Hallo
Bisher dachte ich immer, dass die Engerlinge im Kompost Maikäfer sind. Seit gestern bin ich mir zu 99,9% sicher, dass es die Larven der schönen Großen Rosenkäfer sind.
Jedes Jahr wende ich den Kompost und benutze den alten Kompost zum Untermischen. Gestern war es wieder soweit.
Wieder mal sah ich Engerlinge. Diesmal besonders viele. Jahrelang habe ich die Engerlinge außerhalb vom Kompost auf die lockere Humuserde unter den Bäumen gelegt, oder später zurück in den gewendeten Kompost gelegt. Hauptsache außerhalb meiner Beete.
Jahr für Jahr wunderte ich mich, weshalb ich viele Engerlinge sah, aber keinen einzigen Maikäfer.
Gestern kam die vermutliche Lösung: Großer Rosenkäfer.
Den Rosenkäfer sah ich schon öfters und beim gestrigen Googeln sah ich, dass auch er die Hauptzeit seines Lebens ein Engerling ist.
Im Gegensatz zu den Maikäfern ist aber der Engerling der Rosenkäfer nützlich und außerdem geschützt.
Auch einen lebendigen Rosenkäfer fand ich im Kompost.
Diesmal war der Kompost sehr, sehr krümelig. Das waren die bereits verdauten Hinterlassenschaften der Engerlinge. Bestimmt ist das gut für die Beete.
Hier mal zwei Fotos:
![[Bild: 72dfde-1583063668.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/72dfde-1583063668.jpg)
![[Bild: bfa8d5-1583063844.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/bfa8d5-1583063844.jpg)
Bevor ihr die Engerlinge vernichtet, schaut lieber nach, ob es sich nicht um die nützlichen Engerlinge des Großen Rosenkäfers handelt. Danke.
Bisher dachte ich immer, dass die Engerlinge im Kompost Maikäfer sind. Seit gestern bin ich mir zu 99,9% sicher, dass es die Larven der schönen Großen Rosenkäfer sind.
Jedes Jahr wende ich den Kompost und benutze den alten Kompost zum Untermischen. Gestern war es wieder soweit.
Wieder mal sah ich Engerlinge. Diesmal besonders viele. Jahrelang habe ich die Engerlinge außerhalb vom Kompost auf die lockere Humuserde unter den Bäumen gelegt, oder später zurück in den gewendeten Kompost gelegt. Hauptsache außerhalb meiner Beete.
Jahr für Jahr wunderte ich mich, weshalb ich viele Engerlinge sah, aber keinen einzigen Maikäfer.
Gestern kam die vermutliche Lösung: Großer Rosenkäfer.
Den Rosenkäfer sah ich schon öfters und beim gestrigen Googeln sah ich, dass auch er die Hauptzeit seines Lebens ein Engerling ist.
Im Gegensatz zu den Maikäfern ist aber der Engerling der Rosenkäfer nützlich und außerdem geschützt.
Auch einen lebendigen Rosenkäfer fand ich im Kompost.
Diesmal war der Kompost sehr, sehr krümelig. Das waren die bereits verdauten Hinterlassenschaften der Engerlinge. Bestimmt ist das gut für die Beete.
Hier mal zwei Fotos:
![[Bild: 72dfde-1583063668.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/72dfde-1583063668.jpg)
![[Bild: bfa8d5-1583063844.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/bfa8d5-1583063844.jpg)
Bevor ihr die Engerlinge vernichtet, schaut lieber nach, ob es sich nicht um die nützlichen Engerlinge des Großen Rosenkäfers handelt. Danke.