Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Hi,
hat von euch schonmal jemand Minze im Haus überwintert? Würde mich interessieren, ob das klappt. Vor ungefähr einer Woche habe ich eine draussen im Topf stehende Minze gedrittelt, und ein Teil steht jetzt drin auf der Fensterbank und treibt schon wieder kräftig von unten nach, aber klappt das den ganzen Winter über?
Ich weiss, dass die auch draussen wieder kommt, aber ich würde gern das ganze Jahr über ernten. Mir schmeckt einfach der Tee nach Marokkanischer Art (frische Minze ins Glas stopfen, ganz viel Zucker drauf, und mit kochendem Wasser übergiessen) am besten, und das sieht dann auch noch so hübsch frisch grün aus.
LG
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Das mit dem Wärmebedarf sollte in der Wohnung kein Problem darstellen, aber der Licht/Sonnenbedarf..hm..
Aus/Probieren ist angesagt.
Ich traue mich nicht wirklich zu gestehen, das meine (Zitronen)Minze im Garten zweimal im Jahr radikal mit dem Rasenmäher "geschoren" wird.. .
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Mehr als schiefgehen kann es nicht, und es ist noch genug Minze im Garten. War nur neugierig, ob es klappen könnte.
Macht doch nichts die Minze radikal zu scheren, die wuchert ja wie wild, aber eben leider nur im Sommer, also zu einer Jahreszeit, zu der ich persönlich nicht so sehr auf heisse Teegetränke stehe.
Beiträge: 256
Themen: 19
Registriert seit: 07 2015
Hallo,
ich nehme die ganz empfindlichen Minzen immer ins Haus. Die stehen dann den Winter über im geschlossenen Windfang bei 10-15°C. Allerdings wächst da nix. Bei starkwüchsigen im Topf musst du aufpassen, dass die sich nicht selbst den Garaus machen. Normal wächst eine Minze immer von ihrem Pflanzplatz weg, die Wurzeln sondern einen Hemmstoff gegen die eigene Art ab. Im Topf kann sie das nicht, daher wächst sie im Kreis herum. Jedes Jahr neue Erde kann also nicht schaden. Trotzdem: Versuch macht kluch
schönen Gruß
ulrich
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Ich trockne meine Minze für den Winter. Aber es stimmt schon. Frisch ist leckerer...
Teeminze von der Fensterbank im Winter hat bei mir leider bislang auch nicht geklappt. Es ist einfach zu dunkel. Vielleicht mit Zusatzbeleuchtung?
Aber ich habe vor ein paar Wochen gelesen, dass einfrieren gut klappen soll. Also die ganzen Stengel locker in Gefrierbeuteln und dann tiefgekühlt ins (dicke) Teeglas und aufbrühen. Ich habe den Teil mit dem Aufbrühen noch nicht ausprobiert, eingefroren ist sie aber schon...
Beiträge: 256
Themen: 19
Registriert seit: 07 2015
Also, ich mache ja keinen Tee aus den Minzen, nutze die aber gerne für die süße und salzige Küche. Einfrieren geht sehr gut, so ist man frei für den Gebrauch. Auch als Paste geht das gut, dann wahlweise mit gleicher Menge Zucker vermischen und in sterile Gläser füllen. Bzw. 10% Salz und etwas Sonnenblumenöl dazu, ebenfalls in sterile Gläser. So kommt man gut und nachhaltig über den Winter.
schönen Gruß
ulrich
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Konnte mich persönlich davon überzeugen, dass das nichts wird. So sieht das arme Ding im Moment aus:
Morgen werde ich das Gestrüpp abschneiden, und ab in den Garten. Mal schauen, ob sie wieder frisch und kräftig austreibt, oder ob ihr der Aufenthalt im Haus geschadet hat.