Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert seit: 02 2012
Hallo,
heute habe ich meine Chilis und Gemüsepaprikas pikiert. Dabei fiel mir ein Video ein, in dem eine Frau behauptete, dass man Paprika am Besten paarweise einpflanzt....diese Doppelpflanzen sind angeblich robuster und ertragreicher.
Hat hier schon jemand so etwas ausprobiert?
Stimmen die Behauptungen dieser Dame?
LG
Beiträge: 151
Themen: 6
Registriert seit: 07 2014
Das habe ich letztes Jahr ausprobiert.
Da ich zu viele Paprikapflanzen hatte fand ich die Idee sehr praktisch und ich habe zum Teil zwei Pflänzchen zusammen in einen Topf gesetzt. Ich kann aber nicht sagen, dass die Doppelpflanzen ertragreicher gewesen wären. Klar sind zwei zusammen gesetzte Pflanzen voluminöser als eine einzelne Pflanzen. Die Einzelpflanzen an sich waren aber kräftiger. Die mussten sich ja auch den Platz nicht teilen.
Ich kann keine Vorteile darin sehen, zwei Pflänzchen zusammen zu setzten, außer eben wenn man zu viele hat und die nicht entsorgen will.
LG benchi
Beiträge: 13.660
Themen: 65
Registriert seit: 05 2011
Die Mama meines letzten Chefs war Kroatin. Mit ihr habe ich ganz viel im Garten gearbeitet und von ihr sehr viel gelernt.
Sie sagte zu mir: eine Paprika Pflanze will nicht alleine stehen. Also habe ich meine Pflanzen (Freiland) im Abstand von 10 cm gepflanzt. Dies hab ich auch bei meinem Feldanbau angewendet - mit Erfolg. Ich habe diese Saison sehr viele schöne Paprika Pflanzen und ich werde meinen Garten mit diesen bestücken. Mein Mann hat mir noch ein Hochbeet gebaut, auf das kommen auch Paprika. Ich finde, die kann man nie zu viel haben. Vor allem machen die fast keine Arbeit, müssen nicht sofort verwertet werden...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.448
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
23.02.19, 07:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.19, 08:03 von hhh13.)
Im Freiland wird das schon stimmen (Paprikas/Chilis baue ich selber aber nur in Töpfen an). Bei Anbau in Töpfen (auch in sehr großen) habe ich gegenteilige Erfahrung gemacht. Bei der Bestäubung (va. der späteren Samenqualität) mag es Vorteile bringen wenn man zwei Pflanzen der gleichen Sorte hat, aber der Ertrag war geringer und die Pflanzen schwächer).
LG
Harald
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Im Freiland stehen auch mind . 2 Pflanzen ( teilweise mehr ) dicht beieinander.
Ich machte so die Erfahrung , das der Ertrag so höher war .
In Töpfe pflanze ich aber immer nur eine , schon alleine wegen dem Nährstoff -Bedarf .
Denn in Töpfen war es bei mir mit zwei Pflanzen ( war ein Versuch) nicht sehr positiv
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert seit: 02 2012
Vielen Dank für die verschiedenen Meinungen, nun werde ich beim Auspflanzen ins Gewächshaus lieber die schwächere Pflanze vorsichtig abziehen, aber doch in die Nähe pflanzen . Und meine besonderen Chili einzeln in Töpfe.
Mal schauen wie es heuer wird.
LG