Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Chili überwintern
#1
[Bild: 50279333px.jpg]

Meine Lieblingspflanze, optisch und geschmacklich. Numex Suave. Gesät im Januar. Im September habe ich alles Knospende abgeschnitten, aber natürlich hat sie mich ein bißchen überlistet.  :laugh:
Aber nun ist Schluß und ich würde sie gerne überwintern.  :heart:

Wo, bitte, soll ich schneiden??
Zitieren
#2
Also wenn du Platz hast, einen hellen und kühlen Standort, dann würde ich gar nicht schneiden (erst im Frühling).
LG
Harald
Zitieren
#3
Danke.
Einen hellen kühlen Standort habe ich leider nicht. Kellerraum mit Fensterchen unter der Decke und aktuell 13° ist meine einzige Möglichkeit. 
Wenn es draußen kälter wird, wird es darin auch noch etwas kälter.
Zitieren
#4
Das schwierigste ist es, die Erde nur ganz leicht feucht zu halten aber nicht vollständig auszutrocknen. Auch wenn die Oberfläche trocken ist, kann der Wurzelballen innen noch sehr feucht sein, dann kann es zu Fäulnis kommen. Die Pflanze wird nicht wachsen und auch fast kein Wasser brauchen, völlig austrocknen darf sie aber auch nicht. Ich würde sie trotzdem so reinstellen wie sie ist und im Frühling die abgestorbenen Triebe zurückschneiden.
LG
Harald
Zitieren
#5
(18.11.25, 10:03)Phloxe schrieb: Danke.
Einen hellen kühlen Standort habe ich leider nicht. Kellerraum mit Fensterchen unter der Decke und aktuell 13° ist meine einzige Möglichkeit. 
Wenn es draußen kälter wird, wird es darin auch noch etwas kälter.
Ich kann da wärmsten zusätzlich Kunstlicht empfehlen .Bei mir hat sich ein Baustrahler 15 W als ausreichend gezeigt - jeden Tag 8 -10 Stunden zusätzlich über Tag (mit)beleuchten.

Hier so ein 0-8-15 Strahler .. mit 6500 Kelvin
[Bild: 50283826tb.jpg]

bei mir an einer ehemaligen Gewächshaus Aluschiene geschraubt..

[Bild: 50283827ek.jpg]

dadurch auch angenehm - bei Bedarf - höhenverstellbar.

[Bild: 50283828yl.jpg]

Das Ganze mit einer Zeitschalt Uhr versehen..gut ist.

Je nach dem -so meine Erfahrung- muss man bei Bedarf die Beleuchtungsdauer auf 11 oder 12 Stunden /Tag erhöhen.
Das sieht man aber am Wuchsverhalten, ob die Triebe zu sehr "Geilwuchs" zeigen.


Nur mal so am Rande erwähnt..

LG..
Zitieren
#6
Gute Idee, Guido !   :thumbup:   Ist hier aber nicht umsetzbar. :no:
Ich habe die Pflanze jetzt 'in grün' ins 'Verlies' gebracht.   
Daran, dass die Wurzel faulen könnte, hatte ich nicht gedacht. Danke für den Hinweis, Harald. 
Ich habe sie auf einen Hocker gestellt und denke hoffentlich regelmäßig daran, die Erde durch Finger-rein-drücken zu testen.
Zitieren