Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: 12 2012
Hier habe ich letztes Jahr bestellt, nachdem ich dort auf der Suche nach KBX-Samen fündig geworden bin. Es ist da aber noch eine Menge anderer ganz besonderer Sorten im Angebot, da hab ich natürlich noch mehr nehmen müssen.

Der Kontakt war sehr nett und die Preise finde ich schwer in Ordnung...
http://www.caseysheirloomtomatoes.ca
Beiträge: 1.454
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Danke, ich hab den Link zu unserer Sammlung hinzugefügt.
LG
Harald
Beiträge: 340
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
habe eine (zumindest für mich) gute Seite gefunden mit vielen Infos über Herstellung, Anwendung von Tees, Jauchen, Stärkungsmitteln.
http://www.bio-gaertner.de
L.G.
es Perlsche
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
(05.07.13, 13:19)es Perlsche schrieb: Hallo,
habe eine (zumindest für mich) gute Seite gefunden mit vielen Infos über Herstellung, Anwendung von Tees, Jauchen, Stärkungsmitteln.
http://www.bio-gaertner.de
L.G.
es Perlsche
Superseite

Danke Perlsche

Ich glaube, dort die Ursache für meine Welke an den Tomaten und Chilis, gefunden zu haben.
Phytophtora Cryptogaea-hoffentlich korrekt geschrieben
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
http://www.kraeutermagie-keller.de/shop/...4a235956c7
Hat viele Kräuter, aber auch Tomaten, Chili und ähnliches. Produktpalette ändert sich im Laufe des Jahres.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 420
Themen: 18
Registriert seit: 07 2012
05.11.13, 16:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.13, 16:14 von karlinche.)
Hallole,
Hab noch nen Tip:
http://www.jardinsdetomates.fr
Hier kann jeder eine Jahresmitgliedschaft für EUR 20,00 abschliessen und man kann sich anschliessend 1-mal/Jahr 40 Samenportionen aus deren sehr, sehr umfangreicher Liste aussuchen und im Rahmen dieser Mitgliedschaft umsonst beziehen. Hab einfach ne Mail (geht nur französisch oder englisch) an die geschrieben und konnte sogar per PayPal bezahlen.
Was jede weitere daüberhinaus gehende Portion kostet habe ich heute mal nachgefragt.
Grüsssle aus der Lausitz
karlinche
Die Kampagne
Saatgutvielfalt findet statt!
Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona.
Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden.
In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.
Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
05.11.13, 18:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.13, 01:42 von Charisma.)
Hallo karliche,
will nicht stänkern, aber alle Sorten von da die ich bisher angebaut habe, waren verkreuzt! Probier es einfach mal.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 420
Themen: 18
Registriert seit: 07 2012
Hallole Anneliese,
Muss ich wohl machen. Mal sehen was bei herauskommt. 40 Sorten zusätzlich ist sowieso für mich für 2014 trotz Anbauflächenerweiterung viel zu viel. Will schliesslich meinen Mutationen der Ailsa Craig vom IPK ein ganzes Beet geben. Und Chilis wollen auch noch Platz.
karlinche
Die Kampagne
Saatgutvielfalt findet statt!
Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona.
Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden.
In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.
Beiträge: 324
Themen: 11
Registriert seit: 01 2014