Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Tomatenpflanze stirbt in der Triebspitze / Braun schwarze Flecken
#1
Hallo liebes Forum,

Ich habe sehr viele Tomaten im ungeschützten Freiland stehen. In der Mitte habe ich gestern 1 Tomate entdeckt die im oberen Bereich wohl mit einer Krankheit befallen ist. Alle Anderen Tomatenpflanzen sind in Ordnung. Ebenfalls die gleiche Tomatensorte die direkt daneben stand.

Das Schadbild kann ich nicht eindeutig zuordnen. Google Lens schränkt die Symptome hauptsächlich auf Rostmilbe oder bakterielle Welke ein. Ich selbst konnte keine (Pilz) Erkrankung ausmachen welche die Pflanze von oben nach unten befällt. Die gängigen bekannten Erkrankungen und deren Symptome beginnen meist am Triebstiel und auch von unten.

Mangelerscheinungen würde ich eher ausschließen. Das Mischverhältnis von Hornspäne/Pferdedungpellets/Tomatendünger ist Pi mal Daumen gleich den anderen Pflanzen.

Zum Schadbild:
Haupttrieb in der Spitze braune Welke Blätter. Blüten verkümmert und braun.
Ein Seitentrieb in der Pflanzenmitte zeigt an einem Endblatt und an dem angrenzenden Fiederblatt eine braun schwarze Verfärbung.

Hinweis: ein infizierter Blattstiel bereits zur Hälfte entfernt. Pflanze steht abseits in Quarantäne und die Sorte ist entweder Gargamel, Blaue Ananas oder Blue Green Zebra. Bilder sind hoffentlich brauchbar und scharf. Musste sie auf max 500kb komprimieren.

Über eine kurze Einschätzung der Symptome und Handlungsempfehlungen bin ich sehr dankbar. 

Liebe Grüße 
Sammeltasse


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                               
Zitieren
#2
Das sind klassische Verbrennungen. Bitte die Pflanze in Vlies einpacken und dann noch eine Zeitung oben drauf machen. Das verbrannte nicht abschneiden!!! Dranlassen, die Pflanze braucht die verbrannten Blätter für den Transport für das Wasser. Wenn die  braunen Blätter 
abgeschnitten werden stellt die Pflanze das Wachstum ein!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#3
Hallo Anneliese,
vielen Dank für deinen schnellen Beitrag und Ursachen Hinweis.

Einerseits bin ich sehr sehr beruhigt dass es sich "nur" um Verbrennungen durch die Sonne handeln soll, andererseits habe ich keine Erklärung dafür, dass es von dem ganzen Tomatenfeld nur eine einzige Tomate erwischt hat bei gleichen Bedingungen.

OK, werde vorerst nichts abschneiden und sie in der Quarantäne belassen.

Danke und liebe Grüße
Sammeltasse
Zitieren
#4
Bei mir das gleiche Bild an Tomaten, nach den hohen Temperaturen um die 38Grad tagelang und extremer Sonneneinstrahlung, der Neuaustrieb sieht wieder normal aus.
Gruß Steffi
Zitieren
#5
Hallo Steffi,
danke für die Bestätigung.
Erleichterung. Freue mich. Es ist mir allerdings nach wie vor ein Rätsel warum gerade nur diese eine Pflanze.... Aber lieber so, als ein Pilz der sich bei allen breit macht ....

Mal schauen wegen Neuaustrieb. Ich werde berichten.

Liebe Grüße

Vielen Dank und liebe Grüße
Zitieren
#6
Hallo, ich habe dieses Jahr an der Hauswand auch mit Verbrennung zu kämpfen, bei mir sind die etwas überdüngte Tomaten die Spitzen verbrannt, es waren gerate mal 48Grad an der Wand. Und ich habe Blütenentfäule an der Himmelsstürmer.
Gruss Bärbel aus dem Westerwald
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren