Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert seit: 01 2013
Hallo,
Ich habe ein Bisschen in der Linksammlung rumgestöbert und bin in Helmut´s Minishop (
http://www.tomatenundanderes.com/helmuts...matensamen) auf zwei für mich sehr interessante Sorten gestoßen:
Green Grape und
Reisetomate.
Nun zu meinen Fragen:
-Habt ihr diese Sorten schon einmal angebaut?
-Wie war die Qualität der Frucht?
-Gibt es Besonderheiten zur Kultivierung?
-Habt Ihr mit diesen Sorten spezielle Erfahrungen gemacht?
-Sind sie empfehlenswert?
Ich danke Euch für Eure Antworten schon einmal im Voraus, falls ich etwas übersehen habe, weist mich bitte darauf hin!
LG,
Johannes
LG,
Johannes
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
die Green Grape fand ich oberlecker, davon werde ich dieses Jahr auch wieder 2 Pflanzen anbauen.
Die Reisetomate finde ich "lustig", ist ein Gag sie mitzubringen ins Büro....aber geschmacklich ist sie eher
durchschnittlich gewesen.
Das sind aber nur meine Erfahrungen aus 2012, hatte sie da zum ersten Mal und es war hier kein guter Tomatensommer.
L.G.
es Perlsche
Beiträge: 1.822
Themen: 36
Registriert seit: 05 2011
Die Green Grape hatte ich letztes Jahr im Anbau.
Sie wuchs in einer Hängeampel im Wintergarten. Die Pflanze wird nicht so hoch, bis ca. 80cm und ist meiner Meinung nach etwas Braunfäule gefährdet. Hatte sie auch schon unterm Tomatendach am Rand, da bekam sie Regen ab und war dann relativ schnell mit Braunfäule befallen. Von daher würde ich sie eher geschützt anbauen (evtl. in einem Kübel unter Dach).
Sie ist wirklich sehr lecker, süß-würzig, saftig.

Ist eine meiner Lieblinstomaten.
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Hallo
Beide Sorten brauchen einen sonnigen Platz. Vor allem die Green Grape. Hab sie an verschiedenen Stellen gehabt und die Sonnentomaten war schmackhafter als die andere, die nur in den Vormittagsstunden Sonne bekam.Man kann die getrost mehrtreibig ziehen. bei mir ar sei nur so an die 1,50 Mtr. Aber sie braucht einen stabilen Stab. Reif sind sie erst, wenn man die leicht abkriegt.
Reisetomate hat mich nicht so überzeugt. Geschmachlich und auch sonst nicht.
Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Johannes, ich hatte die Reisetomate 2011. Vom Geschmack her schließe ich mich es Perlsche an, sie war im Geschmack nicht der Renner, eher durchschnittlich.
LG sonne
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(01.02.13, 21:42)sonne schrieb: Hallo Johannes, ich hatte die Reisetomate 2011. Vom Geschmack her schließe ich mich es Perlsche an, sie war im Geschmack nicht der Renner, eher durchschnittlich.
Sieht aber ganz gut aus, wenn man Mal was anderes sehen will.
Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Franz, da hast du recht, interessant sieht sie aus
LG sonne
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
servus,
ich mach dann mal wie oben weiter - Reisetomate optisch witzig, geschmacklich naja... hatte sie aber nicht sonnig stehen, eine zweite Chance wird sie noch einmal bekommen nächstes Jahr.
take care
Beiträge: 1.448
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Green Grape kann ich auch nur empfehlen. Green Doctors wird zwar als noch besser beschrieben, aber bei mir waren die Pflanzen immer recht kümmerlich. Da bleibe ich lieber bei Green Grape.
Reisetomate, so schlecht finde ich sie geschmacklich nicht, es gibt aber ganz klar bessere Sorten, die haben aber nicht so eine bizarres Aussehen.
LG
Harald
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Hallo alle.
Mit der Reisetomate ist es so, dass es viel auf die Sonne ankommt.
Bei mir ist die Möglichkeit, dass ich weiten Raum hab um die zu pflanten. Da standen 2011 Reisetomeaten an verschiedenen Standorten. Eine hatte ich am Wein stehen, die nicht den ganzen Tag Sonne bekamen. 2 andere standen so, dass sie der ganze Tag mit Sonne (wenn sie schien) ausfüllte. Da war ein geschmachlicher unterschied zu spüren. Die waren saftiger und auch etws ausgeprägter im Geschmach. Das hängt sicher auch bischen an der Bewässerung. Die sonnigen bekamen nicht so Wasser, wie die anderen und standen schon Mal eins, zwei Tage trocken, was denen auch nichts ausmachte.
Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.