Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 06 2012

Hallo,
ich habe seit diesem Jahr das erste mal eine Grüne Zebratomate. Sie scheint entweder krank zu sein oder hat eine Mangelerscheinung.
Seit einiger Zeit verfärben sich erst die Blätter des jeweils untersten Triebes, verwelken, bis der ganze Trieb kaputt ist und dann wandert es zum nächsten "Ast" hoch.
Die Blätter bekommen erst soetwas wie Pusteln und sind ganz leicht gelb braun gesprenkelt, dann breiten sich die Gelben und braunen Flecken aus und das Blatt vertrocknen. (und auch der komplette Ast) (siehe auch Foto)
Der obere Teil der Tomate wächst allerdings gut und gesund weiter, die unteren Triebe sterben ab. Die Tomate wird natürlich regelmäßig gegossen und die anderen scheinen keine Probleme zu haben.
Ist die Tomate krank, oder handelt es sich evtl um Mangel? Was kann ich tun, um die Tomate zu retten?
Lg
Anna
Beiträge: 207
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
Mach mal die Bilder schärfer. Ansonsten irgendein Mangel oder Alternaria.
LG
Tomatenzüchter
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 06 2012
Hoffe das Bild sagt mehr aus
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
08.06.12, 16:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.12, 16:53 von diptam.)
ferndiagnose: spinnmilben
schau mal (lupe!) nach kleinen krabbeltiern und feinen gespinsten (beides, vor allem auf der blattunterseite)
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 06 2012
Da sind wirklich Spinnmilben. So ein Mist. Was kann man denn gegen die Viecher tun?
Danke für die Hilfe übrigens
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
(08.06.12, 18:14)anpflu schrieb: Da sind wirklich Spinnmilben. So ein Mist. Was kann man denn gegen die Viecher tun?
Danke für die Hilfe übrigens 
hmmmm.... schwierig im hobbyanbau...
das auftreten von spinnmilben deutet auf trockene luft hin und wenig luftbewegung.
nun, trocken wollen wirs ja bei den tomaten, sonst hätte ich dir eine pflanzendusche empfohlen.
ich denke nach eienm starken befall, wies bei dir vorliegt, wäre die chemische keule das sinnvollste.
hausmittelchen (musst du googeln) werden dir wahrscheinlich nicht mehr helfen, aber probieren kannst dus ja.
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 216
Themen: 14
Registriert seit: 08 2011
gegen die Spinnmilben wirds nur bedingt helfen,
aber gute Erfahrungen habe ich mit sogen. Gelbtafeln gemacht, die einfach mitten zwischen die Pflanzen gehängt werden. Evtl. müssen die mal dann ausgetauscht werden. Hat bisher gut bei "geflügelten" Plagegeitern geholfen.
Herzliche Grüße aus dem Ruhrpott - ElfeSandy
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
An Tomaten hatte ich noch nie Spinnmilben, aber....
bei mir hat Spruzit von Neudorff nach zwei Behandlungen bei Paprikas gut geholfen.
Es gibt auch noch ein Mittel namens Calypso von Bayer welches man auch als Gießmittel einsetzen kann.
http://www.pflanzotheke.de/schaedlingsfr...15535.html
Soll ganz gut sein....
@ElfeSandy Gelbtafeln sind eher was bei Trauermücken.... Spinnmilben interessiert so ein gelbes Klebeteil eher weniger...
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Beiträge: 216
Themen: 14
Registriert seit: 08 2011
@ lo-fi99
hab ich doch gesagt, dass die Gelbtafeln nicht gegen Spinnmilben helfen!
aber helfen super bei deinen erwähnten Trauermücken, weißen Fliegen (bei Tommis beliebt, wenn sie eng beieinander stehen, oder?) und geflügelte Blattläuse.
Nichts für ungut!
Herzliche Grüße aus dem Ruhrpott - ElfeSandy