Also am Blaukorn liegt das nicht. Überdüngen kann man natürlich leicht mit so einem mineralischen Dünger wie Blaukorn, aber Überdüngung sieht ganz anders aus. (Außerdem ist 70 g nicht die Welt ... Tomis sind Starkzehrer).
Das Celaflor kann es auch nicht gewesen sein. Da hätte schon ein richtiges Herbizid im Spiel sein müssen für derartige Schäden.
Die Kombination von Farnblättrigkeit und Fadenblättrigkeit ist schon sehr verdächtig.
Ich kenne dergleichen nur bei einer Mischinfektion von Gurkenmosaikvirus und Tomatenmosaikvirus.
Dafür spräche leider auch, dass die ganze Spitze oben geschädigt ist und die Pflanze unterhalb davon gesund aussieht.
Der Virus braucht immer eine "Wunde" (Bruchstelle, Knick im Blatt, Ausgeizstelle o. ä.) durch die er überhaupt erst in die Pflanze gelangen kann. Von der Einstrittstelle aufwärts finden sich normalerweise die Symptome.
Sind das deine einzigen Pflanzen?
Ich würde Pflanzen mit Virusverdacht immer entsorgen (Restmülltonne. Nicht auf den Kompost). Lieber früher als später.
Schon um mir Probleme im Folgejahr zu ersparen.
Aber:
a) kann ich Dir nicht garantierten, dass ich mit meiner Einschätzung richtig liege
b) hängt es halt auch davon ab, wie sehr Du an deinen Pflanzen hängst, wie viele Pflanzen Du hast etc. pp.
c) kann es sein, dass die Pflanze - trotz Virus - sich berappelt und auch noch normale Triebe bildet und fruchtet. Das heißt nicht, dass sie gesund ist, aber Du kannst möglicherweise noch ernten. Allerdings mit dem Risiko Dir den Virus überall hin zu verschleppen, an andere Pflanzen, in den Garten etc. wo Du dann die nächsten Jahre ein echtes Problem hast, wenn der erst mal richtig fest sitzt. Der hat so viele Wirtspflanzen ...
Viel mehr kann ich dazu nicht sagen. Schau dir vielleicht mal den
TMV-Thread an.