Beiträge: 118
Themen: 13
Registriert seit: 08 2023
...oder so ähnlich. Hey, zumindest war keine Wühlmaus dran. (Aber ich hab schon wieder 3 dicke Engerlinge in der Erde gefunden...)
Ta-da, meine Ausbeute im 33l "Multifunktionskorb" aus 4 ausgetriebenen Knollen
Vitelotte.
...Es sind 340g. Eine Mahlzeit für mich und meinen Liebsten. In der tieferen Hälfte der Erde war von den Knollen exakt nichts zu finden.
Ich verstehe, warum der industrielle Anbau nicht lohnt. Die machen keine Nester wie die heutigen Züchtungen, die es so gibt. Die paar Knöllchen können ziemlich weit verstreut sein.
So stellt sich mir die Frage: Soll ich das nochmal machen?
Beiträge: 323
Themen: 4
Registriert seit: 05 2011
Schade, dass es so wenig Ausbeute gab.
Laut "simplify gardening" (YouTube-Kanal) sollten die 4 Saatkartoffeln im 33l Korb ja super abgehen.
Der macht die auf zwei Ebenen. Also Korb zu einem Drittel fühlen, zwei Saatkartoffeln, dann wieder Erde, zwei Saatkartoffeln, Eimer vollmachen und noch Mulch drauf.
Dann wachsen die vielleicht auch weiter unten?
Oder hast du das vielleicht sogar genau so gemacht?
Dieses Jahr hab ich die Kartoffeln direkt im Beet. Ich bin sehr gespannt, wie das funktioniert.
Also ob die netten Wühlmäuse kommen.
Beiträge: 189
Themen: 10
Registriert seit: 01 2022
(18.08.24, 15:51)Anouschka schrieb: So stellt sich mir die Frage: Soll ich das nochmal machen?
Da stellt sich mir die Frage: Schmecken die denn?
In meinem ersten Tomatenjahr mit "Samenfesten" hatte ich die Ananori mit zwei Früchten. Da hatte ich noch nicht, die Tomatenerfahrung, die ich heute habe. Eins war mir aber klar: Diese Tomate schmeckt so gut, dass ich die wieder anbaue. Und wenn die nur wieder zwei Früchte hat.
Beiträge: 189
Themen: 10
Registriert seit: 01 2022
Lustiger Zufall! Mein Profilbild ist eine Fotografie einer aufgeschnittenen Ananori (=Schwarze Ananas).
Inzwischen tragen meine Ananori natürlich mehr als zwei Früchte. Dennoch baue ich jedes Jahr zwei Ananori an. Eine unter der Pergola, eine im Kübel.
Beiträge: 323
Themen: 4
Registriert seit: 05 2011
(22.04.25, 19:31)Lustiger Mann schrieb: (18.08.24, 15:51)Anouschka schrieb: So stellt sich mir die Frage: Soll ich das nochmal machen?
Da stellt sich mir die Frage: Schmecken die denn?
Das ist wirklich die Frage der Fragen.
Beiträge: 323
Themen: 4
Registriert seit: 05 2011
(22.04.25, 19:33)Lustiger Mann schrieb: Lustiger Zufall! Mein Profilbild ist eine Fotografie einer aufgeschnittenen Ananori (=Schwarze Ananas).
Inzwischen tragen meine Ananori natürlich mehr als zwei Früchte. Dennoch baue ich jedes Jahr zwei Ananori an. Eine unter der Pergola, eine im Kübel.
Schön, wie sich das manchmal ändert.
Liegt es dann an der hinzugewohnenen Erfahrung oder daran, dass du selbst Samen gemacht hast?
Ich würd ja gern wissen, ob das wirklich so einen großen Unterschied macht mit den eigenen Samen.
Beiträge: 118
Themen: 13
Registriert seit: 08 2023
22.04.25, 21:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.25, 21:13 von Anouschka.)
(22.04.25, 19:31)Lustiger Mann schrieb: (18.08.24, 15:51)Anouschka schrieb: So stellt sich mir die Frage: Soll ich das nochmal machen?
Da stellt sich mir die Frage: Schmecken die denn?
Jap, tun sie. Ziemlich deutlich nach Esskastanien

Aber wegen der mickrigen Ausbeute hab ich für dieses Jahr
was anderes angebaut.
@zucchino: Yep, hab ich so gemacht. Aber wohl zuviel gewässert, die unterste Handbreit Erde im Kübel war klatschnass und roch komisch.