Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Thripse an Balkontomaten - was hilft?
#1
Hallo ihr Lieben,

habe an meinen Balkontomaten (ca. 30 Pflanzen) schwarze Thripse entdeckt. Hab jetzt erstmal abgesammelt was ich gesehen hab, die waren alles andere als flink, manche auch schon hinüber, aber meine Pflanzen sind so dicht dass auf diese Art unmöglich alle erwischen kann. Auf manchen Blättern sind Saugspuren zu sehen, aber nur vereinzelt, dort wo die Thripse saßen war überwiegend noch kein Schaden zu sehen. 

Hab dann einen Test gemacht und die abgesammelten Thripse mit Kaliseife eingespüht, das hat den meisten den Rest gegeben, die fitteren Exemplare haben sich nach einiger Zeit wieder erholt und sind wieder auf die Beine bekommen. Mit Hexengebräu waren auch die dann erledigt, aber ich würde ungern wieder die Rapsöl-Sprühorgie wie letztes Jahr bei den Rostmilben starten, war doch eine ziemlich klebige Sauerei auf dem Balkon.

Wie sind eure Erfahrungen, kann man mit Kaliseife die Thripse in Schach halten oder bringt das nur bedingt was?
Habe auch gelesen dass Brennesselsud oder Gießen mit Knoblauchtee helfen soll, wäre das noch eine Möglichkeit?
Hab auch über Florfliegenlarven nachgedacht, weiss aber nicht ob die bei der aktuellen Hitze den Versand überstehen...

Oder einfach mal abwarten und beobachten...?

Freue mich über eure Ratschläge!

Liebe Grüße,
Pandara
Zitieren
#2
Die Thripse sind kein Thema mehr, hatte mich für Florfliegenlarven entschieden. Hab zudem auch einige kleine grüne Raubwanzen (müsste Macrolophus pygmaeu sein) auf den Pflanzen entdeckt, die die Thripse aussaugen. Deshalb waren wohl so viele schon hinüber. Jedenfalls shön dass es auch mal ohne Spritzen geht smile
Zitieren