Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
Das sieht doch super aus bei dir

.
Hoffentlich klappt das bei mir dann auch so schnell. Denn letztes hatte ich auch ein paar Chilisorten an denen ich bald verzweifelt bin. Eine Sorte hat fast 4 Wochen gebraucht

!!
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Super Keimergebnis in so kurzer Zeit
Ich hab auch immer nen paar Zicken dabei auf die man gefühlt ewig warten muß. Letztes Jahr die Trinidad Scorpion mit 6 Wochen, dieses die Pimenta da Neyde mit der gleichen Zeit.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Die Goria wurde heute in nen 4 Liter Pott gesetzt und mußte außm Kasten ausziehen. Habe sie erstmal im Wohnzimmer zwischengeparkt.
Die Trinidad Scorpion wächst ohne Kunstlicht langsam vor sich hin. Das habe ich so auch nicht erwartet. Ist zwar nen bißchen Blaß das sich aber bei mehr Licht wieder geben sollte.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Mein erster Versuch mit den Chilis ging nicht gut aus....
im beheizten Anzuchtkasten keimten sie relativ schnell, dann habe ich sie in kleine Töpfchen umziehen lassen
und unter Licht gestellt...eine Pflanze nach der anderen ging ein...alle...es begann immer mit den Blättern,
sie wurden trocken...
Jetzt habe ich den zweiten Versuch gestartet, Erde im Backofen sterilisiert, neue Leuchtstoffröhren gekauft,
wenn sie dann mal geschlüpft sind, werde ich sie wärmer stellen als beim ersten Versuch.
26 Sorten sind es....da muss doch was gehen...
L.G.
es Perlsche
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
In deinem beheizten Anzuchtkasten herrschte auch bestimmt eine deutlich höhere Luftfeuchte, als in den Töpfchen unter der Lampe... Gerade die ganz kleinen nehmen den Umschwung auf relativ trockene Zimmerluft sehr schnell übel. Du könntest die Töpfchen auf ein mit etwas Wasser gefülltes Tablett/Teller stellen, aber so, dass sie nicht im Wasser stehen, sondern z.B. auf umgedrehten Untersetzern o.ä. Das verdunstende Wasser sorgt in den ersten Tagen für ein gesünderes Mikroklima.
Ich weiss ja nicht, wie warm dein Chiliraum ist, aber um 20°C sollten nach dem Keimstadium eigentlich mehr als ausreichen.
Beiträge: 1.822
Themen: 36
Registriert seit: 05 2011
11.01.13, 17:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.13, 18:08 von debora999.)
Weil heute die Sonne so schön schien, zog es mich in den Wintergarten.
Dort habe ich nach meinen vernachlässigten Chilis geschaut. Sie hatten alle die Blätter hängen lassen und ich dachte erst, ich schau im Frühjahr richtig danach....
Beim näheren Hinsehen, bemerkte ich, dass sie alle noch in Ordnung sind.
Also hab ich einige ausgewählt, beschnitten, die welken Blätter entfernt und sie gegen das Viehzeugs eingesprüht. Und nun habe ich 6 Chilis und eine Paprika mehr zum Überwintern und die stehen jetzt im Wohnzimmer.
Die 2 Rocotos durften im Wintergarten bleiben, die haben es bisher am Besten dort überstanden.
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Super, dann gibts ja ne frühe Ernte
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
Sehe ich auch so wie Gerd. Meine setzen jetzt schon immer wieder Blüten an, aber sie werden doch immer wieder abgeworfen

. Bin wohl nicht gut als Hummel

!!
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Marion die Hummel, niedlich
Claudia schön das du ein Wintergarten hast, ich hätte auch gern einen
LG sonne
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012