenpulver
10 gr Chili mild 2-3
3 gr Ingwer
etwas
Meersalz
Meerretich
Senf (gelb)
Knoblauch
1 Kapsel Kardamon
ca 30 Minuten auf der Wärmeplatte der Expressomaschine
oder auf dem Herd bei schwacher Hitze anrösten.
Habe die Erfahrung gemacht, wenn man Gewürze ( Samen und Kapseln)
vor dem mahlen kurz "anröstet sie viel aromatischer werden.
Da Bockshornklee Samen hart wie Steine sind, waren 3 Durchgänge nötig
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
27.11.15, 11:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.19, 19:05 von Alfiwe.)
Alfiwe's "Streu mi"
Fleischmischung
Das Original
Mein Nachbau ohne Zusätze, Hefeextrakt und dergleichen
Estragon,
Dill,
Petersilie,
Petersilien Wurzel
Basilikum,
Salbei,
Oregano,
Majoran
Thymian,
Schnittlauch,
Zwiebel,
Paprika,
Muskat,
Chili
Pfeffer
Bockshornklee
Senfsamen gelb / schwarz
Koriander,
Tomatenpulver
Paprika Ramiro
Kurkuma
Zitronenschale
Passt.
Kräuter / Gewürz Anteil 50 %, Salz 50%
Beiträge: 13.726
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alfred,
diese Kräutermischung liest sich super toll.
Nur - ich verzweifle bei meinem Anbauplan für 2016...es flattern wöchentlich neue Sorten ins Haus und täte so gerne alle anbauen...dabei kann man mit Kräutern soo klasse Sachen zaubern.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Alfred Deine Rezepte sind der Wahnsinn!
Möchte die unbedingt ausprobieren, also werde ich im nächsten Jahr viel mehr Kräuter anbauen müssen! Und so eine tolle Mühle wie Du, die bräuchte ich auch noch!! (Liebes Christkind.....


)
@ Anneliese, nicht verzweifeln


Kräuter brauchen um einiges weniger Pflege wie Tomaten, das geht noch!!



GlG
Paradeisoma
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
(27.11.15, 04:24)Alfiwe schrieb: Mildes Curry
...
...
ca 30 Minuten
![[Bild: currymild2duswk.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/currymild2duswk.jpg)
Hallo Alfred, dein Rezept habe ich noch nicht so ganz verstanden. Was ist das für ein Gerät auf dem Bild und was bedeutet "30 Min." Was soll man da genau machen? Sieht für mich aus wie eine Espressomaschine (?) Vielleicht habe ich auch heute ein Brett vorm Kopf. Bitte klär mich doch mal auf, würde das Milde Curry gerne zubereiten.
Viele liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe