Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Tomaten sterben langsam ab
#1
Hallo, 
ich bin neu hier im Forum und muss mich mit einem Schadbild an meinen Tomaten an euch wenden, welches ich in vielen Jahren Tomatenanbau im Garten noch nicht gesehen habe. Ich habe sowohl Pflanzen in Töpfen als auch im Boden. Dieses Jahr habe ich 15 Sorten und mittlerweile sind alle davon betroffen.
Die Blätter vertrocknen von unten nach oben. Bei einigen Pflanzen so langsam, dass sie oben weiter wachsen und dort auch gesund aussehen. Einige andere Sorten, die nicht so schnell wachsen, sind mittlerweile bereits komplett abgestorben und entsorgt. Das Problem habe ich bereits seit Juni und die ersten Pflanzen sind schon Anfang August entsorgt worden. Auch die Früchte bleiben zum Teil klein und rissig. Die Stängel der Tomaten erhalten eine rotbraunen Ton und werden rissig. Auf einem der Bilder sieht man eine San Marzano, die zwar Früchte ausgebildet hat aber so gut wie keine Blätter mehr hat.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Für dieses Jahr ist die Saison zwar gelaufen aber im nächsten Jahr hätte ich das genre nicht wieder.

VG


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#2
Du hast die Rostmilbe erwischt. Sehr übel.
Jetzt kannst nur noch alle 3 Tage mit Hexengebräu spritzen. Das Rezept nicht verändern.
Mich hat es 2012 erwischt, wußte nicht was es ist, egal ernte die Pflanzen ab. Die Reste im Restmüll am besten in einen Plastiksack verpackt entsorgen. Die Fläche komplett von Unkraut befreien und dann Hexengebräu gießen. Sonst hast die Biester kommendes Jahr wieder. Ich hab mir damals ein USB Mikroskop gekauft weil die Milben mit bloßem Auge nicht siehst. 
Bitte von niemanden reinquatschen lassen!
Machen.
Ich hatte die schon in der Anzucht drin. Meine Jungpflanzen hab ich in Hexengebräu getränkt.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#3
Danke! Die Rostmilbe hatte ich befürchtet. Habe bisher schon alles abgestorbene im Restmüll entsorgt. Das Hexengebräu kenne ich noch nicht. Werde ich aber mal anrühren und ausprobieren.
Hadt du eine Idee, wo ich mir diese Rostmilbe eingefangen habe?
Zitieren
#4
Soll ich für das Hexengebräu das Rezept mit dem Netzschwefel oder dem Natron nehmen? Was mache ich denn am besten mit der Kübelerde der Tomaten? Auch entsorgen? Ich hatte diese immer meinen Hühnern gegeben und die im nächsten Jahr "gedüngt" wieder aus dem Hühnerstall geholt
Zitieren
#5
Die kannst überall einfangen, beim Einkaufen, von Pflanzen vom Gartencenter oder vom Nachbarn
Hexengebräu:
1 Liter Wasser
1 halbes Päckle Backpulver
1 Esslöffel Rapsöl das billige vom Discounter da dünnflüssiger
Ein guter Spritzer Spülmittel

Damit alle 3 Tage spritzen. 
Ich hab sie losbekomnen.
Ziehst Du Deine Pflanzen selber an?
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#6
Ja, meine Pflanzen ziehe ich selber vor. Habe dieses Jahr aber keine Samen genommen, da ich nicht recht wusste, ob ich mir da nicht befallenes Saatgut einschleppe.
Zitieren
#7
Dann mach doch beim Tauschpaket mit, da kannst aus dem Vollen schöpfen.
Den Raum in dem Du anziehst bitte alle  Zimmerpflanzen entfernen. Auch die Vorhänge waschen. So hab ich die Biester wegbekommen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#8
Danke für den Tipp mit dem Hexengebräu. Habe jetzt zum ersten Mal gespritzt. Bin gespannt,wie das Ergebnis ausfällt. 

Befällt denn die Rostmilbe deiner Erfahunrg nach noch andere Pflanzen. Ich habe vor allem noch viele Chillis und Physalis, die ich auch überwintere.
Zitieren
#9
Überwintern bei Rostmilbenbefall ist keine gute Idee.... gut möglich, dass sie auch auf der Physalis und den Chilis sitzen. Ich würde dieses Jahr aufs Überwintern verzichten. Das Risiko dass du dir was in die nächste Saison schleppst und dann schon früh im Jahr einen hohen Befall hast, ist definitiv gegeben und wäre es mir persönlich nicht wert.
Zitieren