Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Tomaten sterben nach aussetzen in Gewächshaus
#1
Hallo liebe Community,

dieses Jahr war die Vorfreude sehr groß da ich mir ein Mittelklasse 10qm gewächshaus gegönnt habe.

In dem Bereich wo jetzt das Gewächshaus steht wurden immer Kartoffeln angebaut.


Ich habe also gute 1000l neue Erde eingebracht.
Beschrieben wird die Erde als "Garten und Hochbeeterde" - sie stammt von einem lokalen großen Produzenten.

Ich habe hier noch eine Person im Haushalt welche auch ein paar Tomaten anbaut.

Nun war es so das diese Person vor ca 3 Wochen ihre Tomaten von kleine in Größe töpfe umgetopft hat und dabei die neue erde verwendet hat.

Resultat war, die Pflanzen ließen alle blätter hängen und vertrockneten quasi obwohl das Substrat natürlich passend feucht gehalten wurde.

Nun, wir dachten uns , Pech, vl beim umtopfen die Erde zu stark angedrückt etc pp.

Vor 3 Tagen habe ich dann 10 Tomaten und 4 Paprika ins Gewächshaus gesetzt.

Ich habe zusätzlich noch von Substrat die Bio Tomatenerde gekauft und pro Pflanzenloch 10l untergemischt.

Wohlgemerkt, das hab ich jedes Jahr so gemacht und ich hatte immer top Erträge.

Nach dem aussetzen ließen die Tomaten schon extrem die blätter hängen.

Ich hab natürlich direkt also Minuten nach dem aussetzen korrekt angegossen.

Ich dachte mir, gut , umtopfstress, die erholen sich wieder.

Tja, nun sind 3 Tage vergangen und das Gesamtbild ist ... Traurig, ich könnt echt ne träne verdrücken.

Paar bilder:

https://ibb.co/album/31dXZH

Hier sieht man Bilder der erde die verwendet wurde und ein Bild einer Pflanze vom 23 April.

Die Pflanzen sind selbst gezogen aus Samen auf der Fensterbank.
Leider sind es auch Recht teure Samen von Bobby seeds ....

Bilder von aktuell:
https://ibb.co/album/Sf0Ddw

Ein Trauerspiel.

Wachstum keins vorhanden, die blätter sind alle schlaff, die blattfarbe wird immer heller....

Ich denke ja entweder war irgendein Mist in der erde obwohl die Bio sein soll (Pestizide oder sowas) oder die Erde ist extrem scharf.

So Recht weiß ich nicht weiter.
Ich denke die aktuellen Pflanzen sind schon so gestört worden das der Schaden entweder irreparabel ist oder aber wenn sie sich erholen es viel Zeit kostet und den ertrag massiv schmälert.

Wenn ich jetzt aber Pflanzen besorge und die Wieder in die Erde setze denke ich wird genau das selbe passieren .

Einzig die Paprikas sehen ok aus, gesund aber Wachstum ist auch keines vorhanden seit die im gewächshaus in dieser Erde stehen.

Vl. Hat ja jemand Tipps.

Bin schon am überlegen alle Pflanzen wieder raus aus dem gewächshaus, neue besorgen also vorgezogene beim gärtner und dann in Größe töpfe setzen und die ins gewächshaus stellen.

Aber naja eigentlich hätt ich die Pflanzen halt schon lieber im Erdboden....

Grüße
Zitieren
#2
Hast du die Pflanzen zuvor mind. eine Woche im lichten Schatten zu stehen gehabt (damit die sich an die Temperatur und die UV-Stahlen gewöhnen können)?
M.f.G.
Zitieren
#3
Hallo,

hmm , nein hatte ich nicht, muß zugeben hab ich noch nie gemacht.

Als die Pflanzen aber mal umgetopft wurden geschah das ganze noch auf der Fensterbank und auch da traten eben die gleichen Symptome auf.

Zudem sollten eigentlich die Doppelstegplatten 16 mm aussen ja ne Art UV Schutzschicht drauf haben oder?

Die kommenden Tage ist auch kühles Wetter angesagt mit einiges an Regen und viel Bewölkung.

Vl. Zeigen sie dann ja Besserung wenn die uv Strahlung abnimmt.

Grüße
Zitieren
#4
Ich beginne mal das gewächshaus etwas abzudunkeln.
Kann wirklich sein das die Sonne einfach zu stark ist.
Zitieren
#5
Dann solltest du für eine bessere Belüftung sorgen!
Wenn du abdunkelst, beginnen die Pflanzen zu vergeilen (schießen schnell in die Höhe).
M.f.G.
Zitieren
#6
Definiere bessere Belüftung.

Ich hab die tür offen und ich hab 4 Fenster mit automatischen öffnern.

Warum sollen sie in die höhe schießen wenn ich ein dünnes Gewebeflies abhänge was die Sonne etwas dämpft?
Viele Leute stellen die Pflanzen ja anscheinend anfangs schattig - genau das will ich eben mit dem Vlies auch erreichen.

Edith: zudem Zugluft ja auch nicht gut sein soll....

Edith 2 meint: ich hätte noch ne zweite tür für das Gewächshaus da.

Vl Bau ich die ja noch ein.

Dachte eigentlich eine reicht aus bei 4 Fenstern...

Edith 3 fügt noch hinzu: mein gewächshaus steht auf 8 Punktfundamenten - diese haben eine höhe ab erde von 5cm.

Sprich rundum sind unten 5cm offen ....
Zitieren
#7
(20.05.25, 13:46)mlfactory schrieb: Definiere bessere Belüftung.

Ich hab die tür offen und ich hab 4 Fenster mit automatischen öffnern.

Warum sollen sie in die höhe schießen wenn ich ein dünnes Gewebeflies abhänge was die Sonne etwas dämpft?
Viele Leute stellen die Pflanzen ja anscheinend anfangs schattig - genau das will ich eben mit dem Vlies auch erreichen.

Edith: zudem Zugluft ja auch nicht gut sein soll....

Edith 2 meint: ich hätte noch ne zweite tür für das Gewächshaus da.

Vl Bau ich die ja noch ein.

Dachte eigentlich eine reicht aus bei 4 Fenstern...

Edith 3 fügt noch hinzu: mein gewächshaus steht auf 8 Punktfundamenten - diese haben eine höhe ab erde von 5cm.

Sprich rundum sind unten 5cm offen ....
Für Tomaten schon.. .
Gerade zum "Abtrocknen" der Blätter bei dichtem Bestand bzw:wenn das Wetter eher feucht ist .. .
Ich bin mal so frei und hänge Bilder mit an.
Bei mir sind im Giebel - zusätzlich - Scheiben demontiert, um für mehr Durchzug/Luftaustausch an heißen Tagen zu sorgen.

[Bild: 48389241fx.jpg]
[Bild: 48389238sr.jpg]
[Bild: 48389245iv.jpg]
Anmerkung:Mein Gewächshaus steht an der Nordseite.
Wenn deins Südseite steht,dürften dort bei Sonnenschein ganz fix 45 Grad und mehr anliegen.. .
Zitieren
#8
(20.05.25, 13:46)mlfactory schrieb: Edith 2 meint: ich hätte noch ne zweite tür für das Gewächshaus da.

Vl Bau ich die ja noch ein.

Eine zweite Tür, quasi für den Giebel gegenüber der ersten Tür?

In einem anderen Forum hat sich der User den Giebel gegenüber der Tür (Wetterseite) so optimiert (trotz Dachfenster)
https://forum.garten-pur.de/viewtopic.ph...6#p4317916
M.f.G.
Zitieren
#9
Jipp.. .
[Bild: 48389246xg.jpg]

Bei mir ist halt die Öffnung größer und verriegelt wird von innen.. .
Zitieren
#10
(20.05.25, 09:16)mlfactory schrieb: Hallo liebe Community,

dieses Jahr war die Vorfreude sehr groß da ich mir ein Mittelklasse 10qm gewächshaus gegönnt habe.

In dem Bereich wo jetzt das Gewächshaus steht wurden immer Kartoffeln angebaut.


Ich habe also gute 1000l neue Erde eingebracht.
Beschrieben wird die Erde als "Garten und Hochbeeterde" - sie stammt von einem lokalen großen Produzenten.

Ich habe hier noch eine Person im Haushalt welche auch ein paar Tomaten anbaut.

Nun war es so das diese Person vor ca 3 Wochen ihre Tomaten von kleine in Größe töpfe umgetopft hat und dabei die neue erde verwendet hat.

Resultat war, die Pflanzen ließen alle blätter hängen und vertrockneten quasi obwohl das Substrat natürlich passend feucht gehalten wurde.

Nun, wir dachten uns , Pech, vl beim umtopfen die Erde zu stark angedrückt etc pp.

Vor 3 Tagen habe ich dann 10 Tomaten und 4 Paprika ins Gewächshaus gesetzt.

Ich habe zusätzlich noch von Substrat die Bio Tomatenerde gekauft und pro Pflanzenloch 10l untergemischt.

Wohlgemerkt, das hab ich jedes Jahr so gemacht und ich hatte immer top Erträge.

Nach dem aussetzen ließen die Tomaten schon extrem die blätter hängen.

Ich hab natürlich direkt also Minuten nach dem aussetzen korrekt angegossen.

Ich dachte mir, gut , umtopfstress, die erholen sich wieder.

Tja, nun sind 3 Tage vergangen und das Gesamtbild ist ... Traurig, ich könnt echt ne träne verdrücken.

Paar bilder:

https://ibb.co/album/31dXZH

Hier sieht man Bilder der erde die verwendet wurde und ein Bild einer Pflanze vom 23 April.

Die Pflanzen sind selbst gezogen aus Samen auf der Fensterbank.
Leider sind es auch Recht teure Samen von Bobby seeds ....

Bilder von aktuell:
https://ibb.co/album/Sf0Ddw

Ein Trauerspiel.

Wachstum keins vorhanden, die blätter sind alle schlaff, die blattfarbe wird immer heller....

Ich denke ja entweder war irgendein Mist in der erde obwohl die Bio sein soll (Pestizide oder sowas) oder die Erde ist extrem scharf.

So Recht weiß ich nicht weiter.
Ich denke die aktuellen Pflanzen sind schon so gestört worden das der Schaden entweder irreparabel ist oder aber wenn sie sich erholen es viel Zeit kostet und den ertrag massiv schmälert.

Wenn ich jetzt aber Pflanzen besorge und die Wieder in die Erde setze denke ich wird genau das selbe passieren .

Einzig die Paprikas sehen ok aus, gesund aber Wachstum ist auch keines vorhanden seit die im gewächshaus in dieser Erde stehen.

Vl. Hat ja jemand Tipps.

Bin schon am überlegen alle Pflanzen wieder raus aus dem gewächshaus, neue besorgen also vorgezogene beim gärtner und dann in Größe töpfe setzen und die ins gewächshaus stellen.

Aber naja eigentlich hätt ich die Pflanzen halt schon lieber im Erdboden....

Grüße

Auf einem deiner Bilder ist reichlich Klee in der Wiese erkennbar.

bodenindikator klee - Google Suche
Ich würde flüssigen Stickstoffdünger -Brennesseljauche/auszug - an einer Pflanze versuchen.. .
Zitieren