Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: 06 2024

Kann jemand bei der Suche nach den Gründen helfen?
Bild zeigt Zustand der Pflanze heute (07.06). Ausgepflanzt vor drei Wochen. Erste Probleme vor zwei Tagen (gelbe Blätter in der Spitze). Also ein schneller Komplettverfall. Den nebenstehenden Salat hat es auch erwischt.
Pflanzen stehen im Hochbeet, das letztes Jahr befüllt wurde mit Abfällen (Astschnitt, eigener Kompost, aber in erster Linie mit Kompost der Stadtwerke). Aktuell mit Rasenschnitt bedeckt.
Sortengleiche Pflanzen stehen auf dem Balkon und im Kübel im Garten, dort gutes Gedeihen.
Letztes Jahr im Hochbeet ähnliches/identisches Problem, da dachten wir aber an Wühlmäuse (die es trotz Draht ins Hochbeet geschafft hatten, wie wir annahmen)
Ich freue mich über Hinweise. Falls das Thema hier schon auftauchte: Sorry, ich bin neu und noch zu dusselig zur Suche. Viele Grüße
Beiträge: 953
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Bei Kompost der Stadtwerke wäre ich vorsichtig.
Man weiß nie, was die da alles kompostiert haben. Wenn man bedenkt, was manche Leute so in die Biotonne schmeißen...
Außerdem ist das kein ordentlicher Kompost sondern durch die schnelle Heißrotte nur ein schwarzer Kohlenstoffhaufen ohne Leben.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Sieht aber sehr heftig aus.
Der aktuelle Rasenschnitt schimmelt vermutlich kräftig mit ?
(Auf den eingestellten Bildern schlecht zu erkennen..) .
Jetzt kannst du ja selber die "Hochrechnung" machen.
Wenn solche Pflanzenreste in der Biotonne entsorgt werden,wird das den Kompost in den Stadtwerken nicht wirklich verbessern.. .
Beiträge: 1.451
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Schau dir mal die Wurzeln an.
Aber ich würde auch eher den städtischen Kompost verdächtigen
LG
Harald
Beiträge: 205
Themen: 5
Registriert seit: 07 2020
Ich würde mich deswegen aber nicht gleich Missernte nennen ;-)
Oder soll es weiblich für "Miss Ernte" stehen? Spaß beiseite.
Wenn es keine Mäuse sind, würde ich mir ein paar halbwüchsige Tomaten besorgen und den Boden austauschen. Dann kannst du diesen Sommer noch was ernten.
Beste Grüße - andreas