Beiträge: 2.365
Themen: 88
Registriert seit: 11 2015
Ziegenfleisch würzen mit Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian.
In einen Bräter mit Öl legen, Deckel schließen und 30 Minuten bei 200° C im Backofen anbraten.
Dann 2 große Zwiebeln (oder 1 Zwiebel und 1 Gemüsezwiebel) grob geschnitten und 4-5 Knoblauchzehen geschnitten zugeben und ohne Deckel 5 Minuten mitrösten.
Danach 4 große Möhren in Scheiben, ¼ Sellerieknolle in Würfel, 4 gewürfelte Tomaten und kleingeschnittene Chilis nach Geschmack zugeben und mit ½ Liter Weißwein und ca. ¼ Liter Wasser übergießen, damit alles bedeckt ist.
Etwas Salz, Pfeffer und 2-3 Lorbeerblätter dazugeben und den Deckel wieder schließen und ca. 2 Stunden schmoren lassen. Die Zeit ist davon abhängig wie groß die Fleischstücke sind. Ein Hinterfuß am Stück braucht ca. 3 Stunden insgesamt.
Wer viel Gemüse mag, kann ½ Stunde vor Ende der Garzeit noch Paprikawürfel und Zucchiniwürfel zugeben.
Vor dem Servieren nochmals mit Weißwein und Würze abschmecken.
Als Beilagen eignen sich Ofenkartoffeln, Süßkartoffeln oder Baguette.
Beiträge: 682
Themen: 63
Registriert seit: 01 2016
Hallo Werner
Guten Morgen.
Das sieht ja lecker aus. Frage! Wo bekommst Du das Ziegenfleisch? Dein Rezept erinnert mich an Griechenland, hier habe ich erstmals Ziege aus dem Backofen gegessen und ich kann nachvollziehen wie köstlich deine Ziege geschmeckt hat.
LG Karl
Beiträge: 2.365
Themen: 88
Registriert seit: 11 2015
Hallo Karl,
Habe hier in der Nähe einen "Hobbybauern" (Nebenerwerbslandwirt) der jedes Jahr so um die 5 Zicklein hat.
Im Herbst werden diese dann von einem Metzger geschlachtet und er verkauft sie dann immer unzerlegt, natürlich fertig ausgenommen.
Habe da die letzten 4 Jahre jeweils eines mit ca. 7-9kg Gesamtgewicht gekauft. Da kam das kg auf ca. 10€
In den nächsten Tagen werde ich dann wieder eines bei ihm abholen.
Ziege hatte ich das erste mal vor einigen Jahren im Urlaub auf Fuerteventura gegessen, daher stammt auch das Rezept.
Das Rezept hat meine Frau dann etwas "angepasst".
LG Werner
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Werner,
dein Rezept klingt super und sieht sehr lecker aus.

Ob ich aber hier in der Nähe Ziegenfleisch
bekomme, halte ich eher für unwahrscheinlich. Aber danke für die tolle Anregung.
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
26.10.19, 07:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.19, 07:21 von XamazoneX.)
Wir holen oft eine ganze Ziege für uns und unsere Hunde bei einem Bio-Schafhof. Schäfer haben oft Ziegen mit in der Herde, da die auch aufpassen und melden und alles fressen was die Schafe verschmähen.
Einfach mal Anfragen.
Auch wir haben auf Fuerteventura unsere ersten sehr guten Erfahrungen mit Ziegenfleisch gemacht.
Und unsere Hunde und Katzen werden gebarft (roh gefüttert), somit wird das ganze Tier samt Fell verwertet.
Rücken und Hinterkeule für uns, der Rest samt Innereien den Vierbeinern.
Beiträge: 2.365
Themen: 88
Registriert seit: 11 2015
(26.10.19, 07:19)XamazoneX schrieb: Wir holen oft eine ganze Ziege für uns und unsere Hunde bei einem Bio-Schafhof. Schäfer haben oft Ziegen mit in der Herde, da die auch aufpassen und melden und alles fressen was die Schafe verschmähen.
Einfach mal Anfragen.
Gestern war es wieder soweit. Dieses Jahr mit 10kg etwas schwerer. 10€ pro Kg finde ich einen moderaten Preis.
Somit ist der Jahresvorrat für Ziegenfleisch wieder gesichert:
Das Zerlegen und Einfrieren geht mit etwas Übung recht schnell................
LG Werner
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
Ich bin bei 4-5€ das Kilo.. Verhandlungssache. Die letzte ausgewachsene Ziege hatte 30kg. Aber Zicklein kann schon mehr kosten.
Beiträge: 2.365
Themen: 88
Registriert seit: 11 2015
(27.10.19, 09:30)XamazoneX schrieb: Ich bin bei 4-5€ das Kilo.. Verhandlungssache. Die letzte ausgewachsene Ziege hatte 30kg. Aber Zicklein kann schon mehr kosten.
Gehe auch davon aus dass Zicklein deutlich teurer ist. Habe aber keinen direkten Vergleich.
LG Werner