Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Keiner hier der Kyrillisch kann? Dann würd nen Foto reichen.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(31.10.12, 22:28)Highländer schrieb: Keiner hier der Kyrillisch kann? Dann würd nen Foto reichen.
Setz mal besagtes Foto ein . Mein russischer Kollege auf der Dienststelle kann das bestimmt übersetzen .
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Lieber Martin,
ich hab ja nicht erst einmal erwähnt, daß ich russisch lesen kann...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: 07 2011
(01.11.12, 11:34)German Green schrieb: Lieber Martin,
ich hab ja nicht erst einmal erwähnt, daß ich russisch lesen kann...
Liebe Grüße, Mechthild
Liebe Mechthild,
Jaaa, ich weiß, daß Du russisch kannst. Mir genügte aber erst mal eine Transskription der Namen... Ich hab jetzt einmal übersetzt und dann mit ner anderen Site wieder zurück zur Bestätigung, so daß ich sicher sein kann, daß die Transskription okay ist. Da ich zudem Höhe und Gewicht der Früchte dem kyrillischen Text entnehmen kann, sind alle meine Fragen beantwortet. Ich kann Dir aber auch gerne mal Kopien der 13 Sortenbeschreibungen zuschicken, dann kannst Du mir mitteilen, was es sonst noch wichtiges zu den Sorten gibt. Natürlich kann ich Dir dafür gern ein paar Körnchen abzweigen. Die Portionen bestehen aus 20 Korn, soviele Pflanzen brauche ich selbst nicht.
Ach ja, weil ich nicht weiß, wie robust die Sorten sind und ob die in Sibirien nicht auch im GH wachsen, fange ich zu russischen Tomatensorten einen eigenen Strang an, wo dann auch die Sortennamen stehen werden.
LG, Martin