Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
14.06.12, 19:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.12, 19:47 von diptam.)
von einschlägigen pflanzenschutzmittel-herstellern wird ein vermehrter befalles-/ epedemie-druck der Dürrfleckenkrankheit (Alternaria ssp.) im erwerbsgartenbau und in der landwirtschaft vorhergesagt!
alternaria soll aktuell und in zukunft noch stärker als phytophtora auftreten!
.. also augen auf, aber nicht hysterisch werden
... wir werden sehen
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
Danke für die Info, Jo !
Was sind denn die ersten Anzeichen auf die man achten sollte und welches wären adäquate Maßnahmen für den Hobby-Tomaten-Gärtner ?
Danke im Voraus.
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
(15.06.12, 07:44)lo-fi99 schrieb: Danke für die Info, Jo !
Was sind denn die ersten Anzeichen auf die man achten sollte und welches wären adäquate Maßnahmen für den Hobby-Tomaten-Gärtner ?
Danke im Voraus.
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCrrfleckenkrankheit
Wieder son mistiger Pilz. Müßte Hexenbräu helfen hoff ich.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
Danke Dir, Gerd.
da steht folgendes:
" Sie tritt vorwiegend in trockenen, warmen Jahren vor der Krautfäule des Kartoffelkrauts auf."
trocken und warm ? da sehe ich für dieses Jahr absolut keine Gefahr !
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
(15.06.12, 07:44)lo-fi99 schrieb: Danke für die Info, Jo !
Was sind denn die ersten Anzeichen auf die man achten sollte und welches wären adäquate Maßnahmen für den Hobby-Tomaten-Gärtner ?
Danke im Voraus.
beachte alles wie bei der karut-und-braunfäule!
vorsorglich, substrat trocken halten (besonders die oberfläche) und halt kein wasser von oben auf die pflanze kommen lassen, für rasche abtrocknung sorgen... mehr kannst du nicht machen
viel glück
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
Danke Dir Jo.
Zitat:und halt kein wasser von oben auf die pflanze kommen lassen, für rasche abtrocknung sorgen...
Darauf achte ich ohnehin immer!
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 207
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
Alternaria ist dieses Jahr kein Thema -.das ist kein Wetter für Alternaria...
LG
Tomatenzüchter
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Hallo zusammen,
könnte bitte mal jemand den link oder das Rezept vom Hexengebräu posten, ich suche mir einen Wolf und finde es nicht.



Danke!!
Gruß
Eifel-Mike
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
28.06.12, 16:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.12, 16:14 von Eifel-Mike.)
Danke Tom,
ich wußte daß mir eine(r ) hilft

,
Google-Suche 
das war zu einfach, da muß man erst mal drauf kommen. Habe nur in der Forums-Suche geschaut, und da haben mich die Ergebnisse fast erschlagen.
Danke
Gruß
Mike