Beiträge: 1.998
	Themen: 45
	Registriert seit: 03 2015
	
	
 
	
	
		Hallo Werner,
deine Pflanzen sind echt traumhaft.
Weiterhin gutes Gelingen und eine gute Ernte!
Liebe Grüße
virgi
	
	
	
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.319
	Themen: 82
	Registriert seit: 02 2012
	
	
 
	
	
		 (11.03.20, 00:00)virgi schrieb:  Hallo Werner,
deine Pflanzen sind echt traumhaft.
Weiterhin gutes Gelingen und eine gute Ernte!
Liebe Grüße
virgi
Dem kann ich mich nur unauffällig anschließen. 
 
  
 
Da hat einer den "Dreh" dafür raus.
Ergo:  Dürfte wieder eine "heftige" 

   Saison werden..
LG..
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711
	Themen: 95
	Registriert seit: 11 2015
	
	
 
	
	
		Die große Mehrzahl der Pflanzen sind Paprikas und Chili mit milden Beeren (Schärfe um die 2)
Wird also eher ne milde als eine scharfe Saison werden 
 
LG  Werner
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711
	Themen: 95
	Registriert seit: 11 2015
	
	
 
	
	
		Irgendwo habe ich gelesen heute wäre Frühlingsanfang:
![[Bild: 38114085ao.jpg]](https://up.picr.de/38114085ao.jpg) 
Bei den Chilis und Paprikas gedeihen die ersten Beeren:
Piment d'Espelette
![[Bild: 38114088jz.jpg]](https://up.picr.de/38114088jz.jpg) 
Giant Jalapeno:
![[Bild: 38114090wp.jpg]](https://up.picr.de/38114090wp.jpg) 
Ungarischer Apfelpaprika
![[Bild: 38114093rw.jpg]](https://up.picr.de/38114093rw.jpg) 
Die Sugar Bird F3 Pflanzen wurden mehrmals zurück geschnitten, die Pflanzenzimmerhöhe ist durch die Dachschräge etwas eingeschränkt.-
![[Bild: 38114094nb.jpg]](https://up.picr.de/38114094nb.jpg) 
Allen ein schönes WE und bleibt zu Hause.....................
LG  Werner
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.319
	Themen: 82
	Registriert seit: 02 2012
	
	
 
	
	
		Jens gibt ja schon mächtig gas,aber bei dir sieht es nach Vollgas aus... 

.
Hoffentlich können wir in gut einer Woche - endlich - in die Gewächshäuser..
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.986
	Themen: 69
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		ja,ja,jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
	
	
	
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711
	Themen: 95
	Registriert seit: 11 2015
	
	
 
	
	
		Auch für die Chilis einige Fotos zum Vergleich mit den um den 20. März eingestellten:
Piment d'Espelette
![[Bild: 38281771dl.jpg]](https://up.picr.de/38281771dl.jpg) 
Al Bab
![[Bild: 38281777le.jpg]](https://up.picr.de/38281777le.jpg) 
Giant Jalapeno
![[Bild: 38281781pl.jpg]](https://up.picr.de/38281781pl.jpg) 
6 x ungarische Apfelpaprika auf dem Premiumplatz an der Südseite 
![[Bild: 38281783if.jpg]](https://up.picr.de/38281783if.jpg) 
aus der Nähe aufgenommen:
![[Bild: 38281785sj.jpg]](https://up.picr.de/38281785sj.jpg) 
Hungarian Black
![[Bild: 38281789ad.jpg]](https://up.picr.de/38281789ad.jpg) 
Aji Golden
![[Bild: 38281793zo.jpg]](https://up.picr.de/38281793zo.jpg) 
LG  Werner
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.998
	Themen: 45
	Registriert seit: 03 2015
	
	
 
	
	
		Super gemacht, Werner, besser geht es wohl nicht! 
 
  
Da kann sich meine Piment d' Espelette ja nur hinter verstecken. Bin aber wegen des
Schleppens froh, dass sie noch etwas kleiner ist .
Liebe Grüße
virgi
	
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 396
	Themen: 8
	Registriert seit: 04 2014
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711
	Themen: 95
	Registriert seit: 11 2015
	
	
 
	
		
		
		16.04.20, 21:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.20, 21:40 von wemu.)
		
	 
	
		Heute kamen die beiden Ostfenster Rocotos in ihre 60L Endtöpfe:
Rocoto de Seda beim "Maßnehmen" vor dem Einpflanzen:
![[Bild: 38315027nk.jpg]](https://up.picr.de/38315027nk.jpg) 
Rocoto Big Brown
![[Bild: 38315028sn.jpg]](https://up.picr.de/38315028sn.jpg) 
die beiden bleiben vorerst noch im Chili GWH, später kommen sie auf die überdachte aber nach Süden offene Pergola.
Substrat besteht aus 1/3 Erde vom Vorjahr, 1/3 eigene fertige Komposterde und 1/3 TKS2
LG  Werner