Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
13.01.17, 00:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.17, 00:54 von Schmatzefein.)
Meine ausgegrabene Kellerphysalis sieht auch gut aus, steht zwar etwas wärmer als bei Dir, sie hat auch ein LED Panel über sich hängen. Aus der Topferde kommen neben dem Hauptstamm neue Triebe. Von meinen getopften Stecklingen hat nur einer bisher sicher überlebt (Wurzeln am Topfboden sichtbar), ca. 10 Stück sind verfault/geschimmelt, bei zweien bange ich noch. Das Absenken der Zweige (wie von Maja angeregt) funktionierte in meinem Fall nicht, da zu sperrig. In einem anderen Forum las ich, dass man schon im August die Physalis-Stecklinge bewurzeln soll, naja man lernt nie aus.

Vorgestern hab ich neu gesät, bin ebenfalls gespannt, welche der drei Varianten wohl das Rennen mit den ersten Blüten und Früchten macht.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Guten Morgen!
Ich vermehre meine stecklinge hier drin:
![[Bild: mobile.6sxu5h.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/mobile.6sxu5h.jpg)
Im Deckel sind ein paar Löcher, die werden zur Hälfte zugeklebt. Auf den Boden kommt ein Stückchen Styropor. Ich werde das später mal fertigmachen, damit man das sehen kann.
Hat bisher immer recht gut geklappt.
Und ich vermehre eigentlich immer im Januar, hat mir immer gereicht, die erste war bei mir immer die überwinterte.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Hallo Marion,
da meine Überwinterungspflanze fleissig austreibt wollte ich nochmal nachfragen: Du schreidest also im Januar von Deinen Überwinterern Stecklinge, nimmst Du da die Neutriebe oder Teile der älteren Äste? Und stellst Du sie warm zum Bewurzeln oder ganz normal auf die Fensterbank, da zieht es ja auch kalt rein von draussen. Ich will das auch mal probieren, wahrscheinlich warte ich aber noch ein bisschen damit.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
Nabend,
meine erst im November ausgegrabene Pflanze hat sich von ihrem Schock - halb angefroren und dann in nen Eimer gestopft - erholt und treibt wieder aus. Ich bin ganz glücklich.
Meine Stecklinge sind alle verfault trotz Wurzeln. In diesem Jahr werde ich auch früher starten mit dem Vorziehen.
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Hallochen anett!
Die Stecklingen werden von der triebspitze gemacht.die blattmasse wird reduziert, dh große Blätter werden abgeschnitten. Ich mache heute nochmal ein Foto. Habe sie aufs Fensterbrett gestellt vor zwei Wochen, auf dem anzuchthaus, sehen noch gut aus. Die Becher haben für mich den Vorteil das ich da ein Luftloch für den gasaustausch drin habe. Folie klebt manchmal an den Pflanzen, das führt zu Schimmel. Zwischendrin lüften. Werde heute Abend mal eine kleine Fotostrecke anhängen
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
01.02.17, 00:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.17, 00:29 von Schmatzefein.)
Also meine ausgebuddelte Pflanze sieht auch super aus.....wenn ich das gewusst hätte, das das so leicht ist hätte ich noch mehr von den Schätzchen in Töpfe gesetzt. Kaum Schädlinge, mal hier und da ein Läuschen, aber keine Plage. Bin ebenfalls happy, denn nun sollte eigentlich nichts mehr schiefgehen. Viele Neuaustriebe.... ich hoffe noch auf Fotos von Tomatenhexe, damit ich überlebensfähig Stecklinge hinbekomme.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 590
Themen: 27
Registriert seit: 05 2016
Bei mir zeigen sich seit gestern die ersten Keimlinge... da ich kein so´n Chili Fan bin und mit den Tomaten noch ein bisschen warten will, sind die Physalis bei mir der Start in die Saison. Ich freu mich
Let´s make our tomatoes great again!
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Aaah, entschuldige Anett, ich war im Stress....
Anbei zwei Bilder, hier sollte die Größe des stecklings Gut zu erkennen sein.
Das zweite Foto soll dann die sog “gespannte Luft“ in Form von Niederschlag auf dem Becher zeigen.
![[Bild: mobile.7azupj.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/mobile.7azupj.jpg)
Je größer der steckling ist, desto mehr Energie muss in den Erhalt gesteckt werden. Wenn du dich nicht traust Blätter ganz zu entfernen, dann halbiere sie. Das geht auch.
Ich hoffe man kann es erkennen? Wenn du es noch genauer brauchst, dann muss ich nochmal stecklinge machen um es zu demonstrieren.
Kleiner Tipp noch zur überwinterten: die langen triebe ruhig nochmal zurückschneiden. Dann kommt sie von unten kräftig nach.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 590
Themen: 27
Registriert seit: 05 2016
Danke Marion, mal sehen, vielleicht werde ich meine Kellerphysalis auch noch dementsprechend beschneiden..
Let´s make our tomatoes great again!
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Hallo Marion,
auch von mir vielen Dank! Jetzt hab ich eine Vorstellung. Meine Stecklinge waren wohl alle zu groß. Am meiner überwinterten habe ich jede Menge Neutriebe von dieser Größe, da werde ich mal einige aus Versuchszwecken schneiden. Sämlinge habe ich auch schon von Beas Dicke, das wird ein super Physalisjahr wenn nichts mehr schiefgeht.


Viele Grüße,
Annett