(25.07.12, 17:56)Tomatenkönig schrieb: Hallo liebe Tomatenfreunde 
Ich habe 3 inzwischen recht große Tomatenpflanzen auf meinem Balkon. Es sind auch schon die ersten grünen Früchte zu sehen.
Heute habe ich aber leider bemerkt, dass an 1 der Pflanzen im unteren Bereich nur noch die "Gerippe" der Blätter vorhanden sind
und auf der gleichen Höhe die noch vollständigen Blätter viele intensiv-braune Flecken haben. Dazu habe ich mal ein Foto angefügt (ich hoffe es funktioniert, da ich hier noch neu bin). Auf der Rückseite der Blätter ist nichts zu sehen.
Die 2. Pflanze hat bisher nur die braunen Flecken auf den Blättern - dies aber auf jeder Höhe und an fast jedem Blatt. Die 3. Pflanze, etwas kleiner, ist noch fast nicht betroffen, hat nur braune Flecken an wenigen Blättern.
Insekten sind nirgends zu sehen.
Weiß jemand was das sein könnte und kann mir sagen wie ich meine Pflänzchen retten kann? Siehe dazu mein Foto, ich hoffe man erkennt es gut.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Feierabend - der Tomatenkönig
hallo tomatenkönig,
da hast du dich aber lange nicht um dein volk gekümmert!

das gerippe kam wahrscheinlich durch insektenfraß zustande, ich tippe mal auf die grüne blattwespe und deren larven
die blattverfärbungen rühren wahrscheinlich von der phosphor- (nährstoff-) festlegung im boden bei niedrigen temperaturen in der vergangenheit, oder von tatsächlicher phosphorunterversorgung her.
ich hoffe nicht, dass andere braunfärbungen deiner blätter von der braun- und krautfäule kommen.
maßnahmen:
gerippe: blätter absuchen nach fressenden insekten und einsammeln.
blattverfärbungen: neue blätter beobachten ob die auch die verfärbungen aufweisen.
sollten die ok sein brauchst du nichts machen.
sollten die blätter weiterhin violett sein must du mit einem phosphorbetonten dünger nachhelfen.
sollten die braunen flecken von der braun- und krautfäule (oder einem anderen pilz) verursacht worden sein, musst du die befallenen blätter, früchte und kleineren seitentriebe entsorgen.
bei dem vorherrschend trockenen wetter sollte die BuKf (oder ein anderer pilz) sich aber nicht weiter ausbreiten.
viel glück!