Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
18.07.12, 20:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.12, 20:25 von katekit.)
meine Aubis lassen nach und nach alle Blätter hängen - erst werden sie weich und labberig und dann wie welk und gelb und fallen wie die Blüten fallen ab. Nicht alle gleichzeitig, eine nach der anderen...
hier Bilder. links vom 3.7. - rechts die gleiche Pflanze heute
Sehen eher schlapp aus und wachsen kaum, Blätter alle nach oben geklappt und irgendwie komisch. Aber nicht so, das sie richtig sterben, sie sind einfach nur Leidend...
Ich hab sie gestern alle aus dem GWH ausgebuddelt und in Kübel gemacht.
Draußen scheint es Ihnen besser zu gehen…. Die Auberginen draußen sahen sowieso die ganze Zeit schon besser aus… Heute morgen standen die Rausgeworfenen schon etwas besser da….
Den Aubis die die ganze Zeit draußen waren sehen besser aus.
Gruß Kati
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Kati,
das ist ja eine Schande, so schöne große Pflanzen und so ein Ärger! Tut mr leid für Dich.
Du hast recht, nach der Kübelpflanzung sehen sie schon etwas erholter aus.
Ich wünsche Dir Glück damit

LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
kati, vielen dank für den 'extrathread'!
ich hab null erfahrungen mit auberginen!
die hellen blattadern, ist das normal für die auberginen?
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
18.07.12, 20:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.12, 20:52 von diptam.)
Zitat:...Schadbild:
Durch den Pilz werden die Wasserleitungsbahnen der Pflanze verstopft, wodurch die Blätter nicht mehr mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden können. Somit werden die Blätter bei Sonneneinstrahlung gelb (zuerst vergilben die unteren Blätter) und es treten Welkerscheinungen auf.
Bei weniger sonnigem Wetter erholen sich die Pflanzen kurzzeitig
Wird ein welker Trieb abgeschnitten, so sieht man, dass die Gefäßleitungen braun-gelb verfärbt sind, was auf den Pilzbefall hinweist. Innerhalb kurzer Zeit wird die ganze Pflanze welk und stirbt ab.
Die Krankheit ist leicht mit Infektionen durch Fusarium oxysporum zu verwechseln...
so auf die schnelle gefunden... trifft das so oder so ähnlich zu?
... da der pilz die leitungsbahnen verstopft, sehen die im querschnitt einer wurzel oder der sprossachse braun aus und sind ganz gut zu erkennen (kenn ich aus der erfahrung von anderen pflanzen aber nicht von gemüsepflanzen)
wenn du also eine schon abgestorben oder nicht rettbare aubergine hast, kannst du ja mal einen sauberen schnitt durch sprossachse machen und gegebenfalls mit der lupe nachschauen
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Hallo Jo, das trifft nicht zu - zum Glück. Ich habe einen Trib abf´geschnitten, frisch und Ohne braune Verfärbungen.
Hatte zwischenzeitlich auf Wühlmäuse oder andere Wurzelbeißer gedacht - nicht zu sehen. Wurzeln sehen gut aus. Habe mit Neem und Hexengebräu gespritzt - keine Veränderung.
Mal sehen, wie ihnen die Luftveränderung bekommt.
Gruß Kati
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
(18.07.12, 20:53)katekit schrieb: Hallo Jo, das trifft nicht zu - zum Glück. Ich habe einen Trib abf´geschnitten, frisch und Ohne braune Verfärbungen.
Hatte zwischenzeitlich auf Wühlmäuse oder andere Wurzelbeißer gedacht - nicht zu sehen. Wurzeln sehen gut aus. Habe mit Neem und Hexengebräu gespritzt - keine Veränderung.
Mal sehen, wie ihnen die Luftveränderung bekommt.
... ich geb nicht auf
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!