Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Tomaten krank
#1
Sad 
Hallo liebes Forum,

ich bin fleißig dabei Pflanzen für die Gartensaison vor zu ziehen. Meine Tomaten haben sich bis vor Kurzem wundervoll entwickelt.

Ich habe sie ganz normal in Anzuchterde keimen lassen und als sie die ersten Laubblätter kamen, habe ich sie pikiert und in Tomatenerde gesetzt. Auch danach haben sie sich prächtig entwickelt.

Seit ungefähr einer Woche jedoch hat eine Sort angefangen extrem zu schwächeln. Sie schmeißen Blätter ab und geht total ein. Es scheint jetzt auch bei der Nachbarsorte anzufangen.

Die Planzen stehe unter einer Pflanzenlampe, weil unsere Wohnung leider nicht genug Licht auf den Fensterbänken bietet.
Im Raum sind immer zwischen 19-22°C und die Luftfeuchtigkeit ist immer so bei 35-40%. Zu viel giesen tue ich auch nicht, habe extra eine Giesanzeige, damit sie nicht zu feucht sind.

Anbei ein paar Bilder. Habt ihr eine Idee was da los sein kann?

Randinfo:
Ähnliche Symptome hatte ich letztes Jahr. Da war ich mir relativ sicher, dass es Trauermücken waren. Die habe ich dann mit SF-Nematoden bekämpft. 
Viele haben es nicht geschafft, weil sie schon zu angegriffen waren (Nematodenlieferung dauert ja immer etwas), aber zumindest die, die stark genug waren sind durch gekommen.

Dieses Jahr sind aber keine Trauermücken zu erkennen. Trotzdem habe ich sie nochmal mit SF Nematoden behandelt (natürlich erst nachdem sie angefangen habe zu schwächeln), nach dem Motto: "Letztes Jahr hat die Lieferung zu lange gedauert; dieses Jahr bin ich schneller".
Habe gedacht, dass die Trauermücken einfach noch nicht geschlüpft sind. Die Larven greifen ja die Pflanzen an, nicht die Mücken. Scheint aber nichts zu bringen; es geht weiter bergab.

Vielen Dank im Voraus,
Floyo


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#2
Auch hier, wie in einigen anderen Beiträgen, identische Symtome.
Die Tomaten vertragen das Kunstlicht zusammen mit den Indoorluftbedingungen nicht.
Da hilft nur noch, falls es bei manchen nicht schon zu spät ist, an ein Fenster bei relativ kühlen Bedingungen (15°) stellen.
Optimal wäre es in einem GWH oder natürlich im Freien, was ja momentan bei den winterlichen Bedingungen natürlich nicht möglich ist.

Ich hatte genau diese Probleme vor einigen Jahren und konnte mir nicht erklären warum und weshalb.
Dann habe ich 2 Pflanzen an das LTZ Karlruhe (Landwirtschaftliches Technologiezentrum Karlsruhe) eingeschickt und bekam dann das entsprechende
Untersuchungsergebnis: Weder ein Pilz, noch ein Virus oder eine sonstige Krankheit sondern ein Stoffwechselproblem der Pflanzen.
Ganz typisch dafür sind diese Pusteln (Ödeme), weiße Flecken an den Stielen und Blättern, und rötlich / lila Färbung an der Blattunterseiten.
Die geschädigten Blätter erholen sich nicht wieder, wenn sie zu stark geschädigt sind werden sie von der Pflanze abgeworfen.

LG  Werner
Zitieren
#3
Hallo Werner, das nenne ich mal eine schnelle und fachlich gute Antwort. Vielen Dank dafür!

Dann werde ich mal versuchen zu umzustellen; vielleicht lassen sich ja noch welche retten und es wird zumindest nicht noch schlimmer bei den Anderen.

Habe da schon eine Stelle im Kopf. Da werden sie mit Sicherheit über den Tag gesehen weniger Licht bekommen als unter der Lampe, aber die Temperatur ist etwas niedriger und es ist ein anderes Raumklima.

Hast du noch ein paar Tips bzgl. des Raumklimas? Wie halte ich das am besten? Soll ich lieber mehrfach am Tag Stoßlüften, oder das Fenster auf Kipp lassen?

Die Lampe habe ich nur eingeführt, weil die Keimlinge letztes Jahr vergeilt sind und da sie eigentlich nicht zu warm standen und (so wie ich gelernt habe) das Vergeilen auftritt, wenn entweder zu warm oder zu wenig Licht, habe ich mich entschieden es mit einer Lampe zu versuchen.

Gruß,
Flo
Zitieren
#4
Ich gebe Werner recht. Ich ziehe seit 3 Jahren ohne Kunstlicht an. Die Pflanzen werden trotz weniger Licht schöner.
Lüften ok, aber entweder die Pflanzen wegstellen oder abdecken.
Zum Vergeilen, ich finde das nicht so schlimm, lege die dann einfach tiefer.
Im Garten pflanz ich meine Riesen mit dem Spaten. Die werden da auch tiefer gelegt.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#5
Zu wenig oder zu viel Licht; wenn die Lampen zu nah an den Pflanzen sind, kann es zu Verbrennungen kommen. Wenn Tomaten nicht genügend Luft haben, können sie Pilzkrankheiten entwickeln.
Ich versuche, meine Setzlinge ans Fenster oder auf den Balkon zu stellen, wo es mehr Licht gibt, Dann pflanze ich die Tomaten in Gemüseanbaubeutel
Zitieren