Beiträge: 194
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
03.08.12, 13:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.12, 13:17 von Gartenperle.)
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich zu meiner Frustration schon so lange auf die Ernte warten musste, da ich durch die späte Märzanzucht ins Hintertreffen geraten bin, zicken jetzt auch noch einige meiner Lieblingsfleischtomaten (ich frage mich, ob ich dieses Jahr überhaupt noch ernten werde*heul*:
Die eine Brandywine sieht so aus:
Die andere so:
Die Lila Sari so:
Das erste und letzte Bild ist das BEF? Das hatte ich an Fleischis noch nie...
und das mittlere Bild ist das Braunfäule an der Frucht (och nee!!)???
Soll ich alle Früchte entsorgen? Und wie kann ich die an der Pflanze retten?
Wenn das so weitergeht, hilft am Ende nur ein Care-Paket...
LG
Gartenperle
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Gartenperle,
sehen so aus wie meine

Hast Du die Bilder zufällig in dem Kraut-und Braunfäulethread gesehen? Sind Deine Blätter auch gesund oder ebenfalls braun?
Diptam, ein wahrer Experte

vermutet ja evt. Blütenendfäule

Dagegen hilft ja Kalk und ich komme gerade aus dem Garten und habe die befallenen Pflanzen mit Algenkalk versorgt.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 194
Themen: 29
Registriert seit: 05 2011
@orchidee: Das ist ja das Mysteriöse: Die Pflanzen (Blätter) sind sonst in Ordnung. Da sie Freiländer sind, habe ich zwar schon einige verdächtige Blätter abgesammelt, aber bis auf die Malinovy halten sich alle insgesamt ganz gut. Dafür jetzt die Früchte - arghh!!!
Ich habe es schon mit Calcium Tabletten versucht, dann werde ich jett nach Algenkalk schauen. Ich vermute mal, es lohnt sich nicht, die befallenen Früchte dranzulassen?
LG
Gartenperle
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
hallo ihr beiden,
ja, ich denke es ist die BEF, zumindest verdichtet sich das immer mehr.
eine von einem schadpilz befallene frucht würde ich nicht essen.
wie bei pilzen üblich, ist das was man sieht nie alles und die giftigen stoffwechselprodukte der pilze befinden sich tief im gewebe.
ähnlich den schimmelpilzen an und in den nahrungsmittel (z.b. am brot und konfitüre), reicht es nicht nur das sichtbare des pilzes zu entfernen.
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Jo,
Dein Wort in Gottes Ohr

Damit könnte ich ja noch leben!
Danke

LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 1.448
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/201.../index.php
Die behaupten, dass man die von Blütenendfäule befallenen Früchte essen kann. Bei Braunfäule ist das natürlich anders.
LG
Harald
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
(03.08.12, 22:29)hhh13 schrieb: http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/201.../index.php
Die behaupten, dass man die von Blütenendfäule befallenen Früchte essen kann. Bei Braunfäule ist das natürlich anders.
wenns tatsächlich die BEF ist und man die krautfäule ausschließen kann, sollte einem verzehr nichts im wege stehn.
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!