05.06.15, 12:09
Da sind ja wieder super Anregungen bei, Alfred.
Vielen Dank.
Vielen Dank.

Liebe Grüße Günter
Alfiwe' Kulinarium*** Rezepte, Tricks und Tipps
|
05.06.15, 16:23
Danke Günter.
Bin immer noch am zusammensuchen.
05.06.15, 16:29
05.06.15, 16:42
Raffiniert marinieren (Impfen)
30 cl Cognac (Weinbrand) Rosmarin, Thymian, Knoblauch Grob gehackt ca. 5 Tage einlegen absieben, darauf achten, muss klar sein damit die Nadel nicht verstopft In Spritze aufziehen und einen Lamm Gigot damit impfen Oder Sherry oder Port in Charentais oder Netzmelonen Guten Balsamico di Modena Essig (Nur Spuren / wenig) in Erdbeeren Calvados für Äpfel im Schlafrock Balsamico in Grill Tomaten Und, und, und Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. ![]() ![]() ![]() Wichtiger Hinweis: Nie gebrauchte Spritzen verwenden. Woher beziehen. Hausarzt, Spital, Tierarzt
06.06.15, 17:19
"Schweizer" Sonntagmorgen Butterzopf
Domaine meiner Frau ![]() 1200 Gramm Mehl 6.5 dl Milch 180Gramm flüssige Butter 40 Gramm hefe 25 Gramm Salz Ei zum bestreichen Daraus einen geschmeidigen Teig kneten und zur dopprlten Grösse gehen lassen. ![]() Je nach Familiengösse.. in 4 Teile trennen ![]() diese wieder halbieren und zur Wurst rollen ![]() Zopf flechten ![]() ![]() ![]() auf Blech ablegen und 10-15 Minuten kühl stellen ![]() mit Ei bestreichen und ca.30-35 backen bei 200 Grad ![]() ![]() ![]()
17.06.15, 00:52
Blätterteig Pastetchen
Champignons / Pouletbrust Filet Zucchini ![]() Olivenöl mit ital. Kräutern vermischen Zucchini darin kurz marinieren Nicht ganz weich braten ![]() Champignons mit Zwiebeln rösten ohne dass sie Wasser ziehen mit Weisswein ablöschen einkochen lassen mit Mehl bestäuben weiter rühren bis alles Mehl gebunden ist Sahne dazugeben, würzen, eindicken lassen beiseite stellen ![]() ![]() ![]() ![]() gewürzte Pouletbrust Würfel anbraten dürfen innen noch leicht rosa sein Zu den Champignons geben und durchziehen lassen Abschmecken, in Gewärmte Pastetchen füllen ![]() ![]() Mahlzeit oder wie man bei uns sagt "En Guete" ![]() Alternative wenn plötzlich einer mehr am Tisch ist ![]()
17.06.15, 03:37
Kalbs Piccata Milanese
Kalbsschnitzel, Risotto Reis Getrocknete Steinpilze Zwiebeln, Bouillon, Weisswein Safran Fäden,2 Eier, Parmesan ![]() gehackte Zwiebeln eingeweichte, grob geschnittene Steinpilze Risotto Reis glasig anziehen Mit Weisswein ablöschen Nach und nach mit heisser Bouillon aufgiessen bis der Risotto sämig ist. ![]() ![]() ![]() Kurz bevor der Risotto fertig ist Safran Fäden grob zerstossen in warmen Wasser einweichen und zugeben. Umrühren. Safranfäden verlieren Geschmack wenn zu lange gekocht. ![]() 2 Eier aufschlagen und Parmesan beigeben. Kalbschnitzel würzen und leicht im Mehl wenden. Durch die Eier / Parmesan Mischung ziehen ![]() ![]() ![]() In Bratbutter goldgelb braten. ![]() Reis abschmecken mit Butterflocken. Anrichten. ![]()
20.06.15, 18:31
20.06.15, 18:49
Ich glaube, ich muß das auch noch mal ausprobieren. Beim Rocotopulver mache ich extra alle Kerne raus, damit ich den reinen Rocotogeschmack habe.
Aber ich habe das inzwischen so oft gehört, Rocotosamen als Pfefferersatz, dieses Jahr werde ich es probieren. Liebe Grüße Günter
21.06.15, 06:11
Ich entkerne alle Chilis, es wird halt weniger Pulver und Flocken.
Aber es ist viel besser. Ist auch länger haltbar. Kerne enthalten ca 25% Oel das ranzig werden kann. Aus Tomatenkernen wird Oel gepresst das in der Kosmetik Industrie verwendet wird. Es gibt aus Italien wenige Händler die das für Salat anbieten. Tomatenkernöl Würde mich schon auch reizen das selber zu machen. Es gibt bei uns noch eine Oelmühle. Nur die Mindestmenge ist ca. 6 Kilo. Beginne diese Saison mal zu sammeln. |
|